• Deutsch
    • English (Englisch)
  • • HOME
  • • ART DIALOG
  • • REFERENZEN
  • • ABOUT
  • • KONTAKT

ELKE BACKES

Aurel Dahlgrün – In den Tiefen der Fotografie

Sonntag, 16 Februar 2020 / Veröffentlicht in Fotografie, Installationskunst, Newcomer

Aurel Dahlgrün – In den Tiefen der Fotografie

Atelierfotos: Markus Schwer

Düsseldorf. Habe ich mich vielleicht in eine benachbarte Druckwerkstatt verirrt? Ich sehe mich um und entdecke in der mehr mit professionellem Gerät als mit Kunst bestückten Halle die großflächigen Spiegel, die mir als Teil der Installation Irgendwo im Tiefenrausch im Düsseldorfer Museum Kunstpalast in Erinnerung sind. Ich bin also doch richtig. Es ist das Atelier von Aurel Dahlgrün.

Links: Einblick in das Atelier, rechts: Installationsansichten Irgendwo im Tiefenrausch (Museum Kunstpalast, Düsseldorf)

Ich bin gespannt, den Ehrenhof-Preisträger 2018 kennenzulernen, dessen Karriere seit seinem Abschluss an der Düsseldorfer Kunstakademie rasant voranschreitet. Sein vielfältiges Werk, das sich innerhalb der Medien von Fotografie, Installation und Kunstbuch bewegt, ist schon jetzt bei Kuratoren ebenso begehrt wie bei Sammlern. Der Verleihung seines bereits dritten Kunstpreises folgten zahlreiche Teilnahmen an Gruppenausstellungen im Rheinland und in China, und vor allem seine erste mit dem Ehrenhof-Preis verbundene institutionelle Einzelausstellung (s. Abbildungen oben).

Installationsansichten von Gruppenausstellungen v.l.n.r.: Hinein – Hinaus – Hindurch (Sculpture Museum Changchun), Falling – Floating – Sinking (Filmwerkstatt Düsseldorf), Floating Circles (Kunstsammlung NRW)

Ein zentrales Thema verbindet erkennbar alle seine Arbeiten: das Wasser. Das und vor allem wie er dieses Thema in den Bezug zur Geschichte der Fotografie und ihrer Wahrnehmung stellt, und dabei parallel die Wirkung von Bildern auf Raum und Betrachter untersucht, erklärt er mir im heutigen Gespräch …

Zum Warming-up gibt es zunächst einmal einen kleinen Rundgang durchs Atelier und einen ersten Einblick in das technische Equipment. Bei Tee und Bullar, einem köstlichen, von Aurel selbst gebackenen(!) Hefegebäck, nähere ich mich der komplexen Thematik mit der Frage, wie es überhaupt zur (offensichtlichen) Faszination für das Wasser kam.

Einführung in das technische Equipment

Aurel: Das lässt sich leicht beantworten. Ich wurde zwar in Berlin geboren, bin aber in Schweden, direkt an einem See, aufgewachsen. Angeln, Tauchen, Fischzucht und Aquaristik gehörten für mich deshalb schon früh zur Alltagsbeschäftigung.

Über welche Wege bist du dann von Schweden nach Düsseldorf und zur Kunst gekommen?

Aurel: Wir sind irgendwann wieder zurück nach Deutschland gezogen, wo mich aber sehr schnell eine Sehnsucht nach Ferne gepackt hat. Mit sechzehn bin ich nach São Paulo zu einer Gastfamilie gezogen. Nach dem Abitur verbrachte ich ein weiteres Jahr in Brasilien, bevor ich nach Düsseldorf kam. Mein Weg zur Kunst war frühzeitig angelegt. Von Kindheit an habe ich viele Nächte mit Malen verbracht und es war für mich klar, dass ich Kunst studieren wollte. An der Akademie beworben habe ich mich aber später mit einer Fotografie-Mappe. Das Studium verbrachte ich dann in der Klasse von Christopher Williams, mit der ich viel international gereist bin.

Sind es nicht überwiegend theoretische und konzeptionelle Fragen der Fotografie, die dort im Fokus stehen, hat dir die Malerei nicht irgendwann gefehlt?

Aurel: Grundsätzlich reizt es mich, wissenschaftliche Ansätze künstlerisch zu hinterfragen. Durch den theoretischen Diskurs in der Klasse standen immer Konzept und Kontext im Vordergrund. Weil mir aber auch stets die praktische Arbeit sehr wichtig war, habe ich über die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Fotografie Fragestellungen entwickelt, die sich an der Schnittstelle von Theorie und Praxis bewegen. Eine solche Schnittstelle fand ich im Bereich der Reproduktionstechniken. Mit der Frage, welchen Einfluss das Druckverfahren und Trägermaterial auf die Wirkung und Aura des Bildes haben, habe ich mich an den verschiedensten Techniken und Materialien ausprobiert – irgendwann sogar das Papier selbst geschöpft. Hierbei entwickelte sich dann die Idee, meine Fotografien zu schreddern und aus dem geschredderten Papier wieder neues Papier zu schöpfen. Der Aspekt, einen Kreislauf abgebildet zu haben, wurde mir irgendwann ebenso bewusst wie der Aspekt, dass sich in den Arbeiten etwas sehr Malerisches zeigte – wie beispielsweise in diesem Bild [s. Abbildung unten rechts].

Oben links: Gase zum Abwischen der Farbe von Druckplatten, unten links: Beispiel einer Druckplatte, Mitte: Detailansicht der Bildkomposition, rechts: Bildkomposition aus geschredderten Fotoradierungen selbstgeschöpfter Papiere

In der Tat. Eine Verbindung zur Fotografie hätte ich bei dieser Arbeit niemals hergestellt. Ich denke an seine Abschlusspräsentation, die Installation 19 weeks of water, die lediglich aus einem flachen, mit Wasser gefüllten Becken, zwei Bänken und einem Luftentfeuchter bestand. Lässt sich hier auch eine Verbindung herleiten? Ich frage nach.

Installationsansichten 19 weeks of water (Abschlusspräsentation Kunstakademie Düsseldorf)

Aurel: Ja. Gleichzeitig wurde auch wieder ein Kreislauf visualisiert, hier unter dem Aspekt des Zulaufs verschiedener Aggregatzustände. Ich hatte über neunzehn Wochen die Luftfeuchtigkeit im Raum gesammelt und das kondensierte Wasser dann in das Becken gefüllt. Dieses Wasser habe ich in gewisser Weise als Fotoemulsion betrachtet. Ziel war es, über den Einfall des Lichts eine Spiegelfläche und damit je nach Bewegung im Raum unterschiedlichste Abbilder zu schaffen. Die Spiegelfläche des Wassers ist für mich die Urform des Abbildes. Der Spiegel selbst hat wesentlich die Entwicklung der Fotografie beeinflusst. Schon die ersten optischen Geräte projizierten ein Bild über einen Umkehrspiegel. So also wieder mein Bezug zur Geschichte der Fotografie.

Ah! Verstanden. Jetzt erschließt sich mir auch die Funktion der gewellten Spiegel aus der Ausstellung im Museum Kunstpalast, die hier im Atelier ebenfalls surreale (Zerr-)Bilder entstehen lassen. Auf dem Tisch vor einem der Spiegel entdecke ich Aurels wunderschöne Künstlerbücher Hinein – Hinaus – Hindurch. Es sind zwei mit jeweils achtzehn Fotogravuren, Gegenüberstellungen von Aquarien-Motiven in der Innen- und Außenansicht mit ozeanischen Motiven im Perspektivwechsel unter und über Wasser. Die Bücher sind hochwertig auf Japanpapier gedruckt und außergewöhnlich gebunden. Symmetrisch eingefaltet lassen sich die Seiten nur in einer beidhändigen, synchronen Bewegung aufklappen und durchblättern. Interessant zu spüren, wie sich über die ungewohnte Art des Blätterns die Konzentration auf die Bildmotive schärft.

Künstlerbücher Hinein – Hinaus – Hindurch

In den Motiven zeigt sich deine Leidenschaft für das Tauchen und die Aquaristik. Welche Gedanken haben dich auf die Idee zu diesen Gegenüberstellungen geführt?

Aurel: Zum einen haben mich immer schon die Unterschiede in den Lebensräumen von Fischen in ihrer natürlichen und künstlich geschaffenen Umgebung interessiert. Zum anderen fand ich es immer schon spannend, Menschen dabei zu beobachten, wie sie aufs Wasser schauen und wie unterschiedlich das Wasser je nach Lichtsituation und Perspektive unsere Wahrnehmung verändert. Ein Taucher nimmt beispielsweise in erster Linie den Tiefenraum, ein Schiffspassagier hingegen die Oberfläche und damit die Weite des Wassers wahr. Diesen Kontrast von Oberfläche und Tiefenwirkung, aber auch von unmittelbarer Anwesenheit und Entfernung, fand ich sehr spannend. In der weiteren Auseinandersetzung mit dieser Thematik reifte in mir die Idee, über die paarweise Gegenüberstellung von miteinander durch Perspektivwechsel verknüpften Motiven die verschiedenen Wahrnehmungsmuster darzustellen. Interessanterweise offenbarten sich während des Arbeitsprozesses immer stärker die Parallelen zu den zentralen Elementen der Fotografie: Brennweite, Lichteinfall oder die Umkehrung von Positiv und Negativ. Das ging so weit, dass ich beim Tauchen irgendwann das Gefühl hatte, körperlich in ein Negativ einzutauchen [lacht].

Beispiele von Gegenüberstellungen in den Künstlerbüchern Hinein – Hinaus – Hindurch

Apropos Körper. Beim Abtauchen in die Tiefe des Wassers ist man massiven Druckschwankungen ausgesetzt. Druckluftflaschen und auch der Antrieb durch Druckaufbau sind häufig Teil deiner Installationen. Deine Fotogravuren entstehen ebenfalls im ‚Tiefdruckverfahren‘. Kreislauf und Wasser finden sich in unterschiedlichster Form in deiner Arbeit visualisiert. Alles in allem sehr metaphorisch. Kann man deshalb vielleicht von einer bildhaften Übertragung deiner eigenen körperlichen Erfahrungen und Experimente mit und im Themenbereich der Fotografie sprechen?

links: Installationsansicht Airdrop (Museum Kunstpalast, Düsseldorf)

Aurel: Ja genau, das kann man. Mich interessiert im Grunde, wie sich Körper und Bilder zueinander verhalten. Aber ich fungiere hierbei eigentlich nur als Medium. Im Kern geht es mir immer um den Versuch, Fragestellungen nachzugehen, die den Einfluss von Bildern auf unser Leben und ihre Veränderung auf die Wahrnehmung unseres Umfeldes vergegenwärtigen.

Dient die Fotografie Aurel Dahlgrün dann in erster Linie als Mittel zum Zweck, frage ich mich abschließend. Innerhalb seiner künstlerischen Prozesse zerlegt er sie in ihre Bestandteile, entschlüsselt jeden ihrer Parameter, taucht buchstäblich in sie ein … Doch ist es nicht die Fotografie als solche, die hierbei im Fokus steht, wird mir nun bewusst. Vielmehr sind es Experimente rund um das große Thema bildtheoretischer Fragestellungen …

Dass die künstlerischen Ergebnisse seiner Versuchsreihen nicht nur inhaltlich, sondern auch ästhetisch überzeugen, macht sein Werk umso spannender. Hier heißt es definitiv: Dranbleiben!

Weitere Informationen zum Künstler

https://www.aureldahlgruen.com/

https://www.instagram.com/aurel.dahlgruen/?hl=de

Tags Aurel Dahlgrün, Conceptual Photography, Düsseldorfer Kunstakademie, Museum Kunstpalast, photography art, Under Water Art

What you can read next

IN EWIGKEIT. Ein Kunstprojekt von Dalinc Dereköy und Carsten Sander
Jan Glisman und Elke Backes
Jan Glisman – Wann und wo beginnt Existenz?
Franz van der Grinten – Die vielfältigen Inspirationsimpulse des Joseph Beuys

Categories

  • Architektur
  • Artcollectors
  • Atelierbesuche
  • Ausstellungsbesprechungen
  • Behind the Arts
  • Bildhauerei
  • Design
  • Digital Kunst
  • Events
  • Fashion
  • Fotografie
  • Galerieportraits
  • Grafik
  • Installationskunst
  • Kunstmarkt
  • Kunstprojekte
  • Malerei
  • Mulitimedia
  • Newcomer
  • Performance
  • Public Art
  • Tanz
  • Videokunst

Newsletter

READY TO BE WOWED? SIGN UP HERE!

Recent Posts

  • Romantik 2.0 – Eine Reise in die märchenhaften Paradieswelten von Katrin Kampmann

    Ihre Kunst ist vielschichtig. Und das ist bei K...
  • Die Bühne als Mensch-Maschine-Zauberbox. Zur Weltpremiere von New Ballet mécanique und Wiederaufnahme von Half life in der Opera Ballet Vlaanderen in Antwerpen.

    4.10.2023. Ein Tag ist vergangen, seitdem mich ...
  • Immer „oszilliert“¹ irgend etwas. Ein „ready-gemakter“² Art Dialog mit dem Künstlerkollektiv Pegasus Product

    Schon einmal etwas von der Birdcage-Theorie geh...
  • Generatives Design in seiner magischsten Form – Flora Miranda’s Haute Couture-Traumwelten zwischen Technologie, Mode und Kunst.

    Wer die Entwürfe der österreichischen Fashionde...
  • Human Trans_Mission. Sophie Ramirez (SOFF) auf den Spuren des „absurden Phänomens Mensch“.

    Poppig schillernd oder auch futuristisch, gerad...
elke_backes

elke_backes

‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebacke ‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebackes-artdialog.com 🤩 #studiovisit @kat_kampmann. Wir freuen uns über euer Feedback🤗

#artdialogue 
photos: @carstensander_official 
#berlin 
#contemporaryart 
#painting 
#drawing 
#installationart 
#film
#staycurious
‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebacke ‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebackes-artdialog.com 🤩 #studiovisit @kat_kampmann. Wir freuen uns über euer Feedback🤗

#artdialogue 
photos: @carstensander_official 
#berlin 
#contemporaryart 
#painting 
#drawing 
#installationart 
#film
#staycurious
‼️Only one week left‼️ Mein Atelierbesuch ‼️Only one week left‼️ Mein Atelierbesuch bei @kat_kampmann wird nächsten Sonntag auf „www.elkebackes-artdialog.com“ veröffentlicht🤗 #staycurious !

#studiovisit #katrinkampmann 
#artdialog
#painting 
#graphic 
#installationart 
#film
#berlin
Monumentales Bildnis unserer Zeit👌🏻@thomaseg Monumentales Bildnis unserer Zeit👌🏻@thomaseggerer2019 @capitainpetzel: „Für Galeria hat der Künstler ein monumentales Werk mit dem Titel Fitness (2024) geschaffen. Ihr seht eine sorgfältig arrangierte Szene von Figuren, die in einem weitläufigen, spiegelnden, turnhallenartigen Raum
verschiedenen Aktivitäten nachgehen, wobei die Übergänge von Formen und Posen die Grenze zwischen individueller Präsenz und kollektiver Choreografie verwischen. Die Anordnung innerhalb der monumentalen
Komposition erinnert an das Genre der Historienmalerei, doch anstatt ein großes Ereignis darzustellen, konzentriert sich Eggerer darauf, wie sich Körper und Räume durch Formen, Gesten und Posen definieren.“ (Auszug aus Pressetext) 

Außerdem gibt es weitere Arbeiten zu sehen, die im Bezug zum Thema des Werks stehen und den Weg dorthin nachvollziehen lassen.
Sehenswerte Ausstellung ‼️
#dontmiss 
#justopened 
#capitainpetzel #berlin 
#thomaseggerer
Lang ersehnt und absolut überfällig: Mein Atelie Lang ersehnt und absolut überfällig: Mein Atelierbesuch bei @kat_kampmann 🤩
#staytuned 😎

‼️New ART DIALOG coming soon‼️

#contemporary 
#studiovisit
#artdialog 
#berlin
Endlich persönlich kennengelernt 🥰 @katharina_ Endlich persönlich kennengelernt 🥰 @katharina_arndt_berlin @themapgallery_berlin. Sehr sehr tolle Ausstellung nebst neuem Katalog on top👍🏻
Don’t miss!

@andreavongoetz
Ein Roboter, der mit zuviel Humanität gefüttert Ein Roboter, der mit zuviel Humanität gefüttert wurde? (@kat_kampmann) Verpixelte Malerei, die an Wandteppiche erinnert? (@innalevinson) Skulptur, Malerei oder doch eher Architektur? (@leopoldlandrichter) Fantastische Fabelwesen, die auf Vasen zu symbolischen Selbstporträts werden? (@zokotucha_nastia) Einige Beispiele der Gruppenausstellung „Joker“, der hier symbolisch das Spiel spiegelt, dessen genaue Regeln ebenso wie die Kunst niemand kennt … Sehr sehenswerte Sommershow @hausamluetzowplatz #berlin 👌🏻👍🏻👌🏻

1. Inna Levinson
2. Brigitte Schröck
3. Nadine Baldow
4. Nastia Eliseeva
5. Katrin Kampmann
6. Leopold Landrichter
7. Mike Strauch
8. Tarek Aly
9. Mikolaj Poliński & Misa Shimomura
10. Brigitte Schröck
11. Kassandra von Aschenbach

#groupshow 
#contemporaryart
Close to @kraftwerkofficial @montreuxjazzfestival Close to @kraftwerkofficial @montreuxjazzfestival #2024
camera: @carstensander_official 
video edition: @elke_backes 

#icons of
#electronicmusic 
#düsseldorf 
#musicandart
#noncommercial #video
#kraftwerk
#montreuxjazzfestival
Jeanne d’Arc close to @roisinmurphyofficial 💃 Jeanne d’Arc close to @roisinmurphyofficial 💃😅
@montreuxjazzfestival. It was a blast!!!!

Photo: @carstensander_official 

Video will follow … #staytuned!
#montreux 
#schweiz🇨🇭
Personal Highlights @SOMMERRUNDGANG 2024, Kunstaka Personal Highlights @SOMMERRUNDGANG 2024, Kunstakademie Düsseldorf ⭐️💫✨

1. Kayo Goede @kayotiyo 
2. Margarete Bartelmeß @__greta__b / @robertrickli 
3. Emmélie Lempert @mepe.mepea 
4. Soff @soffpoffssharedlove 
5. Soff and me
6. Judith Cürvers
7. Nura Afnan-Samandari
8. Nura Afnan-Samandari
9. Robin Laszig
10. Enya Burger @enya.burger 

3.- 7. Juli, 10-20 Uhr
@knstkdmdssldrf
Mal ein ganz anderes Setting 🐶🐕🌳😅 @ano Mal ein ganz anderes Setting 🐶🐕🌳😅
@anouschka.hendriks 
#hundewalk 
#naturelover
Hier darf‘s dann auch mal wieder ein bisschen bu Hier darf‘s dann auch mal wieder ein bisschen bunt sein 🌞🤩🌞🤩
Foto: @carstensander_official 
#venice @labiennale
Von der Brauerei zum stylischen Café 😳❣️Wu Von der Brauerei zum stylischen Café 😳❣️Wunderschön sanierte Industriearchitektur aus den 1930er Jahren @kindlberlin 
#berlin 
#architektur 
#industriekultur
Schön und furchterregend zugleich … @talbot.emm Schön und furchterregend zugleich … @talbot.emma lässt mythische Figuren auf riesigen Seidenkrepp-Behängen und in kuschelweichen Installationen zu Wort kommen und in eine andere Realität eintauchen.
„In the End, the Beginning“ @kindlberlin 
#berlin 
bis 26.5.24
3 (!) Stunden durchgetanzt 💪🏻🤩😂 Der Wa 3 (!) Stunden durchgetanzt 💪🏻🤩😂 Der Wahnsinn!!! Was für ein Konzert!!!! Never forget🙏 Thanks to @underworld ❤️
SIZE MATTERS 😀
GRÖSSE IN DER FOTOGRAFIE
1.2. – 20.5.2024
@kunstpalast #düsseldorf 
Foto: @carstensander_official
Sensationelle Show von @timberresheim @nrwforum 🥳🤩💫👍🏻❣️In einer Kombination aus Frühwerk und neuen, eigens für die Ausstellung entstandenen Arbeiten inszeniert Tim spektakuläre Bildwelten, die eintauchen lassen in seine „Neue alte Welt“. 
#mustsee ‼️Schlange stehen lohnt sich 😉

17.2.- 26.5.24
@nrwforum 
#düsseldorf
Richtig gutes Event mit tollen Ausstellern und Pan Richtig gutes Event mit tollen Ausstellern und Panels zum Thema Nachhaltigkeit in #fashion + #design👍🏻 Auch Kunst gan es zu sehen von @florianetti9 🤩
@bilkerbunker 
@thedorf_de 
@marionstrehlow 
@cutoffs.de 
@schnittstellekunst 
@freitaglab 
@nextlevelknit 
u.v.m.
#düsseldorf
Happy New Year 🥂🎊🤩🥳😘 @kat_kampman Happy New Year 🥂🎊🤩🥳😘 

@kat_kampmann #girlsgroup 
@schwuz 
#berlin
Thanks so much ❣️🥰😘 „When German based Thanks so much ❣️🥰😘 „When German based famous arthistorian @elke_backes came for an interview and to see my artworks. 
We felt flames of recognition and connection we can’t even put into words.  You can read the interview at her website .
This week you can discover my ashpaintings during Art Antwerpen on 

FRIDAY 15.12.23 in the gallerystreet of all streets in Antwerpen at Antwerpen Zuid  in a new space and concept by @som_curatedlivingrooms @studio_monumento @currentantwerpp Schalienstraat 2-4 3000 Antwerpen  from 3pm-10pm

SUNDAY 17.12.23 Finissage of my soloshow @muzeuml Bergstraat 23 8800 Roeselare  from 2-5 pm where I will show videowork, soundinstallations, textile and ashpaintings.

Hope to see you Friday or Sunday.“

Hugs Nathalie 

#artscène
#artfriends #artbrussels #artantwerp #gallery #Antwerpen #museum #Muze’umL #nathalievanheule #soloshow #groupshow #elkebackes #journalist #curator #som_curatedlivingrooms #monumento #Antwerpenzuid #ashpaintings
@nathalievanheule
Auf Instagram folgen

Stay In Contact – Your Steady Art News & Inspiration!

Subscribe to newsletter here to keep updated.

NEWSLETTER
  • HOME
  • ART DIALOG
  • REFERENZEN
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

I am social

Dr. Elke Backes

Kommunikationsdesignerin B.A.
Kunsthistorikerin M.A.
D-41063 Mönchengladbach

+49 (0) 172 2670347

kontakt@elke-backes.de

OBEN
Wir nutzen Cookies und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Mehr dazu erfährst du mit Klick auf den "Mehr" Button. Mit Klick auf "Akzeptieren" willigst du in die Verwendung dieser Technologien ein. Deine Einwilligung kannst du jederzeit über die Cookie Schaltfläche widerrufen..
Cookie SettingsAlle Akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN