• Deutsch
    • English (Englisch)
  • • HOME
  • • ART DIALOG
  • • REFERENZEN
  • • ABOUT
  • • KONTAKT

ELKE BACKES

Manuela Knaut – Die Schönheit des Übersehenen

Sonntag, 11 April 2021 / Veröffentlicht in Atelierbesuche, Fotografie, Grafik, Installationskunst, Malerei, Mulitimedia

Manuela Knaut – Die Schönheit des Übersehenen

Auch als Podcast (s. Weblinks)

Fotos: Natascha Romboy

Braunschweig. Yes! Genauso habe ich es mir hier vorgestellt, denke ich beim Betreten des Ateliers von Manuela Karin Knaut. Ein Crossover aus Farbeimern, Farbtuben, Sprühflaschen, Ölkreide, Holzlatten, Leinwänden, Fotografien, Papierrollen, Folien, undefinierbarem Krimskrams und natürlich Farbsprenkeln, wo immer man hinsieht, spiegeln das Explosive ihrer Arbeiten in absolut jedem Winkel des Raumes. Hier wird gemischt, gerührt, übereinander geschichtet und mit Materialien experimentiert was das Zeug hält.

Atelieransichten

Knaut zählt zu den erfolgreichsten Künstlerinnen innerhalb des sich immer stärker behauptenden Online-Kunstmarktes. Ihre Werke, die mittlerweile auf nahezu jedem Kontinent verkauft werden, lassen ebenso Elemente der Streetart wie des Objet trouvé (gefundene Gegenstände, die zur Kunst erklärt werden) erkennen. Doch kategorisieren lassen sie sich nicht. Es ist sogar eher ein offensives „Sich-nicht-einordnen-lassen-wollen“, das alle ihre Arbeiten ausstrahlen und was es für mich wieder einmal spannend macht herauszufinden, ob und inwiefern sich darin vielleicht auch die Persönlichkeit der Künstlerin zu erkennen geben wird …

links: Safe Travels (2019), rechts: Bohemian Exiles of LA (2020)

Licht- und Toninstallation The old ladies (2014)

„Der aktuelle Zustand des Ateliers ist so semi-aufgeräumt. Üblicherweise gleicht die Bewegung hier mehr einem Hindernislauf“, verrät sie lachend, nachdem ich es geschafft habe, ein farbklecksfreies Plätzchen für meine Utensilien zu finden. Meine erste Frage liegt auf der Hand:

E.B.: Hättest du gern mehr Platz?

Knaut: Das wäre natürlich schön. Vor allem um großformatiger arbeiten zu können. Das Atelier war eigentlich nur als Übergangslösung nach meinem Studium in Johannesburg geplant – als Lager für die vielen Dinge, die ich mitgebracht habe. Aber irgendwann habe ich erkannt, dass mir der Ort mit seiner Innenstadtnähe und gleichzeitiger Ruhe sehr gute Arbeitsbedingungen schafft und ich die einzelnen Räume meinem Arbeitsprozess entsprechend einrichten und nutzen konnte.

E.B.: Gibt es tatsächlich einen immer wiederkehrenden Arbeitsprozess? Deine Werke lassen eher einen spontanen und daher unstrukturierten Entwicklungsprozess vermuten.

Knaut: Dem ist auch so. Doch arbeite ich immer parallel an verschiedenen Werken oder Zyklen in unterschiedlichen Techniken. Deshalb wird hier vorne gemalt und im nächsten Raum gedruckt oder bildhauerisch agiert. Bis eine Arbeit letztlich fertiggestellt ist, wird sie auch immer mal wieder für eine Zeit weggestellt, bevor ich daran weiterarbeite. Deshalb brauche ich auch unterschiedliche Lagerflächen. Wir gehen am besten einfach einmal zusammen durch.

Gesagt, getan. Es geht in den nächsten Raum. Unter prall gefüllten Körben und Kisten sowie gerollten Leinwänden ist tatsächlich auch eine Druckerpresse zu erkennen. Ein Käfig-ähnliches Trockenregal für Druckwerke fungiert als Lagerfläche für Papierarbeiten, versandfertige Werke warten auf ihre Abholung, ‚zwischengeparkte‘ und skulpturale Arbeiten auf ihre weitere Bearbeitung. Eine Siebdruckstation ist auch noch zu entdecken. In einem Zustand der Orientierungslosigkeit warte ich gespannt auf die Erläuterungen.

Druck- und Bildhauerei-Werkstatt des Ateliers

Knaut: Ich bin eine unorthodoxe Malerin wie unorthodoxe Druckerin. Bei mir kommt ALLES unter die Druckerpresse und das auf ALLE möglichen Untergründen. Ebenso wie für meine Gemälde gilt auch für meine Drucke, dass ein Werk immer durch Überlagerungen entsteht. Beim Siebdruck wird beispielsweise ein Bild zunächst auf irgendein Material gedruckt, dann noch etwas darüber geklebt, aufgenäht, montiert oder was auch immer. Sowohl im bildnerischen als auch im skulpturalen Werk arbeite ich immer in vielen Schichten.

Hier sehen wir eine Arbeit, die ganz viele meiner Techniken vereint. Gefundene Materialien, insbesondere solche, die mit einer Geschichte verbunden sind, spielen immer eine wesentliche Rolle. In diesem Fall bildete ein altes Styroporboard, das in meinem ehemaligen Atelier in Johannesburg herumlag, die Basis. Weil es mich so sehr an die Straßen dort erinnert hatte, wollte ich genau dieses und nicht etwa ein Neues verwenden. Dann fiel mir eine in unmittelbarer Nähe meines Ateliers entstandene Fotografie in die Hände. In einer Kombination aus Malerei und Siebdrucktechnik habe ich diese dann mehrfach überlagert, alle Elemente in einer Art Assemblage miteinander verbunden und schließlich in diese edle Rahmung eingefasst. Das Gesamtensemble spiegelt für mich ganz wunderbar den Blick hinter die schöne Kulisse.

Erläuterungen zu Materialien und Techniken

E.B.: Woher kommt deine Faszination für das Trashige?

Knaut: Es ist meine Faszination für das wahre Leben. Ich lasse mich ungern blenden, schaue gern im wahrsten Sinne des Wortes hinter die Fassaden und lasse mich eher von Dingen faszinieren, die nicht auf den ersten Blick ansprechend sind. Schon als Kind und später auf meinen Reisen hat es mich immer gereizt vom Wegesrand ab und auf Entdeckungstour zu gehen.

E.B.: Hast du dich deshalb entschieden dein Studium der „Installation-art“ ausgerechnet in Johannesburg zu absolvieren?

Knaut: Die Stadt hat in der Tat einen sehr rauen Charme. Es verlangt einen gewissen Mut, sich dort gegen ein Leben in den weißen Vororten hinter hohen Mauern zu entscheiden. Ich war Mitte Vierzig und stellte mir mehrfach die Sinnesfrage, ob ich wirklich meine Komfortzone verlassen und diesen Schritt gehen sollte. Aber genau das bezeichnet mein Leben. Immer wenn es zu bequem wurde, musste etwas Neues kommen. Das Studium an diesem besonderen Ort mit seiner fachlichen Ausrichtung – unterstützt durch meine Familie vor Ort – hat mich sehr glücklich gemacht und im Rückblick betrachtet künstlerisch weit nach vorn gebracht.

Es geht weiter. Die nächste Tür wird geöffnet. Hier möchte ich mich gern bedienen dürfen. In Reih und Glied füllen fertiggestellte Werke die Regale und die Bodenflächen. Ein Durchkommen ist kaum möglich – aber notwendig! Denn es gibt noch einen weiteren, sehr besonderen Raum, der dahinter verborgen ist, …

Gemälde-Lager

Knaut: Hier sind die Bestandteile früherer Installationen oder auch bildhauerische Arbeiten gelagert. Dort oben ist beispielsweise ein Kronleuchter aus dem legendären Alhambra Theatre in Johannesburg zu sehen, daneben vierzig Lampen, die Teil meiner Soundinstallation Old ladies (s. Foto oben) waren oder dort drüben Elemente einer Installation in Frankreich. Insgesamt finden sich hier alle möglichen Dingen, die eine besondere Geschichte in sich tragen oder Materialien, die ich zum Neubau von Installationen brauche oder gebrauchen könnte. Ich kann mich einfach von nichts trennen; möchte mit den Dingen oder auch mit meinen Fotografien möglichst alle Momente und vor allem Stimmungen festhalten.

Installations-Lager

E.B.: Sind es diese Stimmungen, die du in deine Kunst einfließen lässt?

Knaut: Absolut. Ich weiß genau, wie ich mich bei welchem Bild gefühlt habe. Jedes entwickelt sich aus spontanen Momenten und der Idee etwas Neues ausprobieren zu wollen. Es ist ein ständiges Try and Error. Ich mag diesen Begriff des Glitch, dieses knapp Danebengegangene. Dann wird es für mich interessant. Es muss eine kleine Macke zu sehen sein, ein Hingucker. Das ist für mich die perfekte Basis neu anzusetzen.

Zwischenzeitlich wieder zurück im Malatelier fallen mir die bunten Besen auf, die in der Ecke stehen.

E.B.: Hast du schon eine Idee für die Verwendung der Besen?

Knaut: Selbstverständlich [lacht]. Auch ein Mitbringsel aus Südafrika. Ich nutze sie als Pinsel, was ich auch mit vielen anderen Alltagsgegenständen wie beispielsweise Schaumstoffmatratzen mache. Ich schneide sie auseinander, baue daraus Pinsel und schaffe hiermit wunderbare Strukturen auf der Leinwand. Ebenso unkonventionell handhabe ich es auch mit meinen Farben. Ich nutze Speiseöl, ausrangierte Farben von Baustellen, Verputzelemente, Spachtelmassen, Tiefgrund – einfach alles.

Straßenbesen als Pinsel, Farben-„Mischpult“

E.B.: Wie sieht dein Harmonieanspruch aus?

Knaut: Den klassischen Harmoniegedanken der Malerei lasse ich bewusst außer Acht. Immer wenn es zu schön wird, kommt ein Strich hinzu oder es wird etwas durcheinander gebracht. Das lässt sich auch auf meine Art zu leben und zu denken übertragen. Die Menschen, die zu schön und zu nett sind, bei denen alles stimmt, sind nicht diejenigen, die mich interessieren. Also: Wo zieht es mich hin oder anders gefragt: Wohin will ich? Nicht in die schönsten Hotels, an die schönsten Strände, in die erste Reihe. Im Grunde suche ich etwas anderes …

Wie war das mit dem „Sich-nicht-einordnen-lassen-wollen“, frage ich mich abschließend noch einmal. Auch wenn ihre Werke Elemente bekannter Kunststile erkennen lassen, ist es doch vor allem Knaut selbst, die zum Spiegel ihrer eigenen und hiermit sehr individuellen Kunst wird …

 

P.S.: Die Idee, meine als Reiseproviant vorgesehenen Hähnchenschenkel als Accessoire für das Coverfoto einzusetzen entstand unmittelbar, als ich meine gelbe Jacke anzog. Von wem die Idee stammte, ist vermutlich unnötig zu erwähnen?

Weitere Weblinks:

Podcast auf Youtube

Website der Künstlerin: https://knaut-contemporary.com

Instagram_knaut_contemporary

Tags Johannesburg, Knaut Contemporary, Manuela Karin Knaut, Southafrica, Streetart

What you can read next

Claus Richter – Vor der Kulisse, hinter der Kulisse …
Fabian Seyd und Elke Backes
Fabian Seyd – Evolution der Kunst
Philipp Humm – Faust als Gesamtkunstwerk des 21. Jahrhunderts?

Categories

  • Architektur
  • Artcollectors
  • Atelierbesuche
  • Ausstellungsbesprechungen
  • Behind the Arts
  • Bildhauerei
  • Design
  • Digital Kunst
  • Events
  • Fashion
  • Fotografie
  • Galerieportraits
  • Grafik
  • Installationskunst
  • Kunstmarkt
  • Kunstprojekte
  • Malerei
  • Mulitimedia
  • Newcomer
  • Performance
  • Public Art
  • Tanz
  • Videokunst

Newsletter

READY TO BE WOWED? SIGN UP HERE!

Recent Posts

  • Romantik 2.0 – Eine Reise in die märchenhaften Paradieswelten von Katrin Kampmann

    Ihre Kunst ist vielschichtig. Und das ist bei K...
  • Die Bühne als Mensch-Maschine-Zauberbox. Zur Weltpremiere von New Ballet mécanique und Wiederaufnahme von Half life in der Opera Ballet Vlaanderen in Antwerpen.

    4.10.2023. Ein Tag ist vergangen, seitdem mich ...
  • Immer „oszilliert“¹ irgend etwas. Ein „ready-gemakter“² Art Dialog mit dem Künstlerkollektiv Pegasus Product

    Schon einmal etwas von der Birdcage-Theorie geh...
  • Generatives Design in seiner magischsten Form – Flora Miranda’s Haute Couture-Traumwelten zwischen Technologie, Mode und Kunst.

    Wer die Entwürfe der österreichischen Fashionde...
  • Human Trans_Mission. Sophie Ramirez (SOFF) auf den Spuren des „absurden Phänomens Mensch“.

    Poppig schillernd oder auch futuristisch, gerad...
elke_backes

elke_backes

‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebacke ‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebackes-artdialog.com 🤩 #studiovisit @kat_kampmann. Wir freuen uns über euer Feedback🤗

#artdialogue 
photos: @carstensander_official 
#berlin 
#contemporaryart 
#painting 
#drawing 
#installationart 
#film
#staycurious
‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebacke ‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebackes-artdialog.com 🤩 #studiovisit @kat_kampmann. Wir freuen uns über euer Feedback🤗

#artdialogue 
photos: @carstensander_official 
#berlin 
#contemporaryart 
#painting 
#drawing 
#installationart 
#film
#staycurious
‼️Only one week left‼️ Mein Atelierbesuch ‼️Only one week left‼️ Mein Atelierbesuch bei @kat_kampmann wird nächsten Sonntag auf „www.elkebackes-artdialog.com“ veröffentlicht🤗 #staycurious !

#studiovisit #katrinkampmann 
#artdialog
#painting 
#graphic 
#installationart 
#film
#berlin
Monumentales Bildnis unserer Zeit👌🏻@thomaseg Monumentales Bildnis unserer Zeit👌🏻@thomaseggerer2019 @capitainpetzel: „Für Galeria hat der Künstler ein monumentales Werk mit dem Titel Fitness (2024) geschaffen. Ihr seht eine sorgfältig arrangierte Szene von Figuren, die in einem weitläufigen, spiegelnden, turnhallenartigen Raum
verschiedenen Aktivitäten nachgehen, wobei die Übergänge von Formen und Posen die Grenze zwischen individueller Präsenz und kollektiver Choreografie verwischen. Die Anordnung innerhalb der monumentalen
Komposition erinnert an das Genre der Historienmalerei, doch anstatt ein großes Ereignis darzustellen, konzentriert sich Eggerer darauf, wie sich Körper und Räume durch Formen, Gesten und Posen definieren.“ (Auszug aus Pressetext) 

Außerdem gibt es weitere Arbeiten zu sehen, die im Bezug zum Thema des Werks stehen und den Weg dorthin nachvollziehen lassen.
Sehenswerte Ausstellung ‼️
#dontmiss 
#justopened 
#capitainpetzel #berlin 
#thomaseggerer
Lang ersehnt und absolut überfällig: Mein Atelie Lang ersehnt und absolut überfällig: Mein Atelierbesuch bei @kat_kampmann 🤩
#staytuned 😎

‼️New ART DIALOG coming soon‼️

#contemporary 
#studiovisit
#artdialog 
#berlin
Endlich persönlich kennengelernt 🥰 @katharina_ Endlich persönlich kennengelernt 🥰 @katharina_arndt_berlin @themapgallery_berlin. Sehr sehr tolle Ausstellung nebst neuem Katalog on top👍🏻
Don’t miss!

@andreavongoetz
Ein Roboter, der mit zuviel Humanität gefüttert Ein Roboter, der mit zuviel Humanität gefüttert wurde? (@kat_kampmann) Verpixelte Malerei, die an Wandteppiche erinnert? (@innalevinson) Skulptur, Malerei oder doch eher Architektur? (@leopoldlandrichter) Fantastische Fabelwesen, die auf Vasen zu symbolischen Selbstporträts werden? (@zokotucha_nastia) Einige Beispiele der Gruppenausstellung „Joker“, der hier symbolisch das Spiel spiegelt, dessen genaue Regeln ebenso wie die Kunst niemand kennt … Sehr sehenswerte Sommershow @hausamluetzowplatz #berlin 👌🏻👍🏻👌🏻

1. Inna Levinson
2. Brigitte Schröck
3. Nadine Baldow
4. Nastia Eliseeva
5. Katrin Kampmann
6. Leopold Landrichter
7. Mike Strauch
8. Tarek Aly
9. Mikolaj Poliński & Misa Shimomura
10. Brigitte Schröck
11. Kassandra von Aschenbach

#groupshow 
#contemporaryart
Close to @kraftwerkofficial @montreuxjazzfestival Close to @kraftwerkofficial @montreuxjazzfestival #2024
camera: @carstensander_official 
video edition: @elke_backes 

#icons of
#electronicmusic 
#düsseldorf 
#musicandart
#noncommercial #video
#kraftwerk
#montreuxjazzfestival
Jeanne d’Arc close to @roisinmurphyofficial 💃 Jeanne d’Arc close to @roisinmurphyofficial 💃😅
@montreuxjazzfestival. It was a blast!!!!

Photo: @carstensander_official 

Video will follow … #staytuned!
#montreux 
#schweiz🇨🇭
Personal Highlights @SOMMERRUNDGANG 2024, Kunstaka Personal Highlights @SOMMERRUNDGANG 2024, Kunstakademie Düsseldorf ⭐️💫✨

1. Kayo Goede @kayotiyo 
2. Margarete Bartelmeß @__greta__b / @robertrickli 
3. Emmélie Lempert @mepe.mepea 
4. Soff @soffpoffssharedlove 
5. Soff and me
6. Judith Cürvers
7. Nura Afnan-Samandari
8. Nura Afnan-Samandari
9. Robin Laszig
10. Enya Burger @enya.burger 

3.- 7. Juli, 10-20 Uhr
@knstkdmdssldrf
Mal ein ganz anderes Setting 🐶🐕🌳😅 @ano Mal ein ganz anderes Setting 🐶🐕🌳😅
@anouschka.hendriks 
#hundewalk 
#naturelover
Hier darf‘s dann auch mal wieder ein bisschen bu Hier darf‘s dann auch mal wieder ein bisschen bunt sein 🌞🤩🌞🤩
Foto: @carstensander_official 
#venice @labiennale
Von der Brauerei zum stylischen Café 😳❣️Wu Von der Brauerei zum stylischen Café 😳❣️Wunderschön sanierte Industriearchitektur aus den 1930er Jahren @kindlberlin 
#berlin 
#architektur 
#industriekultur
Schön und furchterregend zugleich … @talbot.emm Schön und furchterregend zugleich … @talbot.emma lässt mythische Figuren auf riesigen Seidenkrepp-Behängen und in kuschelweichen Installationen zu Wort kommen und in eine andere Realität eintauchen.
„In the End, the Beginning“ @kindlberlin 
#berlin 
bis 26.5.24
3 (!) Stunden durchgetanzt 💪🏻🤩😂 Der Wa 3 (!) Stunden durchgetanzt 💪🏻🤩😂 Der Wahnsinn!!! Was für ein Konzert!!!! Never forget🙏 Thanks to @underworld ❤️
SIZE MATTERS 😀
GRÖSSE IN DER FOTOGRAFIE
1.2. – 20.5.2024
@kunstpalast #düsseldorf 
Foto: @carstensander_official
Sensationelle Show von @timberresheim @nrwforum 🥳🤩💫👍🏻❣️In einer Kombination aus Frühwerk und neuen, eigens für die Ausstellung entstandenen Arbeiten inszeniert Tim spektakuläre Bildwelten, die eintauchen lassen in seine „Neue alte Welt“. 
#mustsee ‼️Schlange stehen lohnt sich 😉

17.2.- 26.5.24
@nrwforum 
#düsseldorf
Richtig gutes Event mit tollen Ausstellern und Pan Richtig gutes Event mit tollen Ausstellern und Panels zum Thema Nachhaltigkeit in #fashion + #design👍🏻 Auch Kunst gan es zu sehen von @florianetti9 🤩
@bilkerbunker 
@thedorf_de 
@marionstrehlow 
@cutoffs.de 
@schnittstellekunst 
@freitaglab 
@nextlevelknit 
u.v.m.
#düsseldorf
Happy New Year 🥂🎊🤩🥳😘 @kat_kampman Happy New Year 🥂🎊🤩🥳😘 

@kat_kampmann #girlsgroup 
@schwuz 
#berlin
Thanks so much ❣️🥰😘 „When German based Thanks so much ❣️🥰😘 „When German based famous arthistorian @elke_backes came for an interview and to see my artworks. 
We felt flames of recognition and connection we can’t even put into words.  You can read the interview at her website .
This week you can discover my ashpaintings during Art Antwerpen on 

FRIDAY 15.12.23 in the gallerystreet of all streets in Antwerpen at Antwerpen Zuid  in a new space and concept by @som_curatedlivingrooms @studio_monumento @currentantwerpp Schalienstraat 2-4 3000 Antwerpen  from 3pm-10pm

SUNDAY 17.12.23 Finissage of my soloshow @muzeuml Bergstraat 23 8800 Roeselare  from 2-5 pm where I will show videowork, soundinstallations, textile and ashpaintings.

Hope to see you Friday or Sunday.“

Hugs Nathalie 

#artscène
#artfriends #artbrussels #artantwerp #gallery #Antwerpen #museum #Muze’umL #nathalievanheule #soloshow #groupshow #elkebackes #journalist #curator #som_curatedlivingrooms #monumento #Antwerpenzuid #ashpaintings
@nathalievanheule
Auf Instagram folgen

Stay In Contact – Your Steady Art News & Inspiration!

Subscribe to newsletter here to keep updated.

NEWSLETTER
  • HOME
  • ART DIALOG
  • REFERENZEN
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

I am social

Dr. Elke Backes

Kommunikationsdesignerin B.A.
Kunsthistorikerin M.A.
D-41063 Mönchengladbach

+49 (0) 172 2670347

kontakt@elke-backes.de

OBEN
Wir nutzen Cookies und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Mehr dazu erfährst du mit Klick auf den "Mehr" Button. Mit Klick auf "Akzeptieren" willigst du in die Verwendung dieser Technologien ein. Deine Einwilligung kannst du jederzeit über die Cookie Schaltfläche widerrufen..
Cookie SettingsAlle Akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN