Human Trans_Mission. Sophie Ramirez (SOFF) auf den Spuren des „absurden Phänomens Mensch“.
Sonntag, 20 November 2022
von elke
Poppig schillernd oder auch futuristisch, geradezu kosmisch post Sophie Ramirez, Künstlername SOFF, auf den Fotos ihres knallbunten Instagram-Feeds. Begegnet man der Studentin der Kunstakademie Düsseldorf privat, ist man überrascht. Ihr außergewöhnliches Styling ist nicht einfach ein Mittel ihrer Inszenierungen, sondern Ausdruck ihrer Persönlichkeit. Makeup, Kleidung – alles ist laut, sticht heraus aus dem, was üblicherweise als „normal“ bezeichnet wird. SOFF lebt diesen Style. Mutig und beeindruckend selbstbewusst! Aber, was genau ist eigentlich ihre Kunst? Ist SOFF nicht in den eher oberflächlichen Bereich der Popkultur einzuordnen oder schlichtweg ein gutes Model? Ich möchte es wissen und besuche sie in ihrem Wohnatelier ... (weiterlesen, Tap on photo!)
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Design, Digital Kunst, Fashion, Fotografie, Installationskunst, Mulitimedia, Newcomer, Public Art
Tags
Digitalart, Düsseldorf, Fotografie, Kunst, Mode, Multimedia Art, Soff, Sophie Ramirez, Virtualart
SOCIÉTÉ ANGELIQUE by Angelika Kammann – Avantgarde durch Social-Design
Freitag, 06 Mai 2022
von elke
Es ist erst Angelika Kammanns zweite Kollektion seit der Gründung ihres Labels SOCIÉTÉ ANGELIQUE im Jahr 2020, doch zieren ihre Kleidungsstücke bereits Cover wie ICON oder FAZ Magazin und begeistern KundInnen im KaDeWe in Berlin oder Gallery Gazette in Tokio, die Jury des Berliner Salons ... und mich! Warum genau? Was macht das Besondere ihrer Entwürfe aus? Ich darf sie auf ihrer Tour zum Opening nach Berlin begleiten, beim Fitting in ihrem Atelier und beim Shooting der neuen Kollektion über die Schulter schauen, und intensiv in die Welt der Mode, vor allem in ihre Welt der Mode einsteigen. Schnell wird klar, warum in beiden Kollektions-Titeln das Wort UTOPIA enthalten ist ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Design, Events, Fashion
Marion Strehlow – Fashiondesign im Fokus, Folge 2 der Reihe: „Behind the Arts“
Mittwoch, 02 März 2022
von elke
Düsseldorf. Eigentlich müsste dieser Beitrag mit „Between“ und nicht mit „Behind the Arts“ überschrieben werden. Warum? Ganz einfach: Marion Strehlow bewegt sich bereits seit der Gründung ihres Labels zwischen Kunst und Mode. Für die Inszenierung ihrer Kollektionen arbeitet sie mit KünstlerInnen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, präsentiert diese in Galerien, Museen oder auf interdisziplinären Festivals wie beispielsweise „strike_a pose“ in Düsseldorf und entwirft darüber hinaus regelmäßig die Kostüme für die Tanzstücke der Cooperativa Maura Morales. Ebenso wie viele KünstlerInnen lebt sie in ihrem Atelier, das auch gleichzeitig Showroom und Treffpunkt ist. Ihr großformatiges Portrait, gemalt von Frank Bauer, das oberhalb ihrer neuesten Handtaschen thront sowie weitere Werke von Benjamin-Novalis Hofmann, Angelika J. Trojnarski und Magic zeugen von ihrer Verbindung zur Kunstszene. Neben der Tatsache, dass ich unverkennbar ein großer Fan ihrer Mode bin, insgesamt also vielfältige Gründe sich einmal genauer mit ihrer Ideenfindung und ihren Werkprozessen auseinanderzusetzen und dabei vielleicht Parallelen zur bildenden Kunst zu entdecken ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Behind the Arts, Design, Fashion
Nathalie Vanheule – Die Schönheit von Verletzbarkeit
Sonntag, 16 Januar 2022
von miriam-admin
Wie lässt sich eigentlich poetische Kunst erklären? Eigenartigerweise nicht mit Worten. Man erspürt sie. So geschehen beim Anblick der Instagram-Abbildungen von Nathalie Vanheule. Schon ein kurzer Blick hatte genügt, um die emotionale Kraft ihrer Arbeiten, die sich zwischen Performances, Skulpturen und Videoarbeiten bewegen, unmittelbar zu fühlen. Diesem Phänomen auf der Spur, fahre ich gespannt nach Kortrijk in Belgien, um die Künstlerin persönlich kennenzulernen ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Installationskunst, Mulitimedia, Performance, Videokunst
Evamaria Schaller – Performance Art – einverleibt!
Sonntag, 28 November 2021
von tom-admin
Mal ehrlich, wer kennt nicht dieses Gefühl zwischen Anziehung und Abstoßung beim Betrachten einer Kunstperformance? Dieses Unwohlsein, Voyeur einer intimen Handlung zu sein, die darüber hinaus oft irritierende, nicht zu beantwortende Fragen in einem selbst auslöst. Noch dazu begleitet von der aufflammenden Panik, womöglich zur Mitwirkung aufgefordert zu werden. Vor Publikum! Wie peinlich. Zur Vermeidung dieses Störgefühls kann eigentlich nur die Aneignung von Hintergrundwissen helfen. Oder die Überwindung, einfach einmal mitzumachen. Beides geschehen während meines Atelierbesuchs bei der Multimedia-Künstlerin Evamaria Schaller in Brühl ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Fotografie, Installationskunst, Mulitimedia, Performance, Public Art, Videokunst
Gruppenportrait Klasse Schneider – Special Feature: Rundgang Kunstakademie Düsseldorf 2021
Sonntag, 14 November 2021
von tom-admin
Die Idee zu diesem Projekt hatte sich sehr schnell beim diesjährigen Rundgang in der Kunstakademie Düsseldorf in meinem Kopf zusammengesponnen. Die Vielfalt und Qualität der präsentierten Arbeiten hatten mich schlichtweg umgehauen. Ob Performance, Skulptur, Installation, Malerei, Film, Buch oder Fotografie, wirklich jedes Medium war hier vertreten und in verschiedenen Räumen perfekt aufeinander abgestimmt zu sehen. Mein erster Gedanke war es einzelne Positionen oder Räume herauszupicken und darüber zu berichten. Doch scheiterte diese Idee an der Qual der Wahl ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Bildhauerei, Digital Kunst, Events, Fotografie, Installationskunst, Malerei, Mulitimedia, Newcomer, Performance, Videokunst
Ardan Özmenoglu – „Alles wunderbar“
Sonntag, 24 Oktober 2021
von tom-admin
Es ist wahrhaftig absolut wunderbar, vor Ardan Özmenoglus Haustür in Istanbul zu stehen. Surreal trifft es vielleicht noch besser. Erst vor drei Wochen hatte sie mich spontan bei ihrer Ausstellungseröffnung mit oben genanntem Titel in der Galerie Anna Laudel in Düsseldorf in ihr Atelier eingeladen. Und jetzt bin ich hier. Aber bin ich überhaupt richtig? In einem Mix aus Englisch und Gebärdensprache habe ich mich mit dem Taxifahrer verständigt und hoffe, dass er mich nicht irgendwo im Nirgendwo ausgesetzt hat und ich nun orientierungslos zurückbleibe. Das Klingelschild "hello I'm art" ist schon einmal beruhigend. Die Adresse scheint zu stimmen. Doch leider öffnet niemand ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Grafik, Installationskunst, Malerei, Mulitimedia
Alfonso Hüppi – Die Auseinandersetzung mit dem Innen, dem Außen und dem Drumherum
Dienstag, 13 Juli 2021
von tom-admin
Wo fängt man an, wo hört man auf, wenn man die Chance hat mit einem Künstler zu sprechen, dessen Werk derart vielschichtig, umfangreich und bedeutsam ist wie seines? Alfonso Hüppi zählt zu den wichtigsten Vertretern der Nachkriegsavantgarde sowie der Postmoderne und ist ein ebenso begnadeter Maler wie Bildhauer, Zeichner und Grafiker. Meine anfängliche Idee, es mit einer thematischen Eingrenzung zu versuchen, scheitert mit seiner Antwort auf meine Frage, ob es vielleicht eine Werkgruppe oder Schaffensphase gibt, die ihm besonders am Herzen liegt: „Nein. Irgendwie hat alles seine Geschichte und ist deshalb für mich auch von Bedeutung“. Das macht unmittelbar klar, dass man sich diesem Œuvre nur nähern kann, indem man über genau diese Geschichten spricht.
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Bildhauerei, Grafik, Malerei