Das toxische Haus _ Wie sich der „Rückbau der Deutschen Welle“ durch Jan Glisman zum multimedialen Kunstprojekt entwickelte
Sonntag, 03 Juli 2022
von elke
Eigentlich sollte es für Jan Glisman „nur“ die künstlerische Dokumentation eines spektakulären Events in Köln werden: Die Sprengung aller drei Gebäudeteile des 138 Meter hohen Funkturms der Deutschen Welle, des dritthöchsten Gebäudes der Stadt. Die Fördergelder waren bewilligt, die Pläne ausgetüftelt, doch dann kam alles ganz anders. Die Gefährdung des Sendebetriebes des durch eine gemeinsame Bodenplatte verbundenen Deutschlandfunks sowie die von Bewohnern der Nachbarschaft befürchtete Ausbreitung von Asbestfasern hatten die Sprengung verhindert. Stattdessen hieß es deshalb „Rückbau“. Ein Prozess, der sich über insgesamt fünf Jahre erstrecken sollte und Glisman zu einer Dokumentation über genau jenen Zeitraum herausforderte. Unmengen von Fotos, Videomaterial und Zeichnungen entstanden zunächst, ohne dass eine konkrete Idee bestanden hätte, was damit geschehen sollte ...
- Veröffentlicht in Architektur, Ausstellungsbesprechungen, Fotografie, Grafik, Kunstprojekte, Mulitimedia, Videokunst
Wilko Austermann – Der Kurator im Fokus, Folge 3 der Reihe „Behind the Arts“
Montag, 11 April 2022
von elke
Wer im Rheinland unterwegs ist und dort die Ausstellungen der Upcoming artists erkundet, ist seinem Namen mit Sicherheit schon einmal begegnet. Ob Antichambre im Hotel Friends in Düsseldorf, Malkastenpark, MMIII Kunstverein Mönchengladbach, Quartier im Hafen Köln oder Krefelder Kunstverein, überall heißt es: kuratiert von Wilko Austermann. Was genau definiert eigentlich die Aufgaben eines Kurators? Oder besser gefragt: Wie definiert Wilko Austermann selbst seine Aufgaben? Wir treffen uns im MMIII Kunstverein Mönchengladbach, wo er am Beispiel der von ihm konzipierten Ausstellung plasma soil von Yoana Tuzharova über seine Leitideen berichtet. Unmittelbar wird deutlich, dass hier ein klassischer Fall vorliegt, der Berufung von Beruf zu unterscheiden vermag ...
- Veröffentlicht in Architektur, Ausstellungsbesprechungen, Behind the Arts, Kunstprojekte
“Es behauptet erst einmal nichts, nur sich selbst.” Gregor Russ im Fotostory-Portrait …
Samstag, 26 März 2022
von elke
Düsseldorf. Wie wäre es, einmal die wesentlichen Aspekte einer künstlerischen Arbeit in einer Fotostory abzubilden? Gesagt, getan, anlässlich Gregor Russ Ausstellung AS IF ... Lesezeit garantiert unter zwei Minuten :-)
- Veröffentlicht in Ausstellungsbesprechungen, Design, Grafik, Installationskunst, Malerei
Nicole Miller und Meyer Voggenreiter – AusstellungsgestalterInnen im Fokus, Folge 1 der Reihe: “Behind the Arts”
Mittwoch, 02 Februar 2022
von elke
Ein Blick hinter die Kulissen des Ausstellungsaufbaus Wert und Wandel der Korallen von Margaret und Christine Wertheim im Frieder Burda Museum in Baden-Baden.
Wenn wir eine Museumsausstellung besuchen, nehmen wir ihre Arbeit in der Regel nicht bewusst wahr. Doch was wäre eine Ausstellung ohne eine Gliederung des gegebenen Raumes, ohne Vitrinen, Podeste, ohne harmonisch abgestimmte Wandfarben oder eine optimierte Ausleuchtung der Exponate? Für diese besondere Form der Innenarchitektur braucht es Experten. Genauer gesagt, es braucht Ausstellungsgestalter, wie Nicole Miller oder Meyer Voggenreiter ...
- Veröffentlicht in Architektur, Ausstellungsbesprechungen, Behind the Arts, Design, Events, Installationskunst
Kunst-NFTs – kryptisch, aber eine spannende Erweiterung des Kunstmarkts!
Mittwoch, 15 Dezember 2021
von miriam-admin
NFT (Non-Fungible Token), Blockchain, Kryptowährung, Hardware-Wallets – Begriffe, die viele von uns eher skeptisch machen als begeistern und diejenigen, die weder IT-affin noch leidenschaftliche Gamer sind, unmittelbar in die Flucht treiben. Ein Blick in die sogenannten Marketplaces, schlimmstenfalls in den größten offenen Marktplatz OpenSea, trägt ein Übriges dazu bei. Dort, zwischen Blinkekatzen und Cybermonstern, gute Kunst zu finden ist fast unmöglich.
- Veröffentlicht in Ausstellungsbesprechungen, Digital Kunst, Galerieportraits, Mulitimedia
Gisela Clement – MARTIN PFEIFLE X ODEEH – Ein Event. Und eine Galeristin zwischen Kunst, Mode, Architektur und Design.
Sonntag, 03 Oktober 2021
von tom-admin
Das Event MARTIN PFEIFLE X ODEEH in der Galerie Gisela Clement in Bonn hat eindrucksvoll bewiesen, wie Kunst, Mode, Architektur und Design zusammenspielen und sich gegenseitig inspirieren können. Doch waren es nicht nur die Akteure selbst, die diese Botschaft transportierten, sondern vor allem die Impuls- und Gastgeberin dieser Kooperation – Gisela Clement. Eine Gelegenheit, das Event einmal im Zusammenhang mit ihrer Person und Galeriearbeit vorzustellen ...
- Veröffentlicht in Architektur, Ausstellungsbesprechungen, Events, Fotografie, Galerieportraits, Mulitimedia
OPERATION EDELSTEIN
Dienstag, 03 August 2021
von tom-admin
Breaking News! OPERATION EDELSTEIN erleuchtet die Welt! Das von Johannes Gehrke seit 1986 entwickelte Kunstprojekt ist vom 14.-31.8. ERSTMALS in seiner Vollständigkeit live in der Industriehalle Tor 1 auf GlückHaania zu erleben ...
- Veröffentlicht in Ausstellungsbesprechungen, Bildhauerei, Events, Installationskunst, Kunstprojekte, Malerei, Mulitimedia
Alex Grein – Vergänglichkeit, fotografisch „belichtet“
Sonntag, 01 August 2021
von tom-admin
Handy-Halterungen, Eisblöcke, Seziertische, gefrorene Materie im Tiefkühlschrank, zähflüssige Materie in Kanistern, Fotografien in verformten Rahmungen, und Schmetterlinge auf Videoscreens. Schon ungesehen macht mich allein die Auflistung der Protagonisten dieser Ausstellung mehr als neugierig. Was könnte diese formal so unterschiedlichen Arbeiten verbinden? Der Ausstellungstitel "d a u e r" vermittelt eine erste Idee. Zeit spielt offensichtlich eine entscheidende Rolle ...
- Veröffentlicht in Ausstellungsbesprechungen, Digital Kunst, Fotografie, Installationskunst, Mulitimedia, Newcomer, Videokunst