• Deutsch
    • English (Englisch)
  • • HOME
  • • ART DIALOG
  • • REFERENZEN
  • • ABOUT
  • • KONTAKT

ELKE BACKES

Bernhard Martin – Zwischen Disney und Tarantino

Freitag, 18 Juni 2021 / Veröffentlicht in Atelierbesuche, Grafik, Installationskunst, Malerei

Bernhard Martin – Zwischen Disney und Tarantino

Fotos: Kevin Mananga

Er ist ein Künstler, der alle Klischees eines Bohemiens bedient. Bereits seit seinem fünfzehnten Lebensjahr lässt Bernhard Martin seiner schier unbändigen Abenteuerlust freien Lauf. Unkonventionell und exzessiv folgt er seinen Ideen zur Kunst. Glücksspiel, Drogenkonsum, Fälschungsdelikte oder das Leben auf der Straße gehörten einfach irgendwie dazu, weil „an die Grenzen der Gesellschaft zu stoßen“ für ihn Kunst bedeutet.

Im Ergebnis finden sich sehr besondere Bildwelten von ihm komponiert, die in den prominentesten Sammlungen der Welt, wie beispielsweise der des MoMa in New York oder der des Arario Museums in Seoul vertreten sind und regelmäßig in ebenso prominenten Ausstellungshäusern präsentiert werden.

Mit meinem Besuch in seinem Atelier in Berlin versuche ich, den Rätseln seiner oft grotesken Fantasiewelten auf den Grund zu gehen. Das Wort explosiv trifft am besten die geballte Ladung multipelster Gedankenströme, die mir in unserem Gespräch entgegengewirbelt werden.

Doch zunächst einmal darf ich seine Kreativstätte erkunden. In jedem Winkel seines den Flair einer klassischen Berliner Altbauwohnung ausströmenden Studios, gibt es etwas zu entdecken. Aufgezogene Leinwände, angerührte Farben, Malwerkzeuge, Skizzen oder auch unfertige Gemälde lassen erkennen, dass im vorderen Bereich gearbeitet wird, während es auf dem Weg in Richtung Garten immer wohnlicher wird und sich seine Sammelleidenschaft für Kunst zu erkennen gibt. Überwiegend eigene Arbeiten finden sich dann stimmungsvoll im letzten Raum in einem Setting inszeniert, das der Neuverfilmung eines englischen Literaturklassikers entsprungen zu sein scheint.

Studio-Impressionen

   

„Das ist mein Kabinett mit therapeutischer Couch. Hier schlafe ich auch ab und zu, wenn es mal spät geworden ist“, lautet die Erläuterung zur Nutzung. „Und das ist meine Darstellung des Dorian-Gray-Bildnisses. Mal im Perspektivwechsel aus der Sicht des Bildes.“ [s. Abbildung unten].

Mit dem Literaturklassiker lag ich also intuitiv richtig. Doch was den Inhalt des Gemäldes betrifft, so ist es in diesem Fall der Perspektivwechsel, der die typische Irritation auslöst und die als geradezu stilistisches Merkmal die Kunst von Bernhard Martin bezeichnet. Immer ist etwas Bekanntes darin zu sehen, das dann aber irgendwie nicht zum Rest passt. Warum?

Martin: Weil es mir um die reine Darstellung überhaupt nicht geht, sondern vielmehr um die Illustration oder anders gesagt die Mutationen, Wendungen, Metamorphosen der Sprache, dem Erfinden von Geschichten mit Malerei.

E.B.: Was meinst du damit genau?

Martin: Man muss meine Bilder abstrakt sehen, ich selbst bin ja morbid und eine Mutation. Es sind Fantasiegebilde, die eine andere Ebene als die der Realität spiegeln. Wahrheit und Realität sind für mich das absolut Langweiligste, was es gibt. Auch in der Kunst. Für mich ist die Gesinnungsfrage, die sich hinter der reinen Darstellung verbirgt, viel spannender. Die Malerei, oder welches Medium auch immer, ist nur ein Tool, um einen Transfer zu etwas anderem herzustellen. Das können Inhalte sein oder auch formale Verweise auf das Medium als solches. Wie ich beispielsweise im Dorian Gray-Bild den Rahmen als Element der Malerei oder in anderen Bildern unterschiedlichste Gedankenabenteuer visualisiere.

o.l.: Warten auf das Andere (2014), o.r.: Cooks of Harmony (2019), u.l.: Au dessus et en Dessous de l Avant (2020), u.r.: Elysian Fields (2017)

   

E.B.: Sind es deine persönlichen oder allgemeine Gedankenabenteuer?

Martin: Sowohl als auch. Allgemein sind es jene Gedankenabenteuer, die über unvorhersehbare und nicht einschätzbare Begegnungen entstehen und Extremsituationen hervorrufen, denen man glaubt, nicht gewachsen zu sein und uns vor unvorhersehbare Herausforderungen stellen; die eigentlich das klassische Abenteuer bezeichnen, das jeder von uns auf irgendeine Art und Weise sucht, aber unsere mittlerweile sehr angeglichene Welt kaum noch für uns bereithält. Man darf das Abenteuer nicht mit dem Verlassen der Komfortzone verwechseln. Das einzig Verbliebene oder besser gesagt Immerwährende ist deshalb das, was in uns selbst, in unserer Fantasie stattfindet. Vorausgesetzt, wir sind bereit es zuzulassen, was als Künstler eben möglich ist.

In meinen Bildern kreiere ich Gedankenabenteuer, die in meinem Kopf entstanden sind, aber gleichzeitig in Bezug zu realen Ereignissen oder persönlichen Überlegungen stehen.

E.B.: Bedienst du dich deshalb innerhalb der Darstellung dieser Fantasiewelten real existierender Sujets?

Martin: Ja, weil die Realitätsverschiebung ins Geistige vor allem darüber funktioniert, bekannte Themen oder Figuren in unbekannte Zusammenhänge zu stellen. Wenn ich beispielsweise den unfreiwilligen Zusammenprall von zwei Personen, also eine sich tatsächlich in der Realität ereignende Slapstick-Situation, mit zwei Gurken oder zwei Kaugummis darstelle, gebe ich der Erzählung einfach eine andere Richtung.

E.B.: Oder mit vier Gurken und einer Karotte, wie in diesem Gemälde hier?

Martin: Genau. Gurken und Karotte, verknüpft an Marionettenfäden, geführt von einer Frauenhand. Das Bild enthält jede Menge Verweise: das Verhältnis Mann/Frau im manipulierenden Puppenspiel, das Sujet der Gurke als solche, die Erfindung eines Spiels mit minimalsten Mitteln, die Stupidität des Sujets als solches, soziale Unterschiede, das Thema Fleischlos/Vegan oder ist es vielleicht ein feministisches Bild? Das wichtigste für mich ist immer, das es einfach ein gutes und vor allem ein in der Form noch nie gesehenes Bild ist.

Erläuterung zum Gemälde La Jardinière (2021)

E.B.: Wie so oft in deinen Bildern ist eine positiv anmutende, aber gleichzeitig auch etwas Böses ausstrahlende Szenerie zu sehen. Ebenso typisch ist die knallige, fast kitschige Farbstimmung im traumfrequenzartigen Lichtschein.

Martin: Ich spiele gern mit der Ästhetik des Zuckergusses, oder momentan dem Pudrigem, und male Bilder mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einem benutzerfeindlichen Inhalt – eine Art Mischung aus Disney und Tarantino …

E.B.: Um in diesem Vergleich zu bleiben, ist neben anderen Parallelen eine gewaltige Bilderflut charakterisierend. Woher holst du dir die Ideen für deine Bilder?

Martin: Aus dem Speicher meines Unterbewusstseins. Ich habe eine große Aufmerksamkeit gegenüber allem, das mich umgibt; bin grenzenlos neugierig und deshalb permanent mit allen Sinnen im Aufnahmemodus. Auch parallel zu meiner Arbeit höre ich Hörbücher, habe den Fernseher laufen, vielleicht obendrauf noch eine Sinfonie und werfe nebenbei einen Blick auf Instagram. Ich mute mir sozusagen das ganze verfügbare Unverdaute des Medienangebots zu. Im Ergebnis sind es viele hundert Bilder, die ich mir über den Tag verteilt anschaue. Ich bin ein Imagefresser oder vielleicht besser gesagt ein Imagehunter.

Imagehunter Bernhard Martin

E.B.: Und diese Images fließen dann unmittelbar in deine Malerei ein?

Martin: Nicht zwingend unmittelbar. Ich speichere sie in meinem Kopf, mache Gedankenskizzen, lade sie mit philosophischen, symbolischen oder auch spirituellen Gedanken auf, bis dann einzelne Bildfragmente aus mir heraus den Weg auf die Leinwand finden wollen und aus meiner Vorstellungskraft sich dann eine Gesamtszene entwickelt. Ich setze auf den Überraschungseffekt. So wie im Leben auch.

E.B.: Was aber auch unangenehme Überraschungen mit sich bringt.

Martin: Ja klar. Die gehören nun mal dazu. Natürlich wünsche auch ich mir ein Leben ohne Umwege, aber wenn es aufregend sein soll, dann geht auch mal was schief – all das ist Thema. Und letztlich wird es erst herausfordernd, wenn die Routine durcheinander gerät und man es dann trotzdem irgendwie hinbekommt. Dieses Nicht-Kalkulierbare ist doch das Interessanteste. Sich frei im Kopf darauf einlassen zu können setzt allerdings ein ungezwungenes Denken voraus, das sich im Laufe eines Lebens unter permanenten Vorgaben meist verliert. Instinktiv wehre ich mich dagegen. Deshalb hoffe ich, dass meine Exzessiv-Zeit auch absehbar nicht aufhören wird. Warum soll ich mich schonen und erwachsen werden wollen? Es gibt keinen einzigen Grund, warum ich das wollte. Ich denke, an die Grenzen der Gesellschaft zu stoßen ist doch das, was Kunst ausmacht. Wenn das nicht geht, schaffe ich mir meine eigenen Regeln.

E.B.: Warst du schon als Kind ein so unruhiger Geist?

Martin: Nicht unruhig – lebendig. Ich brauchte immer viele Ventile, um meine Energie irgendwo einfließen zu lassen. Eigentlich geht es doch immer um Energietransfer, auch in der Kunst. Entscheidend für den Betrachter ist nicht, dass er sie zwingend verstehen muss, sondern einen Energietransfer spürt. So wie man das auch in der Kneipe spürt, wenn man dort allein mit einem Drink sitzt, zwei Langweiler neben sich hocken hat und ganz genau weiß, dass man mit denen nicht reden will.

 

Wer kennt diese Situation nicht? Doch habe ich sie bisher nicht mit Kunstbetrachtung in Zusammenhang gestellt. Der Zusammenhang von Bernhard Martin und seiner Kunst hingegen hat sich nach diesem Gespräch wie von selbst zu erkennen gegeben. Die Worte, die mir unmittelbar in den Kopf geschossen sind und sich in meinem Social-Media-Account veröffentlicht finden, umfassen all das, was auch im Rückblick alles auf den Punkt bringt: „Tiefsinnig, humorvoll, schräg, facettenreich, überraschend: Die Person Bernhard Martin ebenso wie seine fantastischen Bildwelten“.

Und das ist wahrhaftig eine Mischung aus Disney und Tarantino!

Weitere Informationen

https://www.instagram.com/bernhardmartinstudio/?hl=de

www.bernhardmartin.com

vertretende Galerien:

Dittrich & Schlechtriem Gallery, Berlin: https://dittrich-schlechtriem.com

Choi & Lager Gallery, Köln: http://www.choiandlager.com 

Autorin: www.elke-backes.de

Tags Bernhard Martin, Contemporary Art, Disney, Fantasy, Painting, Tarantino

What you can read next

Elke Backes, Anne-Mie van Kerckhoven
Anne-Mie van Kerckhoven – Entschlüsselte Weltbilder
Stanislaw Trzebinski – Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer
Volker Hermes – Hidden Portraits – Nur Maskerade?

Categories

  • Architektur
  • Artcollectors
  • Atelierbesuche
  • Ausstellungsbesprechungen
  • Behind the Arts
  • Bildhauerei
  • Design
  • Digital Kunst
  • Events
  • Fashion
  • Fotografie
  • Galerieportraits
  • Grafik
  • Installationskunst
  • Kunstmarkt
  • Kunstprojekte
  • Malerei
  • Mulitimedia
  • Newcomer
  • Performance
  • Public Art
  • Tanz
  • Videokunst

Newsletter

READY TO BE WOWED? SIGN UP HERE!

Recent Posts

  • Romantik 2.0 – Eine Reise in die märchenhaften Paradieswelten von Katrin Kampmann

    Ihre Kunst ist vielschichtig. Und das ist bei K...
  • Die Bühne als Mensch-Maschine-Zauberbox. Zur Weltpremiere von New Ballet mécanique und Wiederaufnahme von Half life in der Opera Ballet Vlaanderen in Antwerpen.

    4.10.2023. Ein Tag ist vergangen, seitdem mich ...
  • Immer „oszilliert“¹ irgend etwas. Ein „ready-gemakter“² Art Dialog mit dem Künstlerkollektiv Pegasus Product

    Schon einmal etwas von der Birdcage-Theorie geh...
  • Generatives Design in seiner magischsten Form – Flora Miranda’s Haute Couture-Traumwelten zwischen Technologie, Mode und Kunst.

    Wer die Entwürfe der österreichischen Fashionde...
  • Human Trans_Mission. Sophie Ramirez (SOFF) auf den Spuren des „absurden Phänomens Mensch“.

    Poppig schillernd oder auch futuristisch, gerad...
elke_backes

elke_backes

‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebacke ‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebackes-artdialog.com 🤩 #studiovisit @kat_kampmann. Wir freuen uns über euer Feedback🤗

#artdialogue 
photos: @carstensander_official 
#berlin 
#contemporaryart 
#painting 
#drawing 
#installationart 
#film
#staycurious
‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebacke ‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebackes-artdialog.com 🤩 #studiovisit @kat_kampmann. Wir freuen uns über euer Feedback🤗

#artdialogue 
photos: @carstensander_official 
#berlin 
#contemporaryart 
#painting 
#drawing 
#installationart 
#film
#staycurious
‼️Only one week left‼️ Mein Atelierbesuch ‼️Only one week left‼️ Mein Atelierbesuch bei @kat_kampmann wird nächsten Sonntag auf „www.elkebackes-artdialog.com“ veröffentlicht🤗 #staycurious !

#studiovisit #katrinkampmann 
#artdialog
#painting 
#graphic 
#installationart 
#film
#berlin
Monumentales Bildnis unserer Zeit👌🏻@thomaseg Monumentales Bildnis unserer Zeit👌🏻@thomaseggerer2019 @capitainpetzel: „Für Galeria hat der Künstler ein monumentales Werk mit dem Titel Fitness (2024) geschaffen. Ihr seht eine sorgfältig arrangierte Szene von Figuren, die in einem weitläufigen, spiegelnden, turnhallenartigen Raum
verschiedenen Aktivitäten nachgehen, wobei die Übergänge von Formen und Posen die Grenze zwischen individueller Präsenz und kollektiver Choreografie verwischen. Die Anordnung innerhalb der monumentalen
Komposition erinnert an das Genre der Historienmalerei, doch anstatt ein großes Ereignis darzustellen, konzentriert sich Eggerer darauf, wie sich Körper und Räume durch Formen, Gesten und Posen definieren.“ (Auszug aus Pressetext) 

Außerdem gibt es weitere Arbeiten zu sehen, die im Bezug zum Thema des Werks stehen und den Weg dorthin nachvollziehen lassen.
Sehenswerte Ausstellung ‼️
#dontmiss 
#justopened 
#capitainpetzel #berlin 
#thomaseggerer
Lang ersehnt und absolut überfällig: Mein Atelie Lang ersehnt und absolut überfällig: Mein Atelierbesuch bei @kat_kampmann 🤩
#staytuned 😎

‼️New ART DIALOG coming soon‼️

#contemporary 
#studiovisit
#artdialog 
#berlin
Endlich persönlich kennengelernt 🥰 @katharina_ Endlich persönlich kennengelernt 🥰 @katharina_arndt_berlin @themapgallery_berlin. Sehr sehr tolle Ausstellung nebst neuem Katalog on top👍🏻
Don’t miss!

@andreavongoetz
Ein Roboter, der mit zuviel Humanität gefüttert Ein Roboter, der mit zuviel Humanität gefüttert wurde? (@kat_kampmann) Verpixelte Malerei, die an Wandteppiche erinnert? (@innalevinson) Skulptur, Malerei oder doch eher Architektur? (@leopoldlandrichter) Fantastische Fabelwesen, die auf Vasen zu symbolischen Selbstporträts werden? (@zokotucha_nastia) Einige Beispiele der Gruppenausstellung „Joker“, der hier symbolisch das Spiel spiegelt, dessen genaue Regeln ebenso wie die Kunst niemand kennt … Sehr sehenswerte Sommershow @hausamluetzowplatz #berlin 👌🏻👍🏻👌🏻

1. Inna Levinson
2. Brigitte Schröck
3. Nadine Baldow
4. Nastia Eliseeva
5. Katrin Kampmann
6. Leopold Landrichter
7. Mike Strauch
8. Tarek Aly
9. Mikolaj Poliński & Misa Shimomura
10. Brigitte Schröck
11. Kassandra von Aschenbach

#groupshow 
#contemporaryart
Close to @kraftwerkofficial @montreuxjazzfestival Close to @kraftwerkofficial @montreuxjazzfestival #2024
camera: @carstensander_official 
video edition: @elke_backes 

#icons of
#electronicmusic 
#düsseldorf 
#musicandart
#noncommercial #video
#kraftwerk
#montreuxjazzfestival
Jeanne d’Arc close to @roisinmurphyofficial 💃 Jeanne d’Arc close to @roisinmurphyofficial 💃😅
@montreuxjazzfestival. It was a blast!!!!

Photo: @carstensander_official 

Video will follow … #staytuned!
#montreux 
#schweiz🇨🇭
Personal Highlights @SOMMERRUNDGANG 2024, Kunstaka Personal Highlights @SOMMERRUNDGANG 2024, Kunstakademie Düsseldorf ⭐️💫✨

1. Kayo Goede @kayotiyo 
2. Margarete Bartelmeß @__greta__b / @robertrickli 
3. Emmélie Lempert @mepe.mepea 
4. Soff @soffpoffssharedlove 
5. Soff and me
6. Judith Cürvers
7. Nura Afnan-Samandari
8. Nura Afnan-Samandari
9. Robin Laszig
10. Enya Burger @enya.burger 

3.- 7. Juli, 10-20 Uhr
@knstkdmdssldrf
Mal ein ganz anderes Setting 🐶🐕🌳😅 @ano Mal ein ganz anderes Setting 🐶🐕🌳😅
@anouschka.hendriks 
#hundewalk 
#naturelover
Hier darf‘s dann auch mal wieder ein bisschen bu Hier darf‘s dann auch mal wieder ein bisschen bunt sein 🌞🤩🌞🤩
Foto: @carstensander_official 
#venice @labiennale
Von der Brauerei zum stylischen Café 😳❣️Wu Von der Brauerei zum stylischen Café 😳❣️Wunderschön sanierte Industriearchitektur aus den 1930er Jahren @kindlberlin 
#berlin 
#architektur 
#industriekultur
Schön und furchterregend zugleich … @talbot.emm Schön und furchterregend zugleich … @talbot.emma lässt mythische Figuren auf riesigen Seidenkrepp-Behängen und in kuschelweichen Installationen zu Wort kommen und in eine andere Realität eintauchen.
„In the End, the Beginning“ @kindlberlin 
#berlin 
bis 26.5.24
3 (!) Stunden durchgetanzt 💪🏻🤩😂 Der Wa 3 (!) Stunden durchgetanzt 💪🏻🤩😂 Der Wahnsinn!!! Was für ein Konzert!!!! Never forget🙏 Thanks to @underworld ❤️
SIZE MATTERS 😀
GRÖSSE IN DER FOTOGRAFIE
1.2. – 20.5.2024
@kunstpalast #düsseldorf 
Foto: @carstensander_official
Sensationelle Show von @timberresheim @nrwforum 🥳🤩💫👍🏻❣️In einer Kombination aus Frühwerk und neuen, eigens für die Ausstellung entstandenen Arbeiten inszeniert Tim spektakuläre Bildwelten, die eintauchen lassen in seine „Neue alte Welt“. 
#mustsee ‼️Schlange stehen lohnt sich 😉

17.2.- 26.5.24
@nrwforum 
#düsseldorf
Richtig gutes Event mit tollen Ausstellern und Pan Richtig gutes Event mit tollen Ausstellern und Panels zum Thema Nachhaltigkeit in #fashion + #design👍🏻 Auch Kunst gan es zu sehen von @florianetti9 🤩
@bilkerbunker 
@thedorf_de 
@marionstrehlow 
@cutoffs.de 
@schnittstellekunst 
@freitaglab 
@nextlevelknit 
u.v.m.
#düsseldorf
Happy New Year 🥂🎊🤩🥳😘 @kat_kampman Happy New Year 🥂🎊🤩🥳😘 

@kat_kampmann #girlsgroup 
@schwuz 
#berlin
Thanks so much ❣️🥰😘 „When German based Thanks so much ❣️🥰😘 „When German based famous arthistorian @elke_backes came for an interview and to see my artworks. 
We felt flames of recognition and connection we can’t even put into words.  You can read the interview at her website .
This week you can discover my ashpaintings during Art Antwerpen on 

FRIDAY 15.12.23 in the gallerystreet of all streets in Antwerpen at Antwerpen Zuid  in a new space and concept by @som_curatedlivingrooms @studio_monumento @currentantwerpp Schalienstraat 2-4 3000 Antwerpen  from 3pm-10pm

SUNDAY 17.12.23 Finissage of my soloshow @muzeuml Bergstraat 23 8800 Roeselare  from 2-5 pm where I will show videowork, soundinstallations, textile and ashpaintings.

Hope to see you Friday or Sunday.“

Hugs Nathalie 

#artscène
#artfriends #artbrussels #artantwerp #gallery #Antwerpen #museum #Muze’umL #nathalievanheule #soloshow #groupshow #elkebackes #journalist #curator #som_curatedlivingrooms #monumento #Antwerpenzuid #ashpaintings
@nathalievanheule
Auf Instagram folgen

Stay In Contact – Your Steady Art News & Inspiration!

Subscribe to newsletter here to keep updated.

NEWSLETTER
  • HOME
  • ART DIALOG
  • REFERENZEN
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

I am social

Dr. Elke Backes

Kommunikationsdesignerin B.A.
Kunsthistorikerin M.A.
D-41063 Mönchengladbach

+49 (0) 172 2670347

kontakt@elke-backes.de

OBEN
Wir nutzen Cookies und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Mehr dazu erfährst du mit Klick auf den "Mehr" Button. Mit Klick auf "Akzeptieren" willigst du in die Verwendung dieser Technologien ein. Deine Einwilligung kannst du jederzeit über die Cookie Schaltfläche widerrufen..
Cookie SettingsAlle Akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN