Das toxische Haus _ Wie sich der „Rückbau der Deutschen Welle“ durch Jan Glisman zum multimedialen Kunstprojekt entwickelte
Sonntag, 03 Juli 2022
von elke
Eigentlich sollte es für Jan Glisman „nur“ die künstlerische Dokumentation eines spektakulären Events in Köln werden: Die Sprengung aller drei Gebäudeteile des 138 Meter hohen Funkturms der Deutschen Welle, des dritthöchsten Gebäudes der Stadt. Die Fördergelder waren bewilligt, die Pläne ausgetüftelt, doch dann kam alles ganz anders. Die Gefährdung des Sendebetriebes des durch eine gemeinsame Bodenplatte verbundenen Deutschlandfunks sowie die von Bewohnern der Nachbarschaft befürchtete Ausbreitung von Asbestfasern hatten die Sprengung verhindert. Stattdessen hieß es deshalb „Rückbau“. Ein Prozess, der sich über insgesamt fünf Jahre erstrecken sollte und Glisman zu einer Dokumentation über genau jenen Zeitraum herausforderte. Unmengen von Fotos, Videomaterial und Zeichnungen entstanden zunächst, ohne dass eine konkrete Idee bestanden hätte, was damit geschehen sollte ...
- Veröffentlicht in Architektur, Ausstellungsbesprechungen, Fotografie, Grafik, Kunstprojekte, Mulitimedia, Videokunst
Richard Siegal – Der Choreograf im Fokus, Folge 5 der Reihe „Behind the Arts“
Sonntag, 12 Juni 2022
von elke
Die bevorstehende Premiere von XERROX Vol. 2, ein Ballett zur gleichnamigen Komposition von Alva Noto, choreografiert von Richard Siegal und getanzt von seiner Kompanie BALLET OF DIFFERENCE, war auch für mich eine Premiere. Der Besuch der Probe sowie das anschließende Gespräch mit Richard Siegal, forderten mich erstmals zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischem Ballett heraus. Eines kann ich schon an dieser Stelle verraten: Es hat mich sofort erwischt ...
- Veröffentlicht in Behind the Arts, Events, Mulitimedia, Performance, Tanz
Nathalie Vanheule – Die Schönheit von Verletzbarkeit
Sonntag, 16 Januar 2022
von miriam-admin
Wie lässt sich eigentlich poetische Kunst erklären? Eigenartigerweise nicht mit Worten. Man erspürt sie. So geschehen beim Anblick der Instagram-Abbildungen von Nathalie Vanheule. Schon ein kurzer Blick hatte genügt, um die emotionale Kraft ihrer Arbeiten, die sich zwischen Performances, Skulpturen und Videoarbeiten bewegen, unmittelbar zu fühlen. Diesem Phänomen auf der Spur, fahre ich gespannt nach Kortrijk in Belgien, um die Künstlerin persönlich kennenzulernen ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Installationskunst, Mulitimedia, Performance, Videokunst
Kunst-NFTs – kryptisch, aber eine spannende Erweiterung des Kunstmarkts!
Mittwoch, 15 Dezember 2021
von miriam-admin
NFT (Non-Fungible Token), Blockchain, Kryptowährung, Hardware-Wallets – Begriffe, die viele von uns eher skeptisch machen als begeistern und diejenigen, die weder IT-affin noch leidenschaftliche Gamer sind, unmittelbar in die Flucht treiben. Ein Blick in die sogenannten Marketplaces, schlimmstenfalls in den größten offenen Marktplatz OpenSea, trägt ein Übriges dazu bei. Dort, zwischen Blinkekatzen und Cybermonstern, gute Kunst zu finden ist fast unmöglich.
- Veröffentlicht in Ausstellungsbesprechungen, Digital Kunst, Galerieportraits, Mulitimedia
Tim Berresheim – „Krass reale Gegenwart. Tim Berresheims Bilderreise.“
Sonntag, 05 Dezember 2021
von tom-admin
„Krass reale Gegenwart. Tim Berresheims Bilderreise.“ Das Buch zum Projekt, das Kunst, High Technology, und Freizeitspaß miteinander verbindet. "Wie soll das denn gehen", habt ihr euch vermutlich bei dieser Subline gefragt. Wenn ich jetzt noch hinzufüge, dass es sich um eine von Tim Berresheim ausgetüftelte Fahrradroute handelt, die via App auf maximal 90 Kilometern zu 14 Orten und 17 augmentierten Kunstwerken im Kreis Heinsberg führt, wird alles noch „krasser“ ...
- Veröffentlicht in Digital Kunst, Kunstprojekte, Mulitimedia, Public Art
Evamaria Schaller – Performance Art – einverleibt!
Sonntag, 28 November 2021
von tom-admin
Mal ehrlich, wer kennt nicht dieses Gefühl zwischen Anziehung und Abstoßung beim Betrachten einer Kunstperformance? Dieses Unwohlsein, Voyeur einer intimen Handlung zu sein, die darüber hinaus oft irritierende, nicht zu beantwortende Fragen in einem selbst auslöst. Noch dazu begleitet von der aufflammenden Panik, womöglich zur Mitwirkung aufgefordert zu werden. Vor Publikum! Wie peinlich. Zur Vermeidung dieses Störgefühls kann eigentlich nur die Aneignung von Hintergrundwissen helfen. Oder die Überwindung, einfach einmal mitzumachen. Beides geschehen während meines Atelierbesuchs bei der Multimedia-Künstlerin Evamaria Schaller in Brühl ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Fotografie, Installationskunst, Mulitimedia, Performance, Public Art, Videokunst
Gruppenportrait Klasse Schneider – Special Feature: Rundgang Kunstakademie Düsseldorf 2021
Sonntag, 14 November 2021
von tom-admin
Die Idee zu diesem Projekt hatte sich sehr schnell beim diesjährigen Rundgang in der Kunstakademie Düsseldorf in meinem Kopf zusammengesponnen. Die Vielfalt und Qualität der präsentierten Arbeiten hatten mich schlichtweg umgehauen. Ob Performance, Skulptur, Installation, Malerei, Film, Buch oder Fotografie, wirklich jedes Medium war hier vertreten und in verschiedenen Räumen perfekt aufeinander abgestimmt zu sehen. Mein erster Gedanke war es einzelne Positionen oder Räume herauszupicken und darüber zu berichten. Doch scheiterte diese Idee an der Qual der Wahl ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Bildhauerei, Digital Kunst, Events, Fotografie, Installationskunst, Malerei, Mulitimedia, Newcomer, Performance, Videokunst
Ardan Özmenoglu – „Alles wunderbar“
Sonntag, 24 Oktober 2021
von tom-admin
Es ist wahrhaftig absolut wunderbar, vor Ardan Özmenoglus Haustür in Istanbul zu stehen. Surreal trifft es vielleicht noch besser. Erst vor drei Wochen hatte sie mich spontan bei ihrer Ausstellungseröffnung mit oben genanntem Titel in der Galerie Anna Laudel in Düsseldorf in ihr Atelier eingeladen. Und jetzt bin ich hier. Aber bin ich überhaupt richtig? In einem Mix aus Englisch und Gebärdensprache habe ich mich mit dem Taxifahrer verständigt und hoffe, dass er mich nicht irgendwo im Nirgendwo ausgesetzt hat und ich nun orientierungslos zurückbleibe. Das Klingelschild "hello I'm art" ist schon einmal beruhigend. Die Adresse scheint zu stimmen. Doch leider öffnet niemand ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Grafik, Installationskunst, Malerei, Mulitimedia