• Deutsch
  • • HOME
  • • ART DIALOG
  • • REFERENZEN
  • • ABOUT
  • • KONTAKT

ELKE BACKES

Auktionshaus Van Ham – Zum Ersten, zum Zweiten, und …

Donnerstag, 05 April 2018 / Veröffentlicht in Architektur, Galerieportraits, Kunstmarkt

Auktionshaus Van Ham – Zum Ersten, zum Zweiten, und …

Fotos: Nick Wagner

Köln. Auktionshäuser zählen zu den wichtigsten Plattformen des Kunstmarktes. Ein Grund für uns, VAN HAM, eines der erfolgreichsten Häuser Deutschlands zu besuchen. Im Süden Kölns, im Stadtteil Raderthal, befindet sich der erst 2014 bezogene Neubau. Die Architektur lässt hier eher ein Museum vermuten als ein Auktionshaus. Der geometrisch gegliederte Baukörper mit seiner klaren Linienführung, den riesigen Fensterflächen und dem weiß gestrichenen Mauerwerk zitiert die klassischen Formvorgaben der Moderne. Dass auch – ganz im Sinne der Moderne – die Funktion das Raumprogramm bestimmt hat und welch vielfältige Funktionen hier unter einem Dach erfüllt werden, erklärt mir der geschäftsführende Gesellschafter Markus Eisenbeis.

Bei VAN HAM handelt es sich um ein Familienunternehmen, das 1959 von Carola van Ham-Eisenbeis, der ersten Auktionatorin Europas, gegründet worden war und das 1996 an ihren Sohn übergeben wurde. Markus Eisenbeis studierte nach einer Ausbildung im Bankhaus Sal. Oppenheim, Kunstgeschichte, klassische Archäologie und Betriebswirtschaftslehre in Bonn und London.

Sie hatten damit eine Ausbildung, die zweifelsohne die gesamte Bandbreite der Qualifikationen abdeckt, die in Ihrer Position zu erfüllen sind. Hat Sie das Kaufmännische gleichermaßen begeistert wie die Kunstgeschichte?

Eisenbeis: „Es war eher so, dass meiner Ausbildung ein Deal mit meinen Eltern vorausgegangen war. Ich sollte zuerst eine Banklehre absolvieren und dann entscheiden, ob ich das Auktionshaus übernehmen möchte. Ich spürte recht schnell, dass ich nicht konzerngeeignet bin und lieber selbständig arbeiten wollte. Damit war dann klar, dass noch ein Kunstgeschichtsstudium angehängt werden musste, was mir zweifelsohne sehr viel Spaß gemacht hat.“

 Das Auktionsgeschäft: Was die Börse für den Kapitalmarkt, ist das Auktionshaus für den Kunstmarkt. Das direkte und unmittelbare Aufeinandertreffen von Angebot und Nachfrage bildet den Preis. Doch ist der Kauf einer Aktie in der Regel weniger von Emotionen begleitet, als der Kauf eines Kunstwerkes. Dabei können sich Begehrlichkeiten entwickeln, die imstande sind, den Verstand auszuschalten. Innerhalb einer Stunde werden 80 bis 100 Nummern versteigert. In rasender Geschwindigkeit muss die Kaufentscheidung für das Objekt der Begierde getroffen werden, während Mitbewerber in Sichtweite mitbieten.

Bekommen Sie, wenn Sie selbst am Pult stehen und eine Auktion leiten, diese Emotionen mit?

Eisenbeis: „Ja. Man bekommt fast alles mit. Die wenigsten Bieter können cool bleiben. Einmal habe ich sogar erlebt, wie einer Frau nach dem gescheiteren Versuch ihren Mann vom weiteren Mitbieten abzuhalten, beim Zuschlag ein Schrei entglitten ist.“ (lacht)

Und wie steht es um den Mythos, dass ein Strecken oder Zuwinken versehentlich zu einem Zuschlag geführt hat?

Eisenbeis: „Dieser Mythos ist immer für einen Running-Gag bei Auktionen gut … mehr aber auch nicht. Mir ist nicht bekannt, dass es jemals irgendwo passiert ist.“

Kernaufgaben bei VAN HAM: 16 Auktionen werden jährlich in den Bereichen Zeitgenössische Kunst, Moderne Kunst, Alte Kunst, Europäisches Kunstgewerbe, Asiatische Kunst, Schmuck und Uhren sowie Teppiche und Tapisserien ausgeführt. Für jeden Bereich ist im Haus eine eigene Abteilung eingerichtet. Eingelieferte Werke werden begutachtet, auf ihre Echtheit überprüft und kunsthistorisch eingeordnet, bevor eine marktorientierte Schätzung erfolgt. Im nächsten Schritt beginnt die Vermarktung. Auflagenstarke Kataloge und ein ansprechender Internetauftritt sorgen für die nötige Medienpräsenz. Eine Woche vor dem Versteigerungstermin werden alle Objekte zur Vorbesichtigung im Haus ausgestellt.

Wenn ich nun ein Objekt entdeckt habe, was muss ich tun, um mitsteigern zu dürfen? Muss ich persönlich teilnehmen?

Eisenbeis: „Nachdem Sie sich als Bieter haben registrieren lassen, gibt es neben der persönlichen Teilnahme noch drei weitere Möglichkeiten. Telefonisch, schriftlich oder per Live-Online-Bidding, das heißt über das Internet. Sie sind dann sozusagen live zugeschaltet, bleiben aber anonym.“

Was ist Ihnen als Auktionator denn am liebsten?

Eisenbeis: „Für mich ist es natürlich am schönsten, wenn der Saal möglichst voll ist. Dann ist einfach mehr Dynamik drin. Alles geht schneller und ist entsprechend spannender. Bei Telefon- und Internetgeboten müssen immer kurze zeitliche Verzögerungen überbrückt werden, die entsprechend die Dynamik ausbremsen.“

Die persönliche Teilnahme wird in Zeiten des internationalen Kunstmarktes vermutlich immer schwieriger. Wie ist das Verhältnis des nationalen zum internationalen Geschäft in Ihrem Auktionshaus?

Eisenbeis: „50 Prozent national, 50 Prozent international.“

Was vermutlich dem Internet zuzuschreiben ist?

Eisenbeis: „Ganz genau. Unser Geschäft hat sich vollständig verändert. Das Internet ist für das Auktionsgeschäft ein unglaublich demokratisches Medium. Mit einem guten Internetauftritt und der Präsenz in den bedeutenden Such-Plattformen – eine professionelle Abwicklung gehört selbstverständlich auch dazu – existieren wir absolut gleichberechtigt neben Größen wie Sotheby’s oder Christie’s. Der Grund hierfür ist, dass die Aktivität meist vom Käufer ausgeht. Wenn jemand beispielsweise auf der Suche nach einem kapitalen Nolde ist, dann sucht er im Internet, wo ein solcher Nolde möglicherweise angeboten wird. Dann ist es ihm egal, ob das Bild in Köln, New York oder Singapur versteigert wird.“

Ist das auch einer der Gründe, warum die Preise auf dem Kunstmarkt in den vergangenen Jahren derart gestiegen sind?

Eisenbeis: „Klar. Wenn mehr Menschen von einem Angebot erfahren, steigt die Nachfrage. Je größer die Nachfrage ist, desto höher steigt der Preis. Die Transparenz im Auktionsgeschäft verbessert aber auf der anderen Seite auch die Ausgangssituation für Preisverhandlungen außerhalb des Auktionshauses. Beispielsweise kann ein Kaufinteressent auf einer Kunstmesse mit seinem Mobilgerät das Auktionsergebnis eines Vergleichswerkes nachschauen und sich unmittelbar der Angemessenheit des angegebenen Preises versichern.“

Apropos Preis: Ein beliebtes Thema in den Medien ist die Berichterstattung über die neuesten Rekordergebnisse. Eine Arbeit von Günther Uecker, die mit 600.000 – 800.000 Euro angesetzt war und für 2,75 Millionen Euro verkauft wurde, erzielte bei Ihnen das Rekordergebnis 2017. Beschränken sich die sehr guten Ergebnisse auf bestimmte Bereiche? Ist ein Trend erkennbar?

Eisenbeis: „Es lässt sich ganz klar erkennen, dass die Nachfrage nach Positionen der klassischen Moderne und Zeitgenössischen Kunst im Trend liegt. Alte Meister sind hingegen auf ein Drittel, Möbel sogar auf fünf bis zehn Prozent der früheren Ergebnisse gesunken.“

Und was wird bei Online-Auktionen angeboten, die seit neuestem Ihr Programm erweitern? In welchen Fällen entscheiden Sie sich für diese Variante?

Eisenbeis: „Online-Auktionen haben einen ganz eigenen Charakter. Wesentlich kleiner bestückt, mit 50 – 100 Losen, können wir aufgrund des deutlich geringeren Aufwandes preiswertere Arbeiten anbieten und die Auktionen deutlich flexibler gestalten. Das betrifft zum einen die Terminierung. Über die Online-Sparte können wir außerhalb der großen Frühjahrs- und Herbstauktionen im bis zu 14-tägigen Zyklus neue Arbeiten anbieten. Zum anderen betrifft es die Themenfelder. Wir können spontan neue Themen definieren und somit flexibler auf Einlieferungen reagieren und auch unsere Künstlernachlässe mit einbinden.“

Sie sprechen damit VAN HAM ART ESTATE an? Wie kam es zur Idee dieser Gründung?

Eisenbeis: „Wir wurden immer häufiger damit konfrontiert, dass es trotz steigenden Bedarfs nach der Verwaltung von Künstlernachlässen keinen professionellen Anbieter gab. Nachdem wir intensiv die notwendigen Aufgabenbereiche analysiert hatten, stellten wir fest, dass wir unsere vorhandenen Kompetenzen und auch die vorhandene Logistik nutzen konnten, um dieses neue Dienstleistungsangebot zu entwickeln. Soll heißen: Wir sorgen für eine professionelle Lagerung, konservatorische Betreuung, Inventarisierung, erstellen und publizieren Werkverzeichnisse, sorgen also insgesamt dafür, dass der Künstler, auch mit institutionellen Ausstellungen und wichtigen Publikationen, für das kulturelle Erbe in Erinnerung bleibt.

Alles in allem sehr viele Aufgaben, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Zum Anschluss noch eine Frage an Sie persönlich: Warum sollte Ihrer Meinung nach ein Kunstliebhaber unbedingt einmal eine Auktion live erleben?

Eisenbeis: „Weil es das wahre Kunsterlebnis schlechthin ist und – insbesondere bei der eigenen Teilnahme – als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben wird.“

Weitere Informationen

… über das Auktionshaus Van Ham: https://www.van-ham.com

What you can read next

Gisela Clement – MARTIN PFEIFLE X ODEEH – Ein Event. Und eine Galeristin zwischen Kunst, Mode, Architektur und Design.
Bad Paper – Design meets Art (Part II)
Ralph Weiden
Ralph Weiden – CapeArt experience

Categories

  • Architektur
  • Artcollectors
  • Atelierbesuche
  • Ausstellungsbesprechungen
  • Behind the Arts
  • Bildhauerei
  • Design
  • Digital Kunst
  • Events
  • Fashion
  • Fotografie
  • Galerieportraits
  • Grafik
  • Installationskunst
  • Kunstmarkt
  • Kunstprojekte
  • Malerei
  • Mulitimedia
  • Newcomer
  • Performance
  • Public Art
  • Tanz
  • Videokunst

Newsletter

READY TO BE WOWED? SIGN UP HERE!

Recent Posts

  • Romantik 2.0 – Eine Reise in die märchenhaften Paradieswelten von Katrin Kampmann

    Ihre Kunst ist vielschichtig. Und das ist bei K...
  • Die Bühne als Mensch-Maschine-Zauberbox. Zur Weltpremiere von New Ballet mécanique und Wiederaufnahme von Half life in der Opera Ballet Vlaanderen in Antwerpen.

    4.10.2023. Ein Tag ist vergangen, seitdem mich ...
  • Immer „oszilliert“¹ irgend etwas. Ein „ready-gemakter“² Art Dialog mit dem Künstlerkollektiv Pegasus Product

    Schon einmal etwas von der Birdcage-Theorie geh...
  • Generatives Design in seiner magischsten Form – Flora Miranda’s Haute Couture-Traumwelten zwischen Technologie, Mode und Kunst.

    Wer die Entwürfe der österreichischen Fashionde...
  • Human Trans_Mission. Sophie Ramirez (SOFF) auf den Spuren des „absurden Phänomens Mensch“.

    Poppig schillernd oder auch futuristisch, gerad...
elke_backes

elke_backes

‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebacke ‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebackes-artdialog.com 🤩 #studiovisit @kat_kampmann. Wir freuen uns über euer Feedback🤗

#artdialogue 
photos: @carstensander_official 
#berlin 
#contemporaryart 
#painting 
#drawing 
#installationart 
#film
#staycurious
‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebacke ‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebackes-artdialog.com 🤩 #studiovisit @kat_kampmann. Wir freuen uns über euer Feedback🤗

#artdialogue 
photos: @carstensander_official 
#berlin 
#contemporaryart 
#painting 
#drawing 
#installationart 
#film
#staycurious
‼️Only one week left‼️ Mein Atelierbesuch ‼️Only one week left‼️ Mein Atelierbesuch bei @kat_kampmann wird nächsten Sonntag auf „www.elkebackes-artdialog.com“ veröffentlicht🤗 #staycurious !

#studiovisit #katrinkampmann 
#artdialog
#painting 
#graphic 
#installationart 
#film
#berlin
Monumentales Bildnis unserer Zeit👌🏻@thomaseg Monumentales Bildnis unserer Zeit👌🏻@thomaseggerer2019 @capitainpetzel: „Für Galeria hat der Künstler ein monumentales Werk mit dem Titel Fitness (2024) geschaffen. Ihr seht eine sorgfältig arrangierte Szene von Figuren, die in einem weitläufigen, spiegelnden, turnhallenartigen Raum
verschiedenen Aktivitäten nachgehen, wobei die Übergänge von Formen und Posen die Grenze zwischen individueller Präsenz und kollektiver Choreografie verwischen. Die Anordnung innerhalb der monumentalen
Komposition erinnert an das Genre der Historienmalerei, doch anstatt ein großes Ereignis darzustellen, konzentriert sich Eggerer darauf, wie sich Körper und Räume durch Formen, Gesten und Posen definieren.“ (Auszug aus Pressetext) 

Außerdem gibt es weitere Arbeiten zu sehen, die im Bezug zum Thema des Werks stehen und den Weg dorthin nachvollziehen lassen.
Sehenswerte Ausstellung ‼️
#dontmiss 
#justopened 
#capitainpetzel #berlin 
#thomaseggerer
Lang ersehnt und absolut überfällig: Mein Atelie Lang ersehnt und absolut überfällig: Mein Atelierbesuch bei @kat_kampmann 🤩
#staytuned 😎

‼️New ART DIALOG coming soon‼️

#contemporary 
#studiovisit
#artdialog 
#berlin
Endlich persönlich kennengelernt 🥰 @katharina_ Endlich persönlich kennengelernt 🥰 @katharina_arndt_berlin @themapgallery_berlin. Sehr sehr tolle Ausstellung nebst neuem Katalog on top👍🏻
Don’t miss!

@andreavongoetz
Ein Roboter, der mit zuviel Humanität gefüttert Ein Roboter, der mit zuviel Humanität gefüttert wurde? (@kat_kampmann) Verpixelte Malerei, die an Wandteppiche erinnert? (@innalevinson) Skulptur, Malerei oder doch eher Architektur? (@leopoldlandrichter) Fantastische Fabelwesen, die auf Vasen zu symbolischen Selbstporträts werden? (@zokotucha_nastia) Einige Beispiele der Gruppenausstellung „Joker“, der hier symbolisch das Spiel spiegelt, dessen genaue Regeln ebenso wie die Kunst niemand kennt … Sehr sehenswerte Sommershow @hausamluetzowplatz #berlin 👌🏻👍🏻👌🏻

1. Inna Levinson
2. Brigitte Schröck
3. Nadine Baldow
4. Nastia Eliseeva
5. Katrin Kampmann
6. Leopold Landrichter
7. Mike Strauch
8. Tarek Aly
9. Mikolaj Poliński & Misa Shimomura
10. Brigitte Schröck
11. Kassandra von Aschenbach

#groupshow 
#contemporaryart
Close to @kraftwerkofficial @montreuxjazzfestival Close to @kraftwerkofficial @montreuxjazzfestival #2024
camera: @carstensander_official 
video edition: @elke_backes 

#icons of
#electronicmusic 
#düsseldorf 
#musicandart
#noncommercial #video
#kraftwerk
#montreuxjazzfestival
Jeanne d’Arc close to @roisinmurphyofficial 💃 Jeanne d’Arc close to @roisinmurphyofficial 💃😅
@montreuxjazzfestival. It was a blast!!!!

Photo: @carstensander_official 

Video will follow … #staytuned!
#montreux 
#schweiz🇨🇭
Personal Highlights @SOMMERRUNDGANG 2024, Kunstaka Personal Highlights @SOMMERRUNDGANG 2024, Kunstakademie Düsseldorf ⭐️💫✨

1. Kayo Goede @kayotiyo 
2. Margarete Bartelmeß @__greta__b / @robertrickli 
3. Emmélie Lempert @mepe.mepea 
4. Soff @soffpoffssharedlove 
5. Soff and me
6. Judith Cürvers
7. Nura Afnan-Samandari
8. Nura Afnan-Samandari
9. Robin Laszig
10. Enya Burger @enya.burger 

3.- 7. Juli, 10-20 Uhr
@knstkdmdssldrf
Mal ein ganz anderes Setting 🐶🐕🌳😅 @ano Mal ein ganz anderes Setting 🐶🐕🌳😅
@anouschka.hendriks 
#hundewalk 
#naturelover
Hier darf‘s dann auch mal wieder ein bisschen bu Hier darf‘s dann auch mal wieder ein bisschen bunt sein 🌞🤩🌞🤩
Foto: @carstensander_official 
#venice @labiennale
Von der Brauerei zum stylischen Café 😳❣️Wu Von der Brauerei zum stylischen Café 😳❣️Wunderschön sanierte Industriearchitektur aus den 1930er Jahren @kindlberlin 
#berlin 
#architektur 
#industriekultur
Schön und furchterregend zugleich … @talbot.emm Schön und furchterregend zugleich … @talbot.emma lässt mythische Figuren auf riesigen Seidenkrepp-Behängen und in kuschelweichen Installationen zu Wort kommen und in eine andere Realität eintauchen.
„In the End, the Beginning“ @kindlberlin 
#berlin 
bis 26.5.24
3 (!) Stunden durchgetanzt 💪🏻🤩😂 Der Wa 3 (!) Stunden durchgetanzt 💪🏻🤩😂 Der Wahnsinn!!! Was für ein Konzert!!!! Never forget🙏 Thanks to @underworld ❤️
SIZE MATTERS 😀
GRÖSSE IN DER FOTOGRAFIE
1.2. – 20.5.2024
@kunstpalast #düsseldorf 
Foto: @carstensander_official
Sensationelle Show von @timberresheim @nrwforum 🥳🤩💫👍🏻❣️In einer Kombination aus Frühwerk und neuen, eigens für die Ausstellung entstandenen Arbeiten inszeniert Tim spektakuläre Bildwelten, die eintauchen lassen in seine „Neue alte Welt“. 
#mustsee ‼️Schlange stehen lohnt sich 😉

17.2.- 26.5.24
@nrwforum 
#düsseldorf
Richtig gutes Event mit tollen Ausstellern und Pan Richtig gutes Event mit tollen Ausstellern und Panels zum Thema Nachhaltigkeit in #fashion + #design👍🏻 Auch Kunst gan es zu sehen von @florianetti9 🤩
@bilkerbunker 
@thedorf_de 
@marionstrehlow 
@cutoffs.de 
@schnittstellekunst 
@freitaglab 
@nextlevelknit 
u.v.m.
#düsseldorf
Happy New Year 🥂🎊🤩🥳😘 @kat_kampman Happy New Year 🥂🎊🤩🥳😘 

@kat_kampmann #girlsgroup 
@schwuz 
#berlin
Thanks so much ❣️🥰😘 „When German based Thanks so much ❣️🥰😘 „When German based famous arthistorian @elke_backes came for an interview and to see my artworks. 
We felt flames of recognition and connection we can’t even put into words.  You can read the interview at her website .
This week you can discover my ashpaintings during Art Antwerpen on 

FRIDAY 15.12.23 in the gallerystreet of all streets in Antwerpen at Antwerpen Zuid  in a new space and concept by @som_curatedlivingrooms @studio_monumento @currentantwerpp Schalienstraat 2-4 3000 Antwerpen  from 3pm-10pm

SUNDAY 17.12.23 Finissage of my soloshow @muzeuml Bergstraat 23 8800 Roeselare  from 2-5 pm where I will show videowork, soundinstallations, textile and ashpaintings.

Hope to see you Friday or Sunday.“

Hugs Nathalie 

#artscène
#artfriends #artbrussels #artantwerp #gallery #Antwerpen #museum #Muze’umL #nathalievanheule #soloshow #groupshow #elkebackes #journalist #curator #som_curatedlivingrooms #monumento #Antwerpenzuid #ashpaintings
@nathalievanheule
Auf Instagram folgen

Stay In Contact – Your Steady Art News & Inspiration!

Subscribe to newsletter here to keep updated.

NEWSLETTER
  • HOME
  • ART DIALOG
  • REFERENZEN
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

I am social

Dr. Elke Backes

Kommunikationsdesignerin B.A.
Kunsthistorikerin M.A.
D-41063 Mönchengladbach

+49 (0) 172 2670347

kontakt@elke-backes.de

OBEN
Wir nutzen Cookies und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Mehr dazu erfährst du mit Klick auf den "Mehr" Button. Mit Klick auf "Akzeptieren" willigst du in die Verwendung dieser Technologien ein. Deine Einwilligung kannst du jederzeit über die Cookie Schaltfläche widerrufen..
Cookie SettingsAlle Akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN