• Deutsch
    • English (Englisch)
  • • HOME
  • • ART DIALOG
  • • REFERENZEN
  • • ABOUT
  • • KONTAKT

ELKE BACKES

Carsten Sander – Ein Atelierbesuch im Selbstversuch

Elke Backes, Karsten Sander
Mittwoch, 16 November 2016 / Published in Atelierbesuche, Fotografie

Carsten Sander – Ein Atelierbesuch im Selbstversuch

Ein Atelierbesuch im Selbstversuch

Heute bleiben wir in Mönchengladbach. Ich bekomme Besuch vom Fotokünstler Carsten Sander. Um seine Arbeit besser verstehen und nachvollziehen zu können, stelle ich mich als Modell für seine aktuelle Projektserie Pipistrella zur Verfügung. Es ist sozusagen ein Atelierbesuch im Selbstversuch.

Bekannt ist Carsten Sander vor allem durch sein gesellschaftspolitisches Projekt Heimat. Deutschland – Deine Gesichter. Doch es lohnt sich, auch einen Blick auf seine anderen Arbeiten zu werfen. In der Schwarz-Weiß-Serie Pipistrella inszeniert er Frauen in den unterschiedlichsten Umgebungen auf verschiedenste Art und Weise. Erstaunlicherweise ist trotz all der Vielfalt immer seine Handschrift erkennbar. Ich möchte herausfinden, was genau diese Handschrift definiert.

Olga_Victoria_Carsten Sander

Bild 1: Olga – Bild 2: Victoria

Isabelle_Blumengiesserin_Carsten Sander

Bild 1: Isabelle – Bild 2: Blumengiesserin

Unserem heutigen Termin ging zunächst ein weiterer voraus. Es galt eine Bildidee zu finden. Bei Pipistrella werde der Impuls zu einer neuen Idee oft durch eine Person oder einen bestimmten Ort ausgelöst, erklärte mir Sander im Vorfeld. „Manchmal entdecke ich in einer Frau einen bestimmten Typus, den ich unmittelbar mit einer bestimmten Location verknüpft sehe. Oder es passiert umgekehrt, dass ich ungewöhnliche Orte entdecke, die ich dann mit einem bestimmten Typus Frau inszenieren möchte. Anders ist es, wenn ich die Person kenne. Dann fotografiere ich sie sehr gern in ihrer privaten, vertrauten Umgebung und lasse mich sozusagen vor Ort zu einer Bildidee inspirieren. In der vertrauten Umgebung habe ich auch die größte Chance, die persönliche Wahrheit der zu fotografierenden Person aufzuspüren. Und das ist mir in meiner Arbeit ganz besonders wichtig.“

Carsten Sander und ich kennen uns schon länger. So kam es dann wohl zu Variante drei. Doch wo genau sollte bei mir zu Hause fotografiert werden? „Ich sähe dich gern dort vorn in der Büchervitrine.“ Damit fing es an. Meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Weniger aufgrund der Vorstellung, mich in einen Schrank stellen zu müssen, als in der Vorstellung der hierfür erforderlichen Vorbereitungen. Es ging daher weiter auf Hausbesichtigungstour. Beim Blick von der Treppenbrüstung nach unten in den Eingangsbereich entdeckte Sander auf einmal mit leuchtenden Augen das Spielzeugauto. „Leg dich doch mal unten auf den Teppich vor das Auto“, forderte er mich kurzentschlossen auf. Gesagt, getan. Das erste Testfoto mit dem Handy entstand. Daumen nach oben. „Das Sofa hier vorn ist auch gut.“ … Weitere Testfotos folgten. Im nächsten Schritt wurden diese Fotos dann an die Stylistin Claudia Melzer weitergeleitet, die daraufhin verschiedene Outfits zusammenstellte.

Mit zahlreichen Koffern und Taschen beladen steht das Team nun heute vor meiner Tür: Neben Carsten Sander und Claudia Melzer ist auch die Visagistin Eva Mittmann dabei. – Und es geht auch gleich los. Kleider, Schuhe, Accessoires und Make-up wandern ins Wohnzimmer, die Fotoausrüstung nebst Studioleuchten in den Eingangsbereich.

Es folgt eine kurze allgemeine Beratschlagung zum Outfit. Kleid? Wir sind uns schnell einig, mit dem kleinen Schwarzen zu beginnen und dann weiter zu probieren. Make-up und Haare? „Chefig“ hätte Sander mich gern, die Haare „organisiert wild“. Mein Verwandlungsprozess beginnt. Währenddessen wird im Hintergrund bereits Set 1 aufgebaut. Seine Bildideen müssten wachsen, erzählt Sander. Zuviel Planung zerstöre Atmosphären. Es geht also unzählige Male die Treppe rauf und runter, bis Dank meines „Licht- und Positions-Double“ Claudia alles für meinen Auftritt vorbereitet ist.

Elke Backes, Eva Mittmann

… in den Vorbereitungen mit Eva Mittmann

Das Licht sei für ihn von besonderer Bedeutung. „Ich bin ein großer Fan der Lichtinszenierungen in der Fotografie der 1920er Jahre. Es findet sich darin etwas Geheimnisvolles, Mystisches – und das unabhängig vom Genre. Die Schwarz-Weiß-Fotografie unterstreicht dabei zusätzlich die Dramaturgie. Ich denke, dass ich mich auch deshalb bei dieser Serie für die Umsetzung in Schwarz-Weiß entschieden habe,“ erzählt er mir, während er mein Double Claudia ausleuchtet.

Jetzt wird’s ernst. Das Shooting beginnt. Ich lege mich in vorgegebener Verrenkung auf den Teppich, wo mich gerade das kleine Auto angefahren hat: „Das linke Bein ein bisschen mehr anwinkeln, den rechten Arm lockerer, die Augen weiter auf, den Kopf ein bisschen weiter nach links …“ Zwischendurch immer wieder Claudia, die schnell noch den Rock ein bisschen richtet, die Tasche ein wenig verschiebt oder eine Locke zurechtrückt. Aufregend! Ich fühle mich ein bisschen wie bei Germanys Next Topmodel. Und dass alles für die Kunst! Dann heißt es irgendwann: „Stopp“, und es folgt die erste Sichtung auf dem Computerbildschirm. Konzentriert studiert Sander die Bilderfolge. „Hat doch was von Hitchcock, oder?“, fragt er lachend. Wir nicken alle zustimmend. „Vielleicht versuchen wir aber doch noch einen Durchlauf mit dem roten Kleid und die Beine gestreckt?“ Wieder: gesagt, getan.

am Set mit Claudia Melzer und Carsten Sander

… am „Set“ mit Claudia Melzer und Carsten Sander

Anschließend folgt der Aufbau von Set 2. Den Impuls zu dieser Bildidee lieferte meine Karnevals-Felldecke, die Sander zwischenzeitlich entdeckt hatte. „Mal kein Kleid sondern einfach in die Decke einwickeln … fände ich gut.“ „Du erinnerst mich gerade an eine dänische Filmdiva. Die Szene kommt so schön dekadent rüber“, begeistert sich Claudia während sie an der Decke zupft. Wieder eifriges allgemeines Nicken. Zum Abschluss dann noch Set 3. Um mich „chefig“ zu inszenieren, wird spontan auch Claudia eingebaut. Mit mir allein im Bild kommt Sanders Vision nicht rüber. Es braucht noch eine „Untergebene“. Die Bildidee Chefig wandelt sich in Master and Servant.

Nachdem das letzte Bild „im Kasten ist“ [klingt schöner, als „auf der Speicherkarte“], bleibt uns noch ein bisschen Zeit uns zu unterhalten. Was mir im Rückblick spontan auffällt, ist die Übereinstimmung unserer erinnerten Bilder. Ob Hitchcock, dänische Filmdiva oder Master and Servant, wir waren uns immer sofort einig. „Spielst du bei deinen Motiven mit den Bildern unseres kollektiven Gedächtnisses?“, frage ich daher. „Das bleibt nicht aus. Ich bin schließlich auch selbst von diesem Gedächtnis geprägt, ohne dass es mir bewusst ist. Dennoch spiele ich auch gern damit und kreiere aus dem Zusammenbau einzelner Fragmente neue Märchenwelten. Es macht mir Spaß, Geschichten in den Menschen ‚einzuspüren‘ und Fantasien anzuregen. Gern auch erotische Fantasien. Dekadenz und Erhabenheit spielen eine große Rolle in der Serie Pipistrella“, lautet seine Antwort. „Ist es nicht unglaublich schwierig, in der Vielzahl der Bilder eine Auswahl zu treffen?“, möchte ich abschließend wissen. „Doch. Das ist immer wieder sehr schwierig. Beim Fotografieren versuche ich ja bereits die Facetten des Menschen, den ich gerade fotografiere, auf den Punkt zu erwischen. Es ist eine Suche nach den wahrhaftigen Momenten. Diese Momente gilt es dann in dem großen Konvolut aller Bilder zu finden“, bestätigt mir Sander. Ich bin sehr gespannt, für welche „meiner“ Bilder er sich entscheiden wird …

Elke Backes und Carsten Sander

Elke Backes und Carsten Sander

Eine Woche später. Der spannende Moment ist gekommen. Carsten Sander hat mir seine Auswahl gesendet. Ein seltsames Gefühl erfasst mich bei der Betrachtung der Bilder.

Elke Backes, Carsten Sander.Die Pipistrella-Serie

… das ausgewählte Foto für die Pipistrella-Serie

Selbstkritisch studiere ich jedes einzelne. Erkenne ich mich wieder? Findet sich in diesen inszenierten „Märchenwelten“ meine persönliche Wahrheit? Lassen sich in Märchenwelten überhaupt Wahrheiten finden? Ich bin überfordert und befrage mein Umfeld. Die Reaktionen sind erstaunlicherweise immer die gleichen. Beim Motiv Hitchcock: „Dein Blick. Der ist ja irre. Das Auto – es hat eine Beule. Ist es echt kaputt?“ Beim Motiv dänische Filmdiva: „Uiii, edel!“, kurze Pause, dann: „hast du da nichts drunter?“ Beim Motiv Master and Servant ein selbstzufriedener, wissender Blick à la „Hab-ich-doch-immer-schon-gewusst“, das Ganze immer unausgesprochen, aber dennoch eindeutig. Zusammengefasst muss ich jedoch feststellen, dass meine Frage nach der persönlichen Wahrheit dabei nicht beantwortet wurde. Im Vordergrund des Betrachters stehen offensichtlich die Geschichten, die er/sie mit den Bildern in Verbindung bringt und weniger die Frage nach meiner Authentizität. Aber – bedarf es denn nicht einer solchen Authentizität, um eine Rolle glaubwürdig inszenieren zu können, frage ich mich. Es scheint funktioniert zu haben, ohne dass ich darüber nachgedacht habe. Seltsam.

Ist es vielleicht das, was Carsten Sanders mit persönlicher Wahrheit zum Ausdruck bringen wollte? Definiert sich hiermit nicht zugleich auch seine Handschrift? Es gelingt ihm offensichtlich, in einem Blick, einer Bewegung oder Haltung Geschichten oder anders formuliert, eine zu verkörpernde Rolle in einer Person „einzuspüren“. Er hat das Gespür dafür, eine Rolle richtig zu besetzen und somit glaubwürdig zu inszenieren. Und die Inszenierung und der Bildaufbau selbst? Es ist die Kulisse, die unseren Blick in den Bann zieht, die Outfits, die hierzu in Abstimmung gebracht sind, die bewusste Inszenierung von Licht und Schatten, die den Fokus immer auf das Modell gerichtet hält. Dekadent und selbstbewusst beherrschen die Frauen ihr Spielfeld. Es ist die Komposition aus alldem, die unsere Fantasie anregt und uns entführt in die märchenhafte Welt der Schönheit.

Und jetzt Hand aufs Herz: Lassen wir uns nicht gern dorthin entführen?

WEITERE INFORMATIONEN

… zu Carsten Sander: http://www.carstensander.com

… zu Heimat. Deutschland – Deine Gesichter: heimat. Deutschland – Deine Gesichter

What you can read next

SOCIÉTÉ ANGELIQUE by Angelika Kammann – Avantgarde durch Social-Design
Marion Fink – Warum fliege ich auf einem riesigen Felsen durchs Weltall?
Das toxische Haus _ Wie sich der „Rückbau der Deutschen Welle“ durch Jan Glisman zum multimedialen Kunstprojekt entwickelte

Categories

  • Architektur
  • Artcollectors
  • Atelierbesuche
  • Ausstellungsbesprechungen
  • Behind the Arts
  • Bildhauerei
  • Design
  • Digital Kunst
  • Events
  • Fashion
  • Fotografie
  • Galerieportraits
  • Grafik
  • Installationskunst
  • Kunstmarkt
  • Kunstprojekte
  • Malerei
  • Mulitimedia
  • Newcomer
  • Performance
  • Public Art
  • Tanz
  • Videokunst

Newsletter

READY TO BE WOWED? SIGN UP HERE!

Recent Posts

  • Sich selbst ein (Künstler)bild machen – Ein Atelierbesuch bei Angelika Platen

    Ihre fotografischen Künstlerporträts dokumentie...
  • Romantik 2.0 – Eine Reise in die märchenhaften Paradieswelten von Katrin Kampmann

    Ihre Kunst ist vielschichtig. Und das ist bei K...
  • Die Bühne als Mensch-Maschine-Zauberbox. Zur Weltpremiere von New Ballet mécanique und Wiederaufnahme von Half life in der Opera Ballet Vlaanderen in Antwerpen.

    4.10.2023. Ein Tag ist vergangen, seitdem mich ...
  • Immer „oszilliert“¹ irgend etwas. Ein „ready-gemakter“² Art Dialog mit dem Künstlerkollektiv Pegasus Product

    Schon einmal etwas von der Birdcage-Theorie geh...
  • Generatives Design in seiner magischsten Form – Flora Miranda’s Haute Couture-Traumwelten zwischen Technologie, Mode und Kunst.

    Wer die Entwürfe der österreichischen Fashionde...

elke_backes

‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebacke ‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebackes-artdialog.com 🤩 #studiovisit @kat_kampmann. Wir freuen uns über euer Feedback🤗

#artdialogue 
photos: @carstensander_official 
#berlin 
#contemporaryart 
#painting 
#drawing 
#installationart 
#film
#staycurious
‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebacke ‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebackes-artdialog.com 🤩 #studiovisit @kat_kampmann. Wir freuen uns über euer Feedback🤗

#artdialogue 
photos: @carstensander_official 
#berlin 
#contemporaryart 
#painting 
#drawing 
#installationart 
#film
#staycurious
‼️Only one week left‼️ Mein Atelierbesuch ‼️Only one week left‼️ Mein Atelierbesuch bei @kat_kampmann wird nächsten Sonntag auf „www.elkebackes-artdialog.com“ veröffentlicht🤗 #staycurious !

#studiovisit #katrinkampmann 
#artdialog
#painting 
#graphic 
#installationart 
#film
#berlin
Monumentales Bildnis unserer Zeit👌🏻@thomaseg Monumentales Bildnis unserer Zeit👌🏻@thomaseggerer2019 @capitainpetzel: „Für Galeria hat der Künstler ein monumentales Werk mit dem Titel Fitness (2024) geschaffen. Ihr seht eine sorgfältig arrangierte Szene von Figuren, die in einem weitläufigen, spiegelnden, turnhallenartigen Raum
verschiedenen Aktivitäten nachgehen, wobei die Übergänge von Formen und Posen die Grenze zwischen individueller Präsenz und kollektiver Choreografie verwischen. Die Anordnung innerhalb der monumentalen
Komposition erinnert an das Genre der Historienmalerei, doch anstatt ein großes Ereignis darzustellen, konzentriert sich Eggerer darauf, wie sich Körper und Räume durch Formen, Gesten und Posen definieren.“ (Auszug aus Pressetext) 

Außerdem gibt es weitere Arbeiten zu sehen, die im Bezug zum Thema des Werks stehen und den Weg dorthin nachvollziehen lassen.
Sehenswerte Ausstellung ‼️
#dontmiss 
#justopened 
#capitainpetzel #berlin 
#thomaseggerer
Lang ersehnt und absolut überfällig: Mein Atelie Lang ersehnt und absolut überfällig: Mein Atelierbesuch bei @kat_kampmann 🤩
#staytuned 😎

‼️New ART DIALOG coming soon‼️

#contemporary 
#studiovisit
#artdialog 
#berlin
Endlich persönlich kennengelernt 🥰 @katharina_ Endlich persönlich kennengelernt 🥰 @katharina_arndt_berlin @themapgallery_berlin. Sehr sehr tolle Ausstellung nebst neuem Katalog on top👍🏻
Don’t miss!

@andreavongoetz
Ein Roboter, der mit zuviel Humanität gefüttert Ein Roboter, der mit zuviel Humanität gefüttert wurde? (@kat_kampmann) Verpixelte Malerei, die an Wandteppiche erinnert? (@innalevinson) Skulptur, Malerei oder doch eher Architektur? (@leopoldlandrichter) Fantastische Fabelwesen, die auf Vasen zu symbolischen Selbstporträts werden? (@zokotucha_nastia) Einige Beispiele der Gruppenausstellung „Joker“, der hier symbolisch das Spiel spiegelt, dessen genaue Regeln ebenso wie die Kunst niemand kennt … Sehr sehenswerte Sommershow @hausamluetzowplatz #berlin 👌🏻👍🏻👌🏻

1. Inna Levinson
2. Brigitte Schröck
3. Nadine Baldow
4. Nastia Eliseeva
5. Katrin Kampmann
6. Leopold Landrichter
7. Mike Strauch
8. Tarek Aly
9. Mikolaj Poliński & Misa Shimomura
10. Brigitte Schröck
11. Kassandra von Aschenbach

#groupshow 
#contemporaryart
Close to @kraftwerkofficial @montreuxjazzfestival Close to @kraftwerkofficial @montreuxjazzfestival #2024
camera: @carstensander_official 
video edition: @elke_backes 

#icons of
#electronicmusic 
#düsseldorf 
#musicandart
#noncommercial #video
#kraftwerk
#montreuxjazzfestival
Jeanne d’Arc close to @roisinmurphyofficial 💃 Jeanne d’Arc close to @roisinmurphyofficial 💃😅
@montreuxjazzfestival. It was a blast!!!!

Photo: @carstensander_official 

Video will follow … #staytuned!
#montreux 
#schweiz🇨🇭
Personal Highlights @SOMMERRUNDGANG 2024, Kunstaka Personal Highlights @SOMMERRUNDGANG 2024, Kunstakademie Düsseldorf ⭐️💫✨

1. Kayo Goede @kayotiyo 
2. Margarete Bartelmeß @__greta__b / @robertrickli 
3. Emmélie Lempert @mepe.mepea 
4. Soff @soffpoffssharedlove 
5. Soff and me
6. Judith Cürvers
7. Nura Afnan-Samandari
8. Nura Afnan-Samandari
9. Robin Laszig
10. Enya Burger @enya.burger 

3.- 7. Juli, 10-20 Uhr
@knstkdmdssldrf
Mal ein ganz anderes Setting 🐶🐕🌳😅 @ano Mal ein ganz anderes Setting 🐶🐕🌳😅
@anouschka.hendriks 
#hundewalk 
#naturelover
Hier darf‘s dann auch mal wieder ein bisschen bu Hier darf‘s dann auch mal wieder ein bisschen bunt sein 🌞🤩🌞🤩
Foto: @carstensander_official 
#venice @labiennale
Von der Brauerei zum stylischen Café 😳❣️Wu Von der Brauerei zum stylischen Café 😳❣️Wunderschön sanierte Industriearchitektur aus den 1930er Jahren @kindlberlin 
#berlin 
#architektur 
#industriekultur
Schön und furchterregend zugleich … @talbot.emm Schön und furchterregend zugleich … @talbot.emma lässt mythische Figuren auf riesigen Seidenkrepp-Behängen und in kuschelweichen Installationen zu Wort kommen und in eine andere Realität eintauchen.
„In the End, the Beginning“ @kindlberlin 
#berlin 
bis 26.5.24
3 (!) Stunden durchgetanzt 💪🏻🤩😂 Der Wa 3 (!) Stunden durchgetanzt 💪🏻🤩😂 Der Wahnsinn!!! Was für ein Konzert!!!! Never forget🙏 Thanks to @underworld ❤️
SIZE MATTERS 😀
GRÖSSE IN DER FOTOGRAFIE
1.2. – 20.5.2024
@kunstpalast #düsseldorf 
Foto: @carstensander_official
Sensationelle Show von @timberresheim @nrwforum 🥳🤩💫👍🏻❣️In einer Kombination aus Frühwerk und neuen, eigens für die Ausstellung entstandenen Arbeiten inszeniert Tim spektakuläre Bildwelten, die eintauchen lassen in seine „Neue alte Welt“. 
#mustsee ‼️Schlange stehen lohnt sich 😉

17.2.- 26.5.24
@nrwforum 
#düsseldorf
Richtig gutes Event mit tollen Ausstellern und Pan Richtig gutes Event mit tollen Ausstellern und Panels zum Thema Nachhaltigkeit in #fashion + #design👍🏻 Auch Kunst gan es zu sehen von @florianetti9 🤩
@bilkerbunker 
@thedorf_de 
@marionstrehlow 
@cutoffs.de 
@schnittstellekunst 
@freitaglab 
@nextlevelknit 
u.v.m.
#düsseldorf
Happy New Year 🥂🎊🤩🥳😘 @kat_kampman Happy New Year 🥂🎊🤩🥳😘 

@kat_kampmann #girlsgroup 
@schwuz 
#berlin
Thanks so much ❣️🥰😘 „When German based Thanks so much ❣️🥰😘 „When German based famous arthistorian @elke_backes came for an interview and to see my artworks. 
We felt flames of recognition and connection we can’t even put into words.  You can read the interview at her website .
This week you can discover my ashpaintings during Art Antwerpen on 

FRIDAY 15.12.23 in the gallerystreet of all streets in Antwerpen at Antwerpen Zuid  in a new space and concept by @som_curatedlivingrooms @studio_monumento @currentantwerpp Schalienstraat 2-4 3000 Antwerpen  from 3pm-10pm

SUNDAY 17.12.23 Finissage of my soloshow @muzeuml Bergstraat 23 8800 Roeselare  from 2-5 pm where I will show videowork, soundinstallations, textile and ashpaintings.

Hope to see you Friday or Sunday.“

Hugs Nathalie 

#artscène
#artfriends #artbrussels #artantwerp #gallery #Antwerpen #museum #Muze’umL #nathalievanheule #soloshow #groupshow #elkebackes #journalist #curator #som_curatedlivingrooms #monumento #Antwerpenzuid #ashpaintings
@nathalievanheule
Auf Instagram folgen

Stay In Contact – Your Steady Art News & Inspiration!

Subscribe to newsletter here to keep updated.

NEWSLETTER
  • HOME
  • ART DIALOG
  • REFERENZEN
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

I am social

Dr. Elke Backes

Kommunikationsdesignerin B.A.
Kunsthistorikerin M.A.
D-41063 Mönchengladbach

+49 (0) 172 2670347

kontakt@elke-backes.de

TOP
Wir nutzen Cookies und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Mehr dazu erfährst du mit Klick auf den "Mehr" Button. Mit Klick auf "Akzeptieren" willigst du in die Verwendung dieser Technologien ein. Deine Einwilligung kannst du jederzeit über die Cookie Schaltfläche widerrufen..
Cookie SettingsAlle Akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN