• Deutsch
  • • HOME
  • • ART DIALOG
  • • REFERENZEN
  • • ABOUT
  • • KONTAKT

ELKE BACKES

Gisela Clement – MARTIN PFEIFLE X ODEEH – Ein Event. Und eine Galeristin zwischen Kunst, Mode, Architektur und Design.

Sonntag, 03 Oktober 2021 / Veröffentlicht in Architektur, Ausstellungsbesprechungen, Events, Fotografie, Galerieportraits, Mulitimedia

Gisela Clement – MARTIN PFEIFLE X ODEEH – Ein Event. Und eine Galeristin zwischen Kunst, Mode, Architektur und Design.

Gisela Clement und Elke Backes vor einer Arbeit von Sabrina Jung

Text: Dr. Elke Backes, Fotos: Rheinproduktiv

Das Event MARTIN PFEIFLE X ODEEH in der Galerie Gisela Clement in Bonn hat eindrucksvoll bewiesen, wie Kunst, Mode, Architektur und Design zusammenspielen und sich gegenseitig inspirieren können. Doch waren es nicht nur die Akteure selbst, die diese Botschaft transportierten, sondern vor allem die Impuls- und Gastgeberin dieser Kooperation – Gisela Clement.

Eine Gelegenheit, das Event einmal im Zusammenhang mit ihrer Person und Galeriearbeit vorzustellen.

Soviel ist klar: Sie ist offensichtlich an allem gleichermaßen interessiert. Ihr lässig eleganter Stil lässt ihren gekonnten Umgang und Spaß an der Mode erkennen; ihre mit Sorgfalt und visionärem Blick ausgewählte Kunst präsentiert sie in einer außergewöhnlichen Architektur; das Interieur aus Designklassikern harmoniert in Perfektion zur jeweiligen Raumfunktion.

GALERIEHAUS, Galerie Gisela Clement, Uwe Schröder Architekt, Fotos unten links u. rechts.: Stefan Müller.

Dass sich dieses ganzheitliche Interesse irgendwann einmal in einem Ausstellungsformat wiederfinden musste, scheint zwangsläufig. Doch wird während unseres Gesprächs deutlich, dass es innerhalb dieses Gedankens vor allem ihr Interesse an interdisziplinären Projekten ist, dass nicht nur den Impuls zum Event angestoßen, sondern überhaupt erst zur Gründung der Galerie geführt hat.

Ursprünglich war nämlich ein anderer Weg für sie vorgesehen …

Clement: Mein Großvater war Architekt mit eigener Immobilienfirma. Nach seinem Wunsch sollte ich Betriebswirtschaft studieren, entschied mich aber kämpferisch für das Jurastudium, erzählt sie mit einem ironischen Unterton und begleitet von einem Lacher.

Nach einer kurzen Phase als Rechtsanwältin und der Geburt von zwei Töchtern gelang es meinem Großvater aber doch, mich davon zu überzeugen, dass sich Kinder und Beruf im Familienunternehmen gut miteinander verbinden lassen.

E.B.: Warst du in dieser Zeit schon kunstinteressiert?

Clement: Kunst war immer ein wichtiges Thema in unserer Familie. Schon mein Großvater war kunstaffin, hat auch gemalt. Ich selbst sammelte Arbeiten auf Papier, verstärkt Zeichnungen; mein Interesse galt von Beginn an konzeptueller und feministischer Kunst. Die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer und junger Kunst wurde noch einmal intensiviert, als meine Tochter Louisa Clement ihr Studium an der Kunstakademie Düsseldorf fortsetzte. Der Austausch mit ihr ist für mich extrem wichtig.

E.B.:  Und was führte schließlich zur Gründung der Galerie?

Clement: Das hat sich irgendwie als unabsehbarer Selbstläufer entwickelt. Bedingt durch meine Kontakte zur Kunstszene, insbesondere auch durch meine langjährige Vorstandstätigkeit im Bonner Kunstverein und die Erkenntnis, dass Künstler*innen – neben ihrem Atelier – auch weitere Orte zur künstlerischen Auseinandersetzung brauchen, kamen mein Bruder, der Architekt Uwe Schröder und ich vor 15 Jahren auf die Idee, die Bestandsbauten aus den 1950er-Jahren für einen solchen Zweck zu nutzen. Temporär habe ich dort deshalb Leerstände geschaffen und Künstler*innen eingeladen, diese Räume, aber auch Treppenhäuser oder Höfe und Gartenanlagen in unterschiedlichsten Projektreihen zu bespielen.

Zu unserer großen Freude wurden die Projekte von den Bewohnern der Häuser schon sehr bald begeistert angenommen. Schließlich kamen Künstler*innen mit der Idee auf mich zu, auch ihre autonomen Arbeiten in einem Off-Space zu zeigen und diesen später als Verkaufsplattform für ihre Arbeiten zu nutzen.

In der alten Villa, die sich hier auf dem Grundstück befindet, verkaufte ich dann also Kunst. Das alles aber nicht professionell, sondern in einem mäzenatischen Rahmen.

Erst über die Immobilienentwicklung des gesamten Areals, das früher zu einer Nervenheilanstalt gehörte, kam der Gedanke auf, an dieser Stelle ein Galeriehaus zu erbauen. Das historische Gebäude war leider nicht sanierungsfähig und musste deshalb abgerissen werden. Nach den Entwürfen meines Bruders entstand dann dieses Haus.

E.B.: In einer sehr besonderen Architektur, die sich über drei Ebenen mit unterschiedlichen Funktionsbereichen entwickelt und beim Event der jeweiligen Ausrichtung entsprechend bespielt wurde?

Clement: Das ist eine der zentralen Ideen der Architektur. In diesem Fall entwickelte sich inhaltlich alles vom Projektraum im Erdgeschoss. Während die oberen Räume der Galerie in der Regel durch die Künstler*innen unseres Programms bespielt werden, zeigen wir im Projektraum gern experimentelle und interdisziplinäre Projekte. So hat Martin Pfeifle hier eine raumgreifende Arbeit aufgebaut, die das Fashion-Label ODEEH zur Kreation einer eigenen Kollektion inspiriert hat.

Projektraum: Rauminstallation Martin Pfeifle, Puppe und Kleidung ODEEH

E.B.: Wie kam das denn zustande?

Clement: Meine Freundinnen Elisabeth Holtorf und Ihre Tochter Verena Thiemann, Inhaberinnen des Fashion-Stores Les Jumelles, sind sehr kunstbegeistert und begleiten unser Galerieprogramm mit großem Interesse. Die Idee, Kunst und Mode in einem gemeinsamen Projekt zusammen zu bringen, lag nahe. Ich dachte sofort, dass die Werke von Martin Pfeifle für die Designer des Labels ODEEH interessant sein könnten, da sie häufig mit grafischen Mustern arbeiten.

E.B.: Im Projektraum gab es dann zusätzlich noch eine Performance zu sehen. Wer kam auf die Idee, Daniela Georgieva in das Projekt einzubeziehen?

Performance von Daniela Georgieva in der Rauminstallation von Martin Pfeifle

Clement: Das war Martin. Für ihn war es interessant, neben der Wahrnehmung des Raumes in seiner Fläche und Dreidimensionalität auch noch den Aspekt der Bewegung  einzubeziehen. Eine wunderbare Erweiterung seiner Arbeit, die über die Performance von Daniela für die Besucher eindrucksvoll erlebbar wurde.

E.B.: Nur vom Projektraum ausgehend haben wir bis zu dieser Stelle schon vier Teilnehmer herausgestellt. Les Jumelles waren aber auch im Kabinett, das sich auf halbem Weg zum Untergeschoss befindet, mit einem Pop-up-Store präsent, der eine Auswahl der Herbst-/Winterkollektion von ODEEH zeigte. War dieser Raum auch im Sinne der Raumnutzung des Galeriehauses gewählt?

Clement: Absolut, weil das Kabinett, wie auch das Untergeschoss selbst für den interdisziplinären Austausch vorgesehen sind. Anfänglich war dort eine Kinderkunstschule untergebracht; aktuell dient es Prof. em. Anne-Marie Bonnet [Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn] unter dem Namen sAlonMBo als Raum für den kunsthistorischen Diskurs. Anlässlich des Events war es nun die Mode, die Einzug hielt.

Im Kabinett zum Untergeschoss: Pop-up-Store von Les Jumelles (Auswahl Herbst-/Winterkollektion ODEEH)

E.B: Kunst, Mode. Jetzt fehlt nur noch Design.

Clement: Stimmt. Das fand sich im Innenhof. Für die Art Direktorin und Grafikdesignerin Adeline Morlon hatten wir dort einen zweiten Pop-up-Store zur Präsentation ihrer Kataloge und Designobjekte, die über ihr Projekt Adeline and the Artists entstanden sind, installiert. Dekoriert wurde der gesamte Bereich von Florin Smalbergher [Wintergarten Südstadt Florist].

Im Innenhof: Pop-up-Store der Grafikdesignerin Adeline Morlon und Floristik von Florin Smalbergher (Wintergarten Südstadt Florist)

Clement: Design findet sich aber auch dauerhaft in unserem Accrochage-Raum im Erdgeschoss. Zum Beispiel integrieren wir dort Sitzmöbel von Martin Pfeifle, um in einer Wohnatmosphäre unterschiedliche Arbeiten unseres Galerieprogramms in Kombination zueinander zeigen zu können. Er ist eine Art Salesroom, der es uns ermöglicht, in den oberen Galerieräumen sehr großzügig mit der Fläche umzugehen und somit radikale Ausstellungen realisieren zu können – wie aktuell erlebbar durch die Ausstellung Rethinking Now von Sabrina Jung.

Accrochage-Raum: Wechselnde Präsentationen verschiedenster künstlerischer Positionen des Galerieprogramms

E.B.: Die Ausstellung von Sabrina war am Abend als Preview zu sehen. Inwiefern hat sie das Thema des Events aufgegriffen?

Clement: Bei ihrer Ausstellung handelt sich um Arbeiten, die unter anderem die Selbstinszenierung im Portrait und hiermit die Identitätssuche aus verschiedenen Perspektiven künstlerisch befragen. Ein Thema, das auch eines der zentralsten im Zusammenhang mit Mode darstellt.

Links: Sabrina Jung, Queers, Lulu, 2021, 12-Farb Pigmentdruck, Collage, 70 x 45 cm, Mitte und rechts: Installationsansichten von Sabrina Jung Rethinking Now, 2021, Galerie Gisela Clement

E.B.: Alles in allem ein inspirierendes Projekt interdisziplinärer Zusammenarbeit, das einen umfassenden Einblick in deine Galeriearbeit vermittelt, aber vor allem auch deine offensichtliche Experimentierfreude zum Ausdruck gebracht hat. Wurde hiermit der Wandel von der traditionellen Galerie zur Event-Galerie begründet?

Clement: Nein, weil  interdisziplinäre Projekte und interdisziplinäres Arbeiten schon immer Teil  unseres Programms sind. Wir laden regelmäßig Vertreter*innen verschiedener wissenschaftlicher Fachbereiche, beispielsweise aus Philosophie, Theologie oder Architektur ein, um offene Diskurse zu führen und die Kunst mit unseren Sammler*innen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten zu können. Das geschieht unter anderem  über Formate wie Lesungen, Performances und musikalische Interventionen. Doch steht hierbei  für uns weniger der Event-Charakter, sondern vielmehr die Öffnung neuer Perspektiven, und damit ja die traditionelle Vermittlungsarbeit im Mittelpunkt.

Mit einem Projekt wie diesem, das neue Partner miteinbezogen hat, konnten wir das Haus letztlich thematisch breiter öffnen. Es lässt sich aber natürlich nicht abstreiten, dass wir über die Art und Weise der Ausrichtung auch ein Marketinginstrument unserer Zeit genutzt haben, das ebenso wie die sozialen Netzwerke eine Marke ausbildet. Das gehört heute einfach dazu.  

An die scheinbar unverzichtbare Selbstinszenierung muss ich mich wohl noch gewöhnen. Aber ich arbeite an meinen Social-Media-Skills [lacht].

Gisela Clement auf Instagram

Weitere Informationen

Galerie Gisela Clement: https://galerie-clement.de

Martin Pfeifle: https://galerie-clement.de/portfolio/martin-pfeifle/

ODEEH: https://odeeh.com/?lang=de

Sabrina Jung: https://galerie-clement.de/portfolio/sabrina-jung/

Daniela Georgieva: https://dgeorgieva.viewbook.com

Les Jumelles: https://www.les-jumelles.de

Adeline & the Artists: https://www.adelineandtheartists.com

Wintergarten Südstadt Florist: http://wintergarten-floristik.de

Tags Adeline Morton, Architektur, Daniela Georgieva, design, Fashion, Gisela Clement, Les Jumelles, Martin Pfeifle, Odeeh, Sabrina Jung, Uwe Schroeder

What you can read next

Stefan Heyne – Die Interaktion von Bühnenbild und Fotografie
Conrad Hicks – Im Reich des Toolmakers
Fabio Borquez – Fotografie noir? – Ein Atelierbesuch in sieben Szenen

Categories

  • Architektur
  • Artcollectors
  • Atelierbesuche
  • Ausstellungsbesprechungen
  • Behind the Arts
  • Bildhauerei
  • Design
  • Digital Kunst
  • Events
  • Fashion
  • Fotografie
  • Galerieportraits
  • Grafik
  • Installationskunst
  • Kunstmarkt
  • Kunstprojekte
  • Malerei
  • Mulitimedia
  • Newcomer
  • Performance
  • Public Art
  • Tanz
  • Videokunst

Newsletter

READY TO BE WOWED? SIGN UP HERE!

Recent Posts

  • Romantik 2.0 – Eine Reise in die märchenhaften Paradieswelten von Katrin Kampmann

    Ihre Kunst ist vielschichtig. Und das ist bei K...
  • Die Bühne als Mensch-Maschine-Zauberbox. Zur Weltpremiere von New Ballet mécanique und Wiederaufnahme von Half life in der Opera Ballet Vlaanderen in Antwerpen.

    4.10.2023. Ein Tag ist vergangen, seitdem mich ...
  • Immer „oszilliert“¹ irgend etwas. Ein „ready-gemakter“² Art Dialog mit dem Künstlerkollektiv Pegasus Product

    Schon einmal etwas von der Birdcage-Theorie geh...
  • Generatives Design in seiner magischsten Form – Flora Miranda’s Haute Couture-Traumwelten zwischen Technologie, Mode und Kunst.

    Wer die Entwürfe der österreichischen Fashionde...
  • Human Trans_Mission. Sophie Ramirez (SOFF) auf den Spuren des „absurden Phänomens Mensch“.

    Poppig schillernd oder auch futuristisch, gerad...
elke_backes

elke_backes

‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebacke ‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebackes-artdialog.com 🤩 #studiovisit @kat_kampmann. Wir freuen uns über euer Feedback🤗

#artdialogue 
photos: @carstensander_official 
#berlin 
#contemporaryart 
#painting 
#drawing 
#installationart 
#film
#staycurious
‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebacke ‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebackes-artdialog.com 🤩 #studiovisit @kat_kampmann. Wir freuen uns über euer Feedback🤗

#artdialogue 
photos: @carstensander_official 
#berlin 
#contemporaryart 
#painting 
#drawing 
#installationart 
#film
#staycurious
‼️Only one week left‼️ Mein Atelierbesuch ‼️Only one week left‼️ Mein Atelierbesuch bei @kat_kampmann wird nächsten Sonntag auf „www.elkebackes-artdialog.com“ veröffentlicht🤗 #staycurious !

#studiovisit #katrinkampmann 
#artdialog
#painting 
#graphic 
#installationart 
#film
#berlin
Monumentales Bildnis unserer Zeit👌🏻@thomaseg Monumentales Bildnis unserer Zeit👌🏻@thomaseggerer2019 @capitainpetzel: „Für Galeria hat der Künstler ein monumentales Werk mit dem Titel Fitness (2024) geschaffen. Ihr seht eine sorgfältig arrangierte Szene von Figuren, die in einem weitläufigen, spiegelnden, turnhallenartigen Raum
verschiedenen Aktivitäten nachgehen, wobei die Übergänge von Formen und Posen die Grenze zwischen individueller Präsenz und kollektiver Choreografie verwischen. Die Anordnung innerhalb der monumentalen
Komposition erinnert an das Genre der Historienmalerei, doch anstatt ein großes Ereignis darzustellen, konzentriert sich Eggerer darauf, wie sich Körper und Räume durch Formen, Gesten und Posen definieren.“ (Auszug aus Pressetext) 

Außerdem gibt es weitere Arbeiten zu sehen, die im Bezug zum Thema des Werks stehen und den Weg dorthin nachvollziehen lassen.
Sehenswerte Ausstellung ‼️
#dontmiss 
#justopened 
#capitainpetzel #berlin 
#thomaseggerer
Lang ersehnt und absolut überfällig: Mein Atelie Lang ersehnt und absolut überfällig: Mein Atelierbesuch bei @kat_kampmann 🤩
#staytuned 😎

‼️New ART DIALOG coming soon‼️

#contemporary 
#studiovisit
#artdialog 
#berlin
Endlich persönlich kennengelernt 🥰 @katharina_ Endlich persönlich kennengelernt 🥰 @katharina_arndt_berlin @themapgallery_berlin. Sehr sehr tolle Ausstellung nebst neuem Katalog on top👍🏻
Don’t miss!

@andreavongoetz
Ein Roboter, der mit zuviel Humanität gefüttert Ein Roboter, der mit zuviel Humanität gefüttert wurde? (@kat_kampmann) Verpixelte Malerei, die an Wandteppiche erinnert? (@innalevinson) Skulptur, Malerei oder doch eher Architektur? (@leopoldlandrichter) Fantastische Fabelwesen, die auf Vasen zu symbolischen Selbstporträts werden? (@zokotucha_nastia) Einige Beispiele der Gruppenausstellung „Joker“, der hier symbolisch das Spiel spiegelt, dessen genaue Regeln ebenso wie die Kunst niemand kennt … Sehr sehenswerte Sommershow @hausamluetzowplatz #berlin 👌🏻👍🏻👌🏻

1. Inna Levinson
2. Brigitte Schröck
3. Nadine Baldow
4. Nastia Eliseeva
5. Katrin Kampmann
6. Leopold Landrichter
7. Mike Strauch
8. Tarek Aly
9. Mikolaj Poliński & Misa Shimomura
10. Brigitte Schröck
11. Kassandra von Aschenbach

#groupshow 
#contemporaryart
Close to @kraftwerkofficial @montreuxjazzfestival Close to @kraftwerkofficial @montreuxjazzfestival #2024
camera: @carstensander_official 
video edition: @elke_backes 

#icons of
#electronicmusic 
#düsseldorf 
#musicandart
#noncommercial #video
#kraftwerk
#montreuxjazzfestival
Jeanne d’Arc close to @roisinmurphyofficial 💃 Jeanne d’Arc close to @roisinmurphyofficial 💃😅
@montreuxjazzfestival. It was a blast!!!!

Photo: @carstensander_official 

Video will follow … #staytuned!
#montreux 
#schweiz🇨🇭
Personal Highlights @SOMMERRUNDGANG 2024, Kunstaka Personal Highlights @SOMMERRUNDGANG 2024, Kunstakademie Düsseldorf ⭐️💫✨

1. Kayo Goede @kayotiyo 
2. Margarete Bartelmeß @__greta__b / @robertrickli 
3. Emmélie Lempert @mepe.mepea 
4. Soff @soffpoffssharedlove 
5. Soff and me
6. Judith Cürvers
7. Nura Afnan-Samandari
8. Nura Afnan-Samandari
9. Robin Laszig
10. Enya Burger @enya.burger 

3.- 7. Juli, 10-20 Uhr
@knstkdmdssldrf
Mal ein ganz anderes Setting 🐶🐕🌳😅 @ano Mal ein ganz anderes Setting 🐶🐕🌳😅
@anouschka.hendriks 
#hundewalk 
#naturelover
Hier darf‘s dann auch mal wieder ein bisschen bu Hier darf‘s dann auch mal wieder ein bisschen bunt sein 🌞🤩🌞🤩
Foto: @carstensander_official 
#venice @labiennale
Von der Brauerei zum stylischen Café 😳❣️Wu Von der Brauerei zum stylischen Café 😳❣️Wunderschön sanierte Industriearchitektur aus den 1930er Jahren @kindlberlin 
#berlin 
#architektur 
#industriekultur
Schön und furchterregend zugleich … @talbot.emm Schön und furchterregend zugleich … @talbot.emma lässt mythische Figuren auf riesigen Seidenkrepp-Behängen und in kuschelweichen Installationen zu Wort kommen und in eine andere Realität eintauchen.
„In the End, the Beginning“ @kindlberlin 
#berlin 
bis 26.5.24
3 (!) Stunden durchgetanzt 💪🏻🤩😂 Der Wa 3 (!) Stunden durchgetanzt 💪🏻🤩😂 Der Wahnsinn!!! Was für ein Konzert!!!! Never forget🙏 Thanks to @underworld ❤️
SIZE MATTERS 😀
GRÖSSE IN DER FOTOGRAFIE
1.2. – 20.5.2024
@kunstpalast #düsseldorf 
Foto: @carstensander_official
Sensationelle Show von @timberresheim @nrwforum 🥳🤩💫👍🏻❣️In einer Kombination aus Frühwerk und neuen, eigens für die Ausstellung entstandenen Arbeiten inszeniert Tim spektakuläre Bildwelten, die eintauchen lassen in seine „Neue alte Welt“. 
#mustsee ‼️Schlange stehen lohnt sich 😉

17.2.- 26.5.24
@nrwforum 
#düsseldorf
Richtig gutes Event mit tollen Ausstellern und Pan Richtig gutes Event mit tollen Ausstellern und Panels zum Thema Nachhaltigkeit in #fashion + #design👍🏻 Auch Kunst gan es zu sehen von @florianetti9 🤩
@bilkerbunker 
@thedorf_de 
@marionstrehlow 
@cutoffs.de 
@schnittstellekunst 
@freitaglab 
@nextlevelknit 
u.v.m.
#düsseldorf
Happy New Year 🥂🎊🤩🥳😘 @kat_kampman Happy New Year 🥂🎊🤩🥳😘 

@kat_kampmann #girlsgroup 
@schwuz 
#berlin
Thanks so much ❣️🥰😘 „When German based Thanks so much ❣️🥰😘 „When German based famous arthistorian @elke_backes came for an interview and to see my artworks. 
We felt flames of recognition and connection we can’t even put into words.  You can read the interview at her website .
This week you can discover my ashpaintings during Art Antwerpen on 

FRIDAY 15.12.23 in the gallerystreet of all streets in Antwerpen at Antwerpen Zuid  in a new space and concept by @som_curatedlivingrooms @studio_monumento @currentantwerpp Schalienstraat 2-4 3000 Antwerpen  from 3pm-10pm

SUNDAY 17.12.23 Finissage of my soloshow @muzeuml Bergstraat 23 8800 Roeselare  from 2-5 pm where I will show videowork, soundinstallations, textile and ashpaintings.

Hope to see you Friday or Sunday.“

Hugs Nathalie 

#artscène
#artfriends #artbrussels #artantwerp #gallery #Antwerpen #museum #Muze’umL #nathalievanheule #soloshow #groupshow #elkebackes #journalist #curator #som_curatedlivingrooms #monumento #Antwerpenzuid #ashpaintings
@nathalievanheule
Auf Instagram folgen

Stay In Contact – Your Steady Art News & Inspiration!

Subscribe to newsletter here to keep updated.

NEWSLETTER
  • HOME
  • ART DIALOG
  • REFERENZEN
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

I am social

Dr. Elke Backes

Kommunikationsdesignerin B.A.
Kunsthistorikerin M.A.
D-41063 Mönchengladbach

+49 (0) 172 2670347

kontakt@elke-backes.de

OBEN
Wir nutzen Cookies und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Mehr dazu erfährst du mit Klick auf den "Mehr" Button. Mit Klick auf "Akzeptieren" willigst du in die Verwendung dieser Technologien ein. Deine Einwilligung kannst du jederzeit über die Cookie Schaltfläche widerrufen..
Cookie SettingsAlle Akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN