• Deutsch
    • English (Englisch)
  • • HOME
  • • ART DIALOG
  • • LEISTUNGEN
  • • REFERENZEN
  • • ABOUT
  • • KONTAKT

ELKE BACKES

Conrad Hicks – Im Reich des Toolmakers

Montag, 20 Mai 2019 / Veröffentlicht in Architektur, Atelierbesuche, Bildhauerei

Conrad Hicks – Im Reich des Toolmakers

Fotos: Karl Rogers

Kapstadt. Im kreativen Szeneviertel Observatory besuche ich Conrad Hicks – einen Kunstschmied oder wie er sich selbst bezeichnet, einen Toolmaker. Sein Atelier bietet eine Kulisse der besonderen Art. Es befindet sich inmitten eines ehemals ausgebrannten Art Déco Kinos, das er gekauft und restauriert hat. Bereits die Außenansicht bietet ein surreales Bild. Spontan fühle ich mich in eine Filmszene von Metropolis entführt.

Conrad Hicks

Noch gedanklich in den 1920er Jahren betrete ich die Schmiede, die mich meine Zeitreise in die Vergangenheit fortsetzen lässt. Schwerste gusseiserne Maschinen werden umrahmt von unzähligen schmiedeeisernen Werkzeugen. Es riecht nach Metall. Hallende dumpfe Hammerschläge und das Rauschen des Schmiedeofens bilden den passenden Sound. Unglaublich!

Conrad Hicks

Conrad Hicks verhilft gerade einem Stück erhitzten Metalls zur Form und bittet mich um einen Augenblick Geduld. Ich schaue mich um und warte in der benachbarten Galerie, die einen kleinen Überblick seiner Arbeiten vermittelt. An Wellblechwänden hängen Entwurfsskizzen und Fotografien seiner Skulpturen, in Vitrinen sind kleinere Objekte, inmitten des Raumes vereinzelte größere Arbeiten zu sehen.

Conrad Hicks

Ich freue mich riesig auf das bevorstehende Gespräch, das wir im Café, eingerichtet im ehemaligen Eingangsbereich des Kinos, beginnen.

Conrad Hicks

Noch leicht benebelt von den visuellen Eindrücken befrage ich Conrad Hicks nach seiner künstlerischen Laufbahn.

„An der Cape Technikon habe ich Kunst mit Schwerpunkt Bildhauerei studiert. Meinen Abschluss machte ich 1986 – also noch in der Zeit der Apartheid. Der zeitgenössischen Kunst fehlte es an Beachtung; das Programm bestehender Galerien war absolut Mainstream. Ich suchte einen Ausweg, nicht zum Militär zu müssen und landete in der Fischerei, bevor ich dann als Möbelrestaurator arbeitete. Dort gab es jemanden, der mich in die Technik der Metallverarbeitung einführte. Das war mein Einstieg. Irgendwann kam der Zeitpunkt, an dem ich eine erneute Veränderung brauchte, nach London ging und dort Kunst restaurierte. In einer Restaurierungswerkstatt fand ich eines Tages einen Amboss, der zum zentralen Schlüsselobjekt für meine heutige Arbeit werden sollte. Ich ging zurück nach Kapstadt, machte mich selbstständig und baute mein Geschäft rund um diesen Amboss herum auf. Er gehört zu meinen Grundwerkzeugen.“

Conrad Hicks

„Klingt abenteuerlich. Welche Bedeutung hatte der Kauf dieses Gebäudes für dich?“

Conrad: „Eine sehr Große. Nach der zehnjährigen Abzahlung des Bankdarlehens, das ich zur Finanzierung des Ankaufs aufgenommen hatte, fiel die Entscheidung, wieder bildhauerisch tätig zu werden, und die Suche nach der eigenen künstlerischen Formensprache begann. Zunächst innerhalb der Gestaltung architektonischer Elemente – schmiedeeiserne Tore, Geländer, Treppen und so weiter –, bis ich hierbei immer stärker spürte, dass es mir um die künstlerische Auseinandersetzung mit dem handwerklichen Prozess als solchem ging … um das Werkzeugmachen. Mir wurde die enorme kulturelle Bedeutung von Werkzeugen bewusst. Nicht nur im funktionalen, sondern auch im kommunikativen Sinne.“

„Du meinst, dass ein Werkzeug eine Botschaft transportiert, die über seine Funktion hinausgeht?“

Conrad: „Ja, weil der Prozess des Schmiedens eine Entwicklung des Rohmaterials durch Menschenhand darstellt und sich deshalb zwangsläufig ein instinktiver kreativer Ausdruck darin findet. Ein solcher Ausdruck lässt sich schon in den frühesten Steinmessern und Werkzeugen erkennen. Ihre Formfindung mag mit einer funktionellen Ausrichtung begonnen haben, aber mit Entwicklung der Kultur wurden sie in ihrer immer kunstvolleren Ausführung zu Symbolen für Status und Erfolg.“

„Um auf deine Arbeiten zurückzukommen: Wenn du dich als toolmaker [deutsch: Werkzeugmacher] bezeichnest, beziehst du darin alles ein? Also auch deine Möbel, Schalen, Skulpturen und so weiter?“

Conrad: „Für mich ist alles Skulptur, weil sich in jedem einzelnen Objekt jener kreative Ausdruck findet, den ich gerade versucht habe darzustellen.“

„Wie viel Planung und wie viel Spontaneität steckt in der Entwicklung neuer Ideen? Ich sehe hier überall Entwurfsskizzen verstreut …“

Conrad: „Sie sind mehr Mindmap als Konstruktionszeichnung. Oft experimentiere ich auch anhand von Skizzen, ob eine Kombination verschiedener Formen funktionieren könnte. In der Entwicklung großer Skulpturen arbeite ich aber auch mit Modellen, wie beispielsweise in dieser Serie [er zeigt Bilder]. Ich denke, wir sollten in die Werkstatt gehen. Dort lässt sich vielleicht am besten mein Arbeitsprozess nachvollziehen.“

Conrad Hicks

Modelle für große Skulpturen

Gesagt, getan. In der Werkstatt ist Conrad spürbar in seinem Element. Zunächst zeigt er mir im Wechsel Beispiele von Entwurfsskizzen und Skulpturen, die sich gerade im Fertigungsprozess befinden. Hierbei wird deutlich, dass zwar einzelne Formelemente, nicht aber der jeweilige Gesamtentwurf realisiert wird.

Es folgt ein Rundgang durch die Werkstatt. „Die Werkzeuge habe ich zum Großteil selbstgemacht, einige auch gesammelt und restauriert. Sie sind für mich wie Musikinstrumente. Auch sie brauchen jemanden, der sie spielt, um letztlich einen individuellen Ausdruck zu finden. Der Mensch ist nur ihr Medium.“

Conrad Hicks

Als weiteres Beispiel, um die Bedeutung des Werkzeuges in seiner Arbeit hervorzuheben, zeigt er mir Kupferplatten, deren Oberflächen gerade durch einen Schnellhobler gestaltet wurden. Feinste Linienstrukturen verleihen der Härte des Metalls etwas Zartes, sehr Fragiles. Ich denke spontan an Zeichnungen eines japanischen Gemäldes.

„Für mich ist die Linienstruktur, die der Meißel dieser Maschine hervorgebracht hat, wie ein Pinselstrich“, untermauert Conrad meine Gedanken.

Inmitten des Raumes entdecke ich eine Liege, die mich in ihren Bann zieht. Ihre Liegefläche besteht aus vier an den Rändern blattartig ausgeformten Metallelementen. Schlichte Rundstäbe bilden die Unterkonstruktion.

„Das ist nun definitiv keine funktionale Liege“, stelle ich fest. „Sie ist nicht zum gemütlichen Verweilen bestimmt, oder“, frage ich lachend.

„Sie ist bequemer, als sie aussieht. Lege dich einfach mal darauf“, werde ich aufgefordert. Tatsächlich! Die Formen entsprechen auf eine irgendwie undefinierbare Art und Weise den natürlichen Körperformen.

„Ich möchte, dass man über den direkten Kontakt mit dem Material eine gemeinsame Ebene spüren kann … diese Verbindung, die mir so wichtig ist,“ kommt Conrad auf sein zentrales Thema zurück.

Conrad Hicks

„Diese Verbindung spüre ich in meiner Arbeit ständig aufs Neue. Der Werkprozess hat etwas unglaublich Intuitives und deshalb Performatives. Es gibt eine grobe Idee, die ich zur Ausführung bringen möchte, die ich aber nicht in der Lage bin zu kommunizieren. Doch über die Verbindung zum Rohmaterial, das ich mit meinen Werkzeugen bearbeite, entwickelt sich ein Eigenleben, das mich immer wieder aufs Neue fasziniert. Die Idee wird zur Form. Das Werk selbst kommuniziert letztlich meine Idee. Alles in allem ein archaisches, primitives Kunstschaffen.“

Was soll ich sagen? Das Gebäude, die Werkstatt, der Künstler selbst und natürlich die Skulpturen bilden eine Einheit, die geradezu körperlich spürbar ist. Eine Einheit, die sich letztlich in all seinen Arbeiten spiegelt und genau jenen Ausdruck findet, der sich schwierig in Worte fassen lässt.

Es ist etwas Magisches.

Jedes Element seiner künstlerischen Formen strahlt etwas natürlich Gewachsenes, nichts Aufgesetztes oder Überflüssiges aus. Warum? Ist es möglich, dass über den Anblick der Skulpturen von Conrad Hicks irgend etwas in unserem Unterbewusstsein aktiviert wird, das uns an die menschlichen Ursprünge zurückführt und uns unsere Wurzeln spüren lässt? Kann ein philosophischer Umgang mit Rohmaterial tatsächlich zur perfekten Form führen?

Eines ist sicher. All seine Objekte transportieren Botschaften, die weit über ihre Funktion hinausgehen. Botschaften, die sehr nah an uns herankommen . . .

Weitere Informationen

… über den Künstler:

http://www.conradhicks.com, https://www.instagram.com/conrad_hicks_artist_blacksmith/

… über seine Ausstellung in der Southern Guild Gallery:

https://southernguild.co.za/exhibitions/implement/

What you can read next

Paul Böhm – Integration als Bauaufgabe
Gruppenportrait Klasse Schneider – Special Feature: Rundgang Kunstakademie Düsseldorf 2021
Jonathan Meese, Atelier, Kunstblog, Elke Backes
Jonathan Meese – Kunst an die Macht!

Categories

  • Architektur
  • Artcollectors
  • Atelierbesuche
  • Ausstellungsbesprechungen
  • Behind the Arts
  • Bildhauerei
  • Design
  • Digital Kunst
  • Events
  • Fashion
  • Fotografie
  • Galerieportraits
  • Grafik
  • Installationskunst
  • Kunstmarkt
  • Kunstprojekte
  • Malerei
  • Mulitimedia
  • Newcomer
  • Performance
  • Public Art
  • Tanz
  • Videokunst

Newsletter

READY TO BE WOWED? SIGN UP HERE!

Recent Posts

  • Das toxische Haus _ Wie sich der „Rückbau der Deutschen Welle“ durch Jan Glisman zum multimedialen Kunstprojekt entwickelte

    Eigentlich sollte es für Jan Glisman „nur“ die ...
  • “strike – a pose” im Sinne von Posing oder eher Positionierung? Review zur zweiten Ausgabe des Festivals für Kunst, Mode und Style in Düsseldorf

    Welche Chancen bietet die Modestadt Düsseldorf ...
  • Richard Siegal – Der Choreograf im Fokus, Folge 5 der Reihe „Behind the Arts“

    Die bevorstehende Premiere von XERROX Vol. 2, e...
  • Frederic Auerbach – Der Fashion- und Celebrity-Fotograf im Fokus, Folge 4 der Serie: „Behind the Arts”

    Ob DIOR-Kampagne mit Sharon Stone, Natalie Port...
  • SOCIÉTÉ ANGELIQUE by Angelika Kammann – Avantgarde durch Social-Design

    Es ist erst Angelika Kammanns zweite Kollektion...

elke_backes

ELKE BACKES_ART DIALOG
Farb“gewaltig“! @anish.kapoor verlebendigt for Farb“gewaltig“! @anish.kapoor verlebendigt formenreich das
gesamte Assoziationsspektrum der Farbe Rot in seiner brandneuen Ausstellung im @skulpturenparkwaldfrieden #wuppertal #nrw 

Must See ‼️

13. August 2022 bis 1. Januar 2023

Discover more on:

ELKE BACKES - ARTDIALOG.com
#artinfluencer #artjournalist #artmoderator
Ab nächster Woche dann wieder Kunst … 🤩 z.B Ab nächster Woche dann wieder Kunst … 🤩

z.B.:

@anish.kapoor @skulpturenparkwaldfrieden 

@bspiegeler @annalaudel.gallery
 
Artdialog mit @andreavongoetz 
u.v.m.

#staytuned on elkebackes-artdialog.com
#artinfluencer #artjournalist 

Heute aber:
@borussia vs. Hoffenheim 3:1 🥳🥳🥳
Spooooky 🫣👻🫣Perfect match between @ulrike Spooooky 🫣👻🫣Perfect match between @ulriketheusner + Hotel Astoria #badgastein. Ulrike Theusners skurril-morbid anmutende Zeichnungen reagieren wunderbar auf die Atmosphäre des leerstehenden, ehemaligen Kurhotels 👌🏻

Noch zu sehen bis 4. September 2022!!!

#soloexhibition part of @sommer.frische.kunst
#festival of #contemporaryart 
@andreavongoetz 

Checkout more discoveries on
ELKE-BACKES.COM_ART DIALOG 
#artinfluencer #artjournalist #moderator
Some impressions of 1st Art Bad Gastein @sommer.fr Some impressions of 1st Art Bad Gastein @sommer.frische.kunst Kraftwerk_ #badgastein #austria 
@andreavongoetz 

Artists + Galleries included in video: 
@stefaniesixt & @markusmehrmusic 
@bueche_katharina @galerie_carolyn_heinz 
Design by @vfmk_books 
@nealfoxx @luepertzgallery.berlin 
Sally van Rosen @the_fairest_ @gesalange @galerie_carolyn_heinz 
@studio_wim_botha @feldbuschwiesnerrudolph 
Manon Aust, Daniel Lergon, Nathan Peter @psmgallery 
Jan Albers @van_horn_duesseldorf 
Performance by @noriko_mazda_kura 

ELKE-BACKES_ART DIALOG #artinfluencer #artjournalist #artmoderator
❗️#checkout more on
www.elke-backes.com❗️
!!! FULL HOUSE @museumkueppersmuehle !!! Balkenhol !!! FULL HOUSE @museumkueppersmuehle !!!
Balkenhol – Dienst – Florschuetz – Höfer – Immendorff – Rissa – Sieverding – Trockel_ Zusätzlich zur ständigen Sammlungspräsentation stellt das Museum Küppersmühle in seiner Sommerausstellung die Werke weiterer Künstler:innen aus der Sammlung Ströher vor. Seit dem 15. Juli heißt es daher: “Sammlung Full House“. Zu sehen sind Fotografien von Thomas Florschuetz, Candida Höfer und Katharina Sieverding, Woll- und Strickbilder von Rosemarie Trockel, Gemälde von Rolf-Gunter Dienst, Jörg Immendorff und Rissa sowie eine Rauminstallation von Bildhauer Stephan Balkenhol.

ELKE-BACKES.COM/ Art Dialog
#artinfluencer #artjournalist
#artmoderator

@museumkueppersmuehle #duisburg 
15.7. bis 9.10.2022

@stiftungkunstbonn 

Architecture by @herzog
Abschluss einer meiner absoluten Lieblingsstudente Abschluss einer meiner absoluten Lieblingsstudenten: @moritzriesenbeck #klasse @gregor.schneider, #sommerrundgang #kunstakademiedüsseldorf „normcore/measure me“🔥🔥🔥Raum 012, 6.7.-10.7.

Discovered by ELKE-BACKES.COM #artinfluencer #artjornalist 

#düsseldorf 
#knstkdmdssldrf
‼️NEW ART DIALOG‼️“Das toxische Haus – ‼️NEW ART DIALOG‼️“Das toxische Haus – Wie sich der Rückbau der Deutschen Welle durch Jan Glisman zum multimedialen Kunstprojekt entwickelte“, findet ihr ab sofort im ELKE-BACKES.COM Art Dialog Online Magazin. 

Direktlink s. #linkinbio 

Foto @natascha_romboy 

@janglisman 
@dmitry.zakharov.art 
@backyard.park 
@deutschlandfunk 
@artrmx 
#köln 

ELKE-BACKES.COM #artinfluencer 
#artjournalist 

#multimediaart 
#artproject
‼️OUT NOW ‼️Meinen Review zur zweiten Ausg ‼️OUT NOW ‼️Meinen Review zur zweiten Ausgabe von „strike – a pose“, dem Festival für Kunst, Mode und Style in Düsseldorf, findet ihr ab sofort im ELKE-BACKES.COM, Art Dialog-Onlinemagazin 😉

Direktlink zum Beitrag: Check out #linkinbio👆 

Foto: @marina.kiga 

@strikeaposefestival #düsseldorf 
@kunstsammlungnrw 

Als kleiner Einblick in die gezeigten Kooperationsprojekte sind im Beitrag vier der in den Galerien präsentierten Positionen exemplarisch vorgestellt:

@van_horn_duesseldorf 
@petrarinckgalerie 
@cosarhmt 
@galerieclaramariasels 

ELKE-BACKES.COM #artinfluencer #artjournalist
‼️UPCOMING ART DIALOGUE‼️
JAN GLISMAN erzählt im nächsten Art Dialog über sein fünfjähriges (!) Kunstprojekt zum „Rückbau der Deutschen Welle“ in Köln, das derzeit im Deutschlandfunk präsentiert wird. Für die Finissage am 1. und 2.7. wird der Kammermusiksaal erstmals für eine Kunstpräsentation geöffnet und die Ausstellung mit einer multimedialen Installation, die Glisman in Kooperation mit dem Medienkünstler Dmitry Zakharov und der Klangkünstlerin Jiyun Park entwickelt hat, zum Abschluss gebracht. 

@janglisman
@artrmx
@deutschlandfunk
@dmitry.zakharov.art
@jiyun_der_park
#cologne
#mulitmediaart
#artproject

ELKE-BACKES.COM #online #artmagazine
#artinfluencer #artjournalist
„Strike _ a pose“-Fashion Day @kunstsammlungnr „Strike _ a pose“-Fashion Day @kunstsammlungnrw K21 #düsseldorf 

24. - 26. Juni 2022
Included in video:
@valentinlessner 
@clagesgallery X @oliverhusain 
@marionstrehlow 
@my.amd 
Julia Golob & @marvinmajewski 
@pascalgraciandyrna
Tatjana Schäfer
Performed by @tanzhausnrw 
@boa_basedonart X Takako Saito

ELKE-BACKES.COM #artinfluencer #artjournalist
Check out #art #onlinemagazin
„Strike_a pose!“ Check out the fantastic colla „Strike_a pose!“ Check out the fantastic collaborations between Art, Fashion and Style and let’s get inspired 💃😎💫

24. - 26. Juni 2022!!!

Pic1. @corinagertz X @clara_huber_
@galerieclaramariasels

Pic2. @elisabethbertelmann X @bastianmuhr, @chrislohm, @theresaeipeldauer, @sofie.thor
@petrarinckgalerie

Pic3. @lrrh_ X @margemonko
@cosarhmt

Pic4. @samir_duratovic X @anysreimann
@van_horn_duesseldorf

Photos: @marina.kiga 

@strikeaposefestival 2022
#düsseldorf

ELKE-BACKES.COM #artinfluencer #artjournalist
#artandfashion
Good vibes at my workshop „Socialmedia-Skills“ Good vibes at my workshop „Socialmedia-Skills“ @startartweek 💃 Reel made by @irisedinger 👏🏻👏🏻👏🏻 Thanks❣️❣️❣️
❌NEW ART DIALOGUE on ELKE-BACKES.COM ‼️"Behi ❌NEW ART DIALOGUE on ELKE-BACKES.COM ‼️"Behind the Arts" präsentiere ich euch in Folge 5 den Tänzer und Choreograf RICHARD SIEGAL. Lasst euch bezaubern von wunderschönen Bildern seines BALLET OF DIFFERENCE in der Aufführung XERROX Vol. 2 und überraschen von spannenden Insights. Den Artikel findet ihr auf der Website ELKE-BACKES.COM #artdialog #onlinemagazin
#artinfluencer #artjournalist 

oder über den Direktlink (s. Profil) #linkinbio 

https://www.elke-backes.com/richard-siegal-der-choreograf-im-fokus-folge-5-der-reihe-behind-the-arts/

Fotos und Illustrationen @marina.kiga 

@richardsiegal 
@balletofdifference 
@schauspiel.koeln 
@tanz.koeln 

@la_staab 
@alvanoto 
@507nanometer 
@floramirandaofficial 

#köln 
#ballet 
#dance
Uraufführung des neuen Stückes von ROBERT WILSON Uraufführung des neuen Stückes von ROBERT WILSON @duesseldorfer.schauspielhaus …@christian_friedel begeistert in „Dorian“ 🎭
@bob___wilson gab den Anstoß zu Darryl Pinckneys Text »Dorian« und machte aus dem Stoff einen Abend über das Leben und die Kunst. Drei Geschichten, die des 
Romans »Das Bildnis des Dorian Gray«, die der englischen Malerikone Francis Bacon und die des Autors Oscar Wilde, mehr oder weniger fiktiv und zugleich voll tiefer Wahrheiten

Besetzung:
Dorian: @christian_friedel_official 
Konzept, Regie, Bühne, Licht: @bob___wilson 
Kostüm: @jacques.reynaud2015 
Originalkomposition: @woods
Ko-Regie: Ann-Christin Rommen
Ko-Bühnenbild: Stephanie Engeln
Ko-Lichtdesign: @lumacamarcello 
Video: Tomasz Jeziorski
Make-Up-Design: Manu Halligan
Ko-Kostüm:  @louisebvivier 
Sound-Design: Torben Kärsz
Dramaturgie, musikalische Beratung: Konrad Kuhn

Fotos: Lucie Jansch @ljansch 

Check out more discoveries on ELKE-BACKES.COM
#artinfluencer #artjournalist #editor of Art Dialog #onlinemagazin

#düsseldorf
#schauspiel
#gesamtkunstwerk
‼️OUT NOW‼️ 1st FILM-Portrait on elke-back ‼️OUT NOW‼️ 1st FILM-Portrait on elke-backes.com: FREDERIC AUERBACH „Behind the Arts“. What brought the Swiss to Hollywood, how are his iconic images created, how does he personally deal with his extraordinary encounters, how did his first gallery exhibition come about, how
 did his first NFT series? Listen to his answers to these and other questions in my interview, conducted at Galerie Sander in Düsseldorf. The film is structured into the following chapters:

• No fear of big names
• Editorial vs. Advertorial
• Creating sensibility
• Set challenges
• Actors don’t like cameras
• No parties, please
• The lucky-shot
• 1st gallery-exhibition
• His NFT-series

The interview is in German with English subtitles and includes a variety of his images and videos.

Published on ELKE-BACKES.COM #linkinbio👉💻 
➕ @youtube 

@fredericauerbach 

Camera Operator & Postproduction: @adrianvanheerd 

#filmportrait 

#fashionphotography 
#celebrityphotography 
#photography 
#hollywood 
@galerie_sander #düsseldorf
Elke dressed by @societe__angelique
❌Upcoming FILM-Portrait about @fredericauerbach ❌Upcoming FILM-Portrait about @fredericauerbach ‼️Ob Dior-Kampagne mit Sharon Stone, Natalie Portman oder Sophie Marceau, Porsche-Kampagne mit Patrick Dempsey oder stylische Inszenierungen für Editorial-Bilder in Luxus-Magazinen … immer ist es Frederic Auerbach, der für jene ikonenhaften Bilder verantwortlich ist. Es war mir deshalb eine große Ehre, ihn nicht nur interviewen, sondern sogar von ihm fotografiert werden zu dürfen. Der Film dazu wird in Kürze auf meiner Website ELKE-BACKES.COM sowie @youtube online gestellt werden. #staytuned ‼️😎

📸 @fredericauerbach 

Film und Schnitt: @adrianvanheerd 
Gedreht @galerie_sander #düsseldorf @carstensander_official #düsseldorf 
Blouse by @societe__angelique
Some impressions of @friezeofficial #nyc 😎 Incl Some impressions of @friezeofficial #nyc 😎
Including: 
Cajsa von Zeipl @companygallery 
Tanja Candiani @institutodevision 
Simon Fujuwara @estherschipperberlin 
@studioolafureliasson 
Alex Da Corte @sadiecoleshq 
Sarah Lucas @sadiecoleshq 
Charles Gaines @hauserwirth 
Albert Oehlen @gagosian 
and many more …

Check out more discoveries on
ELKE-BACKES.COM 

dress by @societe__angelique 
#artinfluencer #onlinemagazine 
#artfairnyc
„LIMEN“ Klasse Dedobeleer, Kunstakademie Düs „LIMEN“ Klasse Dedobeleer, Kunstakademie 
Düsseldorf @the_pool_duesseldorf, part of
@duesseldorfphotoplus, #biennale for Visual and Sonic #media, 13.-15.5.2022 
Including works of:

Christian Behre
Sonja Hendricks
Annika Julia Hoffman
Lyu Hu
Gowoon Lee
Hyeju Lee
Robert Emanuel Müllers
Peer Leander 
Aki Noe
Leon Philipp
Agapi Oikonomou
Lucia Pilates-Schnittkamp
Sophie Ramirez @soffpoffssharedlove + @marina.kiga 
Amber Theisen
Aruzo Firuz
Ryota Yahagi
#knstkdmdssldrf

And: @deniz_saridas 

Check out more discoveries on:
ELKE-BACKES.COM #artinfluencer #onlinemagazin
„Behind the Arts“ with the one and only Richar „Behind the Arts“ with the one and only Richard Siegal, choreographer of @balletofdifference @schauspiel.koeln 🤩🤩🤩 Für euch durfte ich an der Probe zur bevorstehenden Uraufführung von „XERROX Vol. 2“ am 20. Mai teilnehmen und mich einmal intensiv mit zeitgenössischem Ballett, vor allem mit Fragen rund um das Thema „interdisziplinäre Zusammenarbeit“ (Tanz, Musik, Lichtdesign, Kostümdesign, Bühnenbild, …) auseinandersetzen. Vielen Dank für die Einladung ❣️
Fotos: @marina.kiga 

Stay tuned on: ELKE-BACKES.COM #artinfluencer #onlinemagazine ‼️
・・・
Uraufführung XERROX Vol. 2, 20.5. @schauspiel.koeln,  Depot 1, 19:30 Uhr

Weitere Vorstellungen: 
SA 21 Mai, 19.30 Uhr
SO 22 Mai, 19.30 Uhr
SA 28 Mai 19.30 Uhr
SO 29 Mai 19.30 Uhr
 
Choreografie und Bühne: Richard Siegal
Kostüme: @floramirandaofficial 
Licht + Video: Matthias Singer @507nanometer 
Musik: Alva Noto (Carsten Nicolai) @alvanoto 
Dramaturgie: Tobias Staab @la_staab 

Mit: Jared Brown, Martina Chavez, Margarida De Abreu Neto, Livia Gil, Gustavo Gomes, Sean Lammer, Nicolás Martínez, Ian Sanford, Evan Supple, Nena Sorzano (NENASH), Madison Vomastek, Long Zou

#richardsiegal #xerroxvol2 #alvanoto #floramiranda #premiere #whatisballet #balletdancing
‼️New Art Dialogue on ELKE-BACKES.COM ‼️ Y ‼️New Art Dialogue on ELKE-BACKES.COM ‼️ You want to know more about the new collection of @societe__angelique and the philosophie behind? Check out and tap #linkinbio👉💻 ‼️

published in English
and German on www.elke-backes.com
linkinbio
#artinfluencer #onlinemagazine

Photo by @rafaelaproell 
Model @shiauyaosy 

#artandfashion 

included interview with: @christianearpvogue @derberlinersalon #berlin 

#artandfashion 
#avantgarde #socialdesign
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Stay In Contact – Your Steady Art News & Inspiration!

Subscribe to newsletter here to keep updated.

NEWSLETTER
  • HOME
  • ART DIALOG
  • LEISTUNGEN
  • REFERENZEN
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

I am social

Dr. Elke Backes

Kommunikationsdesignerin B.A.
Kunsthistorikerin M.A.
D-41063 Mönchengladbach

+49 (0) 172 2670347

kontakt@elke-backes.de

OBEN
Wir nutzen Cookies und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Mehr dazu erfährst du mit Klick auf den "Mehr" Button. Mit Klick auf "Akzeptieren" willigst du in die Verwendung dieser Technologien ein. Deine Einwilligung kannst du jederzeit über die Cookie Schaltfläche widerrufen..
Cookie SettingsAlle Akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN