• Deutsch
    • English (Englisch)
  • • HOME
  • • ART DIALOG
  • • REFERENZEN
  • • ABOUT
  • • KONTAKT

ELKE BACKES

Human Trans_Mission. Sophie Ramirez (SOFF) auf den Spuren des „absurden Phänomens Mensch“.

Sonntag, 20 November 2022 / Veröffentlicht in Atelierbesuche, Design, Digital Kunst, Fashion, Fotografie, Installationskunst, Mulitimedia, Newcomer, Public Art

Human Trans_Mission. Sophie Ramirez (SOFF) auf den Spuren des „absurden Phänomens Mensch“.

Text: Dr. Elke Backes, Fotos: Marina Kiga

Poppig schillernd oder auch futuristisch, geradezu kosmisch postet Sophie Ramirez, Künstlername SOFF, auf den Fotos ihres knallbunten Instagram-Feeds. Begegnet man der Studentin der Kunstakademie Düsseldorf privat, ist man überrascht. Ihr außergewöhnliches Styling ist nicht einfach ein Mittel ihrer Inszenierungen, sondern Ausdruck ihrer Persönlichkeit. Makeup, Kleidung – alles ist laut, sticht heraus aus dem, was üblicherweise als „normal“ bezeichnet wird. SOFF lebt diesen Style. Mutig und beeindruckend selbstbewusst! Aber, was genau ist eigentlich ihre Kunst? Ist SOFF nicht in den eher oberflächlichen Bereich der Popkultur einzuordnen oder schlichtweg ein gutes Model?

Ich möchte es wissen und besuche sie in ihrem Wohnatelier. Nach nerviger Parkplatzsuche noch nicht wieder resettet, drücke ich den Klingelknopf und werde unmittelbar hineingesogen in den SOFF-Kosmos. Die Tür wird weit aufgerissen, überschwänglich werde ich begrüßt, und schon bin ich inmitten einer Welt ganz anderer Art: einer Mischung aus Villa Kunterbunt, Barbie‘s Home und World of Warcraft. Jeder Winkel ist individuell und liebevoll gestaltet. Ich weiß gar nicht, wo ich zuerst hinschauen soll, während SOFF Kaffee zubereitet. Bei aller Skurrilität des Interieurs wirkt alles überraschend strukturiert und aufgeräumt. Nichts sieht nach work in progress aus.

„Aber du arbeitest doch überwiegend hier und nicht in der Akademie, oder“, lautet deshalb meine erste Frage.

SOFF: Ja. Hier kreiere ich meine Outfits, Kulissen und Ideen für das, was dann im urbanen Raum oder wo auch immer umgesetzt wird.

SOFFs Kosmos.

E.B.: … und im Ergebnis Fotografien, Filme oder Performances entstehen lässt?

SOFF: Fotografien und Filme ja, Performances nein. Ich bin einfach präsent. Bei einer Performance würde ich mich von meinem natürlichen Verhalten unterscheiden. Und das mache ich ja nicht. Ich bin immer Teil des Kontextes, in dem ich mich bewege.

E.B.: Wann entscheidest du dich für welche Inszenierung? Schaut man sich deine Website Soffsmultiverse an, bekommt man den Eindruck, du seist die Protagonistin eines Computerspiels. Schaut man sich deinen Instagram-Feed an, erscheinst du wie die Influencerin deiner eigenen Modekollektion.

Unten: Screenshot aus Website Soffsmultiverse, oben: Screenshot des Instagram-Feeds.

SOFF: Mit meinen Kunstprojekten bewege ich mich genau in dieser Schnittstelle. Also zwischen Kunst, Design, digitaler und virtueller Welt. Wir leben in einer Zeit, die alles immer stärker miteinander verschmelzen lässt. Was ist der Unterschied zwischen dem Avatar, den man als eigene Spielfigur in der Gaming-Welt kreiert und dem Profil, das man sich durch die Art der eigenen Inszenierung in den sozialen Netzwerken schafft? In beiden Fällen werden Wunschidentitäten angelegt, die von Bildern der digitalen, virtuellen und physisch realen Welt inspiriert sind. Warum die Freiheit und Ästhetik der digitalen und virtuellen Welt nicht in das Hier und Jetzt übertragen? Konkret gesagt: Unsere Handlungsmuster verändern sich mit der Zeit und in verschiedenen Dimensionen, unsere Wahrnehmungsmuster aber nicht. Das Bewusstsein dafür muss geschaffen werden, damit eine Entwicklung stattfinden kann.

SOFF zwischen Kunst, Design, digitaler und virtueller Welt.

E.B.: Also möchtest du mit deinen Inszenierungen und deiner Präsenz Irritationen provozieren, die zu dieser Auseinandersetzung herausfordern und damit eine Entwicklung vorantreiben?

SOFF: Ja genau. Und das mache ich, indem ich, vergleichbar mit einem wissenschaftlichen Versuchsaufbau, eine Situation kreiere, damit hinaus in die Welt gehe und schaue, was passiert. Dann gehe ich zurück, verarbeite, was passiert ist, und gebe diesen Erfahrungswerten eine Struktur in Form von künstlerischen Arbeiten. Alles in allem geht es mir um die selbstreflexive Erforschung des absurden Phänomens Mensch.

E.B.: Das klingt nach einer großen Mission. Demnach bist du dein eigenes Forschungsobjekt, das in diesem Perspektivwechsel neue Erkenntnisse entstehen lässt?

SOFF: Exakt. Es ist immer ein Mix aus Selbsterfahrung und Betrachter-Reaktion, der eine neue Handlung anstößt und neue Bilder entstehen lässt. Auch hier gibt es einen Link zum Akteur eines Computerspiels. Er reagiert mit seinem Avatar nonstop auf das Spielgeschehen, sieht sich dabei aber immer aus der Kameraperspektive.

E.B.: Die Idee der selbstreflexiven Erforschung ist ja vermutlich erst mit dem Beginn deines Studiums entstanden. Wesentliche Voraussetzung deiner Versuchsreihen sind deine spektakulären Outfits. Ab wann oder wodurch beeinflusst hast du begonnen, deine eigene Kleidung zu kreieren?

SOFF at work.

SOFF: Schon sehr früh. Bereits mit neun Jahren wollte ich nicht unreflektiert irgendeinem Normativ folgen. Ich fand es absurd, auf bunte Kleider zu verzichten, nur um cool zu sein. Ich habe immer Rollenspiele geliebt. Deshalb ist jedes neue Outfit wie das Hineindenken in eine neue Rolle, mit der ich dann eins werde. Klamotten sind für mich wie eine Erweiterung des Körpers und ebenso essentiell wie Essen [lacht].

E.B.: Und warum hast du dir die Haare rasiert? War das Teil eines Kunstprojekts oder auch eher persönlich motiviert?

SOFF: Wie gesagt, das lässt sich bei mir nicht wirklich trennen. Ich hing geradezu fanatisch an meinen langen Haaren und hatte schon Panik, wenn die Spitzen geschnitten werden mussten. Gleichzeitig fand ich den Gedanken, die Haare zu rasieren, sehr reizvoll. Tja, und dann hat sich mein Wikinger-Syndrom durchgesetzt. Immer wenn ich mir etwas nicht zutraue, muss ichs machen, um mir zu beweisen, dass ich über mich hinauswachsen kann. Den Weg zum endgültigen Cut habe ich in meinem Instagram-Account öffentlich gemacht, und entstanden ist anschließend die Hot Girl Summer Postcard Edition.

Hot Girl Summer Postcard Edition.

 

E.B.: Wie immer quietschbunt, auf den ersten Blick wie die typischen Urlaubs-Postings inszeniert und nicht als Kunst erkennbar. Ist das Teil deines grundsätzlichen Konzepts?

SOFF: Ich versuche immer die Frage offen zu halten, was künstlich und was echt ist; spiele gern mit Vorurteilen und Kontrasten zwischen Pop und Kunst oder Ironie und Ernst. Die Veränderungen unserer Gesellschaftsstrukturen erfordern neue Ordnungsbegriffe, die unserer heutigen Umwelt angepasst sind. Mit meinen Kunstprojekten möchte ich zeigen, dass wir uns als Individuen nicht der Kultur und dem Massenbetrieb anpassen müssen, sondern dem Leben. Das erscheint mir übergeordnet sinnvoll.

E.B.: Du bist bei aller Ernsthaftigkeit ein sehr fröhlicher Mensch. Die Ästhetik deiner Kunst macht gute Laune. Ist mit dieser Ästhetik auch eine Botschaft verbunden, die im Zusammenhang der digitalen und virtuellen Welt zu finden ist?

SOFF: Auf jeden Fall. Es gibt so fantastische Kulissen in der Gaming-Welt, die im Moment nur dazu genutzt werden, in diese andere Welt zu flüchten. Es steckt so viel Energie und kreative Entwicklung darin, die doch ebenso zur Gestaltung unserer physisch realen Welt eingesetzt werden könnte. Ich möchte zeigen, dass beides miteinander kombiniert werden kann. Deshalb bewege ich mich auch meist außerhalb des typischen Kunstrahmens und experimentiere gern im öffentlichen Raum. Dort werde ich anders wahrgenommen. Die Reaktionen sind spontaner. Es ist ein Austausch auf Augenhöhe, mit dem ich die Reaktionen auf mich am unmittelbarsten beobachten kann. Apropos: Ich hab‘ da mal was vorbereitet …

Gespannt harre ich der Dinge, die da kommen mögen und staune nicht wenig, als SOFF zwei neu kreierte Kleider hinter der Tür hervorholt.

SOFF: Ich dachte mir, dass eine gemeinsame Inszenierung als eine Art Selbstversuch für dich doch klasse wäre, um einen Life-Eindruck meiner Arbeit zu bekommen. Wir ziehen uns um, gehen zum Bahnhof und posen. Du wirst sehen, wie spannend es ist, die Reaktionen zu beobachten.

 Gesagt, getan.

"Anprobe" - ein Gemälde von Sophie Ramirez (SOFF), das eine Figur bei der Anprobe von Kleidung zeigt. Das Bild zeigt die Komplexität der menschlichen Natur und die Faszination für die Darstellung von Identität. Die lebendige Pinselstrich-Technik, kräftige Farben und kraftvolle Komposition erzeugen eine emotionale Tiefe im Bild.

Anprobe vor der gemeinsamen Kunstaktion.

Die Reaktionen sind wirklich spannend. Es ist ein Mix aus vorhersehbar und überraschend. Handys werden gezückt, Selfies geschossen, Komplimente zugerufen, ein bisschen wird rumgeprollt, oder es wird einfach nur vorsichtig gefragt, was wir denn da machen. Interaktion pur und tatsächlich eine ungewöhnliche Form der Gesellschaftsstudie!

"Bahnhof" - ein Gemälde von Sophie Ramirez (SOFF), das einen verlassenen Bahnhof zeigt, der von der Natur zurückerobert wurde. Das Bild fängt die Atmosphäre der Vergänglichkeit ein und zeigt detailreiche Texturen, subtile Farbnuancen und ein Spiel von Licht und Schatten.

Gemeinsame Kunstaktion im öffentlichen Raum.

Die Frage, ob SOFFs Kunst eher in den Bereich der Popkultur einzuordnen oder sie einfach nur ein gutes Model ist, kann ich abschließend mit einem eindeutigen „Nein“ beantworten. Als Medium zwischen den Welten verkörpert sie im buchstäblichen Sinne ihre künstlerische Idee und ist mit klarer Botschaft unterwegs. Forschungsauftrag: Human Trans_Mission. Stay tuned! Hier ist etwas Großes am Start …

"Alian" - ein surreales Kunstwerk von Sophie Ramirez (SOFF), das eine menschenähnliche Figur mit maskenartigem Kopf zeigt, umgeben von bizarren, organischen Formen, dargestellt in kräftigen Farben und detailreichen Texturen.
Weitere Informationen

Website Soffsmultiverse: https://soffsmultiverse.com/homepage/

Instagram: https://www.instagram.com/soffpoffssharedlove/

Tiktok: https://www.tiktok.com/@soffpoffssharedlove?lang=de-DE

Tags Digitalart, Düsseldorf, Fotografie, Kunst, Mode, Multimedia Art, Soff, Sophie Ramirez, Virtualart

What you can read next

Matthias Wollgast – Genialische Aneignung
Ardan Özmenoglu – „Alles wunderbar“
Fabio Borquez – Fotografie noir? – Ein Atelierbesuch in sieben Szenen

Categories

  • Architektur
  • Artcollectors
  • Atelierbesuche
  • Ausstellungsbesprechungen
  • Behind the Arts
  • Bildhauerei
  • Design
  • Digital Kunst
  • Events
  • Fashion
  • Fotografie
  • Galerieportraits
  • Grafik
  • Installationskunst
  • Kunstmarkt
  • Kunstprojekte
  • Malerei
  • Mulitimedia
  • Newcomer
  • Performance
  • Public Art
  • Tanz
  • Videokunst

Newsletter

READY TO BE WOWED? SIGN UP HERE!

Recent Posts

  • Romantik 2.0 – Eine Reise in die märchenhaften Paradieswelten von Katrin Kampmann

    Ihre Kunst ist vielschichtig. Und das ist bei K...
  • Die Bühne als Mensch-Maschine-Zauberbox. Zur Weltpremiere von New Ballet mécanique und Wiederaufnahme von Half life in der Opera Ballet Vlaanderen in Antwerpen.

    4.10.2023. Ein Tag ist vergangen, seitdem mich ...
  • Immer „oszilliert“¹ irgend etwas. Ein „ready-gemakter“² Art Dialog mit dem Künstlerkollektiv Pegasus Product

    Schon einmal etwas von der Birdcage-Theorie geh...
  • Generatives Design in seiner magischsten Form – Flora Miranda’s Haute Couture-Traumwelten zwischen Technologie, Mode und Kunst.

    Wer die Entwürfe der österreichischen Fashionde...
  • HOMMAGE A MUSEUM ABTEIBERG – Die Sensations-Jahresgaben 2022

    Dem Museumsverein Abteiberg ist wahrhaftig ein ...
elke_backes

elke_backes

‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebacke ‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebackes-artdialog.com 🤩 #studiovisit @kat_kampmann. Wir freuen uns über euer Feedback🤗

#artdialogue 
photos: @carstensander_official 
#berlin 
#contemporaryart 
#painting 
#drawing 
#installationart 
#film
#staycurious
‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebacke ‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebackes-artdialog.com 🤩 #studiovisit @kat_kampmann. Wir freuen uns über euer Feedback🤗

#artdialogue 
photos: @carstensander_official 
#berlin 
#contemporaryart 
#painting 
#drawing 
#installationart 
#film
#staycurious
‼️Only one week left‼️ Mein Atelierbesuch ‼️Only one week left‼️ Mein Atelierbesuch bei @kat_kampmann wird nächsten Sonntag auf „www.elkebackes-artdialog.com“ veröffentlicht🤗 #staycurious !

#studiovisit #katrinkampmann 
#artdialog
#painting 
#graphic 
#installationart 
#film
#berlin
Monumentales Bildnis unserer Zeit👌🏻@thomaseg Monumentales Bildnis unserer Zeit👌🏻@thomaseggerer2019 @capitainpetzel: „Für Galeria hat der Künstler ein monumentales Werk mit dem Titel Fitness (2024) geschaffen. Ihr seht eine sorgfältig arrangierte Szene von Figuren, die in einem weitläufigen, spiegelnden, turnhallenartigen Raum
verschiedenen Aktivitäten nachgehen, wobei die Übergänge von Formen und Posen die Grenze zwischen individueller Präsenz und kollektiver Choreografie verwischen. Die Anordnung innerhalb der monumentalen
Komposition erinnert an das Genre der Historienmalerei, doch anstatt ein großes Ereignis darzustellen, konzentriert sich Eggerer darauf, wie sich Körper und Räume durch Formen, Gesten und Posen definieren.“ (Auszug aus Pressetext) 

Außerdem gibt es weitere Arbeiten zu sehen, die im Bezug zum Thema des Werks stehen und den Weg dorthin nachvollziehen lassen.
Sehenswerte Ausstellung ‼️
#dontmiss 
#justopened 
#capitainpetzel #berlin 
#thomaseggerer
Lang ersehnt und absolut überfällig: Mein Atelie Lang ersehnt und absolut überfällig: Mein Atelierbesuch bei @kat_kampmann 🤩
#staytuned 😎

‼️New ART DIALOG coming soon‼️

#contemporary 
#studiovisit
#artdialog 
#berlin
Endlich persönlich kennengelernt 🥰 @katharina_ Endlich persönlich kennengelernt 🥰 @katharina_arndt_berlin @themapgallery_berlin. Sehr sehr tolle Ausstellung nebst neuem Katalog on top👍🏻
Don’t miss!

@andreavongoetz
Ein Roboter, der mit zuviel Humanität gefüttert Ein Roboter, der mit zuviel Humanität gefüttert wurde? (@kat_kampmann) Verpixelte Malerei, die an Wandteppiche erinnert? (@innalevinson) Skulptur, Malerei oder doch eher Architektur? (@leopoldlandrichter) Fantastische Fabelwesen, die auf Vasen zu symbolischen Selbstporträts werden? (@zokotucha_nastia) Einige Beispiele der Gruppenausstellung „Joker“, der hier symbolisch das Spiel spiegelt, dessen genaue Regeln ebenso wie die Kunst niemand kennt … Sehr sehenswerte Sommershow @hausamluetzowplatz #berlin 👌🏻👍🏻👌🏻

1. Inna Levinson
2. Brigitte Schröck
3. Nadine Baldow
4. Nastia Eliseeva
5. Katrin Kampmann
6. Leopold Landrichter
7. Mike Strauch
8. Tarek Aly
9. Mikolaj Poliński & Misa Shimomura
10. Brigitte Schröck
11. Kassandra von Aschenbach

#groupshow 
#contemporaryart
Close to @kraftwerkofficial @montreuxjazzfestival Close to @kraftwerkofficial @montreuxjazzfestival #2024
camera: @carstensander_official 
video edition: @elke_backes 

#icons of
#electronicmusic 
#düsseldorf 
#musicandart
#noncommercial #video
#kraftwerk
#montreuxjazzfestival
Jeanne d’Arc close to @roisinmurphyofficial 💃 Jeanne d’Arc close to @roisinmurphyofficial 💃😅
@montreuxjazzfestival. It was a blast!!!!

Photo: @carstensander_official 

Video will follow … #staytuned!
#montreux 
#schweiz🇨🇭
Personal Highlights @SOMMERRUNDGANG 2024, Kunstaka Personal Highlights @SOMMERRUNDGANG 2024, Kunstakademie Düsseldorf ⭐️💫✨

1. Kayo Goede @kayotiyo 
2. Margarete Bartelmeß @__greta__b / @robertrickli 
3. Emmélie Lempert @mepe.mepea 
4. Soff @soffpoffssharedlove 
5. Soff and me
6. Judith Cürvers
7. Nura Afnan-Samandari
8. Nura Afnan-Samandari
9. Robin Laszig
10. Enya Burger @enya.burger 

3.- 7. Juli, 10-20 Uhr
@knstkdmdssldrf
Mal ein ganz anderes Setting 🐶🐕🌳😅 @ano Mal ein ganz anderes Setting 🐶🐕🌳😅
@anouschka.hendriks 
#hundewalk 
#naturelover
Hier darf‘s dann auch mal wieder ein bisschen bu Hier darf‘s dann auch mal wieder ein bisschen bunt sein 🌞🤩🌞🤩
Foto: @carstensander_official 
#venice @labiennale
Von der Brauerei zum stylischen Café 😳❣️Wu Von der Brauerei zum stylischen Café 😳❣️Wunderschön sanierte Industriearchitektur aus den 1930er Jahren @kindlberlin 
#berlin 
#architektur 
#industriekultur
Schön und furchterregend zugleich … @talbot.emm Schön und furchterregend zugleich … @talbot.emma lässt mythische Figuren auf riesigen Seidenkrepp-Behängen und in kuschelweichen Installationen zu Wort kommen und in eine andere Realität eintauchen.
„In the End, the Beginning“ @kindlberlin 
#berlin 
bis 26.5.24
3 (!) Stunden durchgetanzt 💪🏻🤩😂 Der Wa 3 (!) Stunden durchgetanzt 💪🏻🤩😂 Der Wahnsinn!!! Was für ein Konzert!!!! Never forget🙏 Thanks to @underworld ❤️
SIZE MATTERS 😀
GRÖSSE IN DER FOTOGRAFIE
1.2. – 20.5.2024
@kunstpalast #düsseldorf 
Foto: @carstensander_official
Sensationelle Show von @timberresheim @nrwforum 🥳🤩💫👍🏻❣️In einer Kombination aus Frühwerk und neuen, eigens für die Ausstellung entstandenen Arbeiten inszeniert Tim spektakuläre Bildwelten, die eintauchen lassen in seine „Neue alte Welt“. 
#mustsee ‼️Schlange stehen lohnt sich 😉

17.2.- 26.5.24
@nrwforum 
#düsseldorf
Richtig gutes Event mit tollen Ausstellern und Pan Richtig gutes Event mit tollen Ausstellern und Panels zum Thema Nachhaltigkeit in #fashion + #design👍🏻 Auch Kunst gan es zu sehen von @florianetti9 🤩
@bilkerbunker 
@thedorf_de 
@marionstrehlow 
@cutoffs.de 
@schnittstellekunst 
@freitaglab 
@nextlevelknit 
u.v.m.
#düsseldorf
Happy New Year 🥂🎊🤩🥳😘 @kat_kampman Happy New Year 🥂🎊🤩🥳😘 

@kat_kampmann #girlsgroup 
@schwuz 
#berlin
Thanks so much ❣️🥰😘 „When German based Thanks so much ❣️🥰😘 „When German based famous arthistorian @elke_backes came for an interview and to see my artworks. 
We felt flames of recognition and connection we can’t even put into words.  You can read the interview at her website .
This week you can discover my ashpaintings during Art Antwerpen on 

FRIDAY 15.12.23 in the gallerystreet of all streets in Antwerpen at Antwerpen Zuid  in a new space and concept by @som_curatedlivingrooms @studio_monumento @currentantwerpp Schalienstraat 2-4 3000 Antwerpen  from 3pm-10pm

SUNDAY 17.12.23 Finissage of my soloshow @muzeuml Bergstraat 23 8800 Roeselare  from 2-5 pm where I will show videowork, soundinstallations, textile and ashpaintings.

Hope to see you Friday or Sunday.“

Hugs Nathalie 

#artscène
#artfriends #artbrussels #artantwerp #gallery #Antwerpen #museum #Muze’umL #nathalievanheule #soloshow #groupshow #elkebackes #journalist #curator #som_curatedlivingrooms #monumento #Antwerpenzuid #ashpaintings
@nathalievanheule
Auf Instagram folgen

Stay In Contact – Your Steady Art News & Inspiration!

Subscribe to newsletter here to keep updated.

NEWSLETTER
  • HOME
  • ART DIALOG
  • REFERENZEN
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

I am social

Dr. Elke Backes

Kommunikationsdesignerin B.A.
Kunsthistorikerin M.A.
D-41063 Mönchengladbach

+49 (0) 172 2670347

kontakt@elke-backes.de

OBEN
Wir nutzen Cookies und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Mehr dazu erfährst du mit Klick auf den "Mehr" Button. Mit Klick auf "Akzeptieren" willigst du in die Verwendung dieser Technologien ein. Deine Einwilligung kannst du jederzeit über die Cookie Schaltfläche widerrufen..
Cookie SettingsAlle Akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN