• Deutsch
    • English (Englisch)
  • • HOME
  • • ART DIALOG
  • • REFERENZEN
  • • ABOUT
  • • KONTAKT

ELKE BACKES

Jürgen Klauke – Vom Betrachter zum Betroffenen oder, wie viel verrät mein Kunstgeschmack über mich selbst?

Sonntag, 22 April 2018 / Veröffentlicht in Atelierbesuche, Fotografie, Mulitimedia, Performance, Videokunst

Jürgen Klauke – Vom Betrachter zum Betroffenen oder, wie viel verrät mein Kunstgeschmack über mich selbst?

Fotos: Sarah Schovenberg

Köln, 15. März 2018. Ein graffitibesprühtes ehemaliges Lagerhaus. Passt, denke ich bei meiner Ankunft. Genau so habe ich mir das Atelier von Jürgen Klauke vorgestellt. Das Haus ist ebenso eigenwillig wie seine Kunst. Seit Ende der 1960er Jahre setzt er Maßstäbe: bei der Entwicklung der konzeptionellen Fotografie, in Body-Art und Performance. Darüber hinaus umfasst sein Œuvre ein beeindruckendes Konvolut an Zeichnungen. Initialzündung für die Auseinandersetzung mit seiner Arbeit war für mich die Serie DR. MÜLLERS SEX-SHOP ODER SO STELL’ ICH MIR DIE LIEBE VOR.

Jürgen Klauke Atelier

Außenansicht Atelier

Selten zuvor habe ich vergleichbarere Diskussionen über Kunst erlebt. Reaktionen zwischen Anziehung und Abstoßung führten von kopfschüttelndem Abwenden über die Diagnose: „Uih! Ist aber ganz schön schräg. Der muss aber einiges an Drogen genommen haben“ bis hin zur Frage, ob ich mir so etwas zu Hause aufhängen würde.

Jürgen Klauke DR. MÜLLERS SEX-SHOP

DR. MÜLLERS SEX-SHOP ODER SO STELL’ ICH MIR DIE LIEBE VOR,
1977, 13-teilige farbige Fotosequenz, je 50 x 40 cm, Installation: 50 x 520 cm

Dabei fiel mir vor allem auf, dass mein Bekenntnis „Ich finde das toll“ mein jeweiliges Gegenüber dazu hinzureißen schien, Rückschlüsse auf meine Person zu ziehen. Doch wie viel verrät eigentlich mein Kunstgeschmack tatsächlich über mich?

Um diese Frage beantworten zu können, möchte ich zunächst einmal herausfinden, wie viel Persönlichkeit von Jürgen Klauke in seinen Arbeiten steckt.

Gespannt betrete ich das Haus. Ein überdachter Hof führt in den Wohnbereich sowie in das Atelier. Dass auch der Hof offensichtlich als Atelier genutzt wird, lassen die Bühne und die darauf positionierten aneinandergereihten Toiletten vermuten. Hier muss die BRANCUSI-ENDLOSSÄULE entstanden sein.

Jürgen Klauke BRANCUSI-ENDLOSSÄULE

BRANCUSI-ENDLOSSÄULE, 2017

Innerhalb des Wohnraumes zeigt sich sofort die besondere Sammelleidenschaft des Künstlers. Zahlreiche afrikanische und ozeanische Plastiken behaupten hier ihre Existenz und prägen, neben der großen Bibliothek, den ersten Raumeindruck.

Wir beginnen unser Gespräch bei einer Tasse Kaffee.

Eisbrecher ist eine „bedeutende“ Gemeinsamkeit, die wir beim gegenseitigen Recherchieren ausfindig gemacht haben–wir haben am gleichen Tag Geburtstag! Mit dem Versprechen uns ab sofort jedes Jahr gegenseitig zu gratulieren, geht es ab jetzt um Kunst.

Jürgen Klauke und Elke Backes

„Im Vergleich zu Ihren frühen, provokativen Arbeiten wirken Ihre jüngeren Arbeiten eher ruhig. Sind Sie braver geworden?“ „Älter, vernünftiger, ein bisschen weiser, aber nicht braver“, antwortet Klauke verschmitzt lächelnd. „Hätte ich die Lebensform der 70er, 80er Jahre beibehalten, hätten Sie mich vermutlich am Melatengürtel [dort befindet sich der Zentral-Friedhof Kölns] besuchen können … Ich denke, dass meine Arbeit nach wie vor kantig ist, nur der Themenkreis sich verändert hat. Es ist einfach so, dass ein Großteil der Themen, die ich in den Anfängen bearbeitet habe, getan ist – nichts ist langweiliger als Wiederholung.“

„Wenn Sie die Genderthematik ansprechen, hat sich zwar in der Tat enorm viel getan. Dennoch zeigt die Reaktion auf Ihre Bilder in unserer heutigen, scheinbar enttabuisierten Zeit, dass diese Art der Konfrontation immer noch provoziert und polarisiert. Kaum vorstellbar, wie diese Reaktion früher ausgesehen haben muss. Wurden Sie mit dem, was Sie auf den Fotografien verkörpert haben, identifiziert“, frage ich.

Jürgen Klauke EINE EWIGKEIT EIN LÄCHELN

EINE EWIGKEIT EIN LÄCHELN, 1973, 9-teilige farbige Fotoarbeit, je 30 x 40 cm, Installation: 30 x 360 cm

„Klar. Das bleibt nicht aus, wenn man als Künstler selbst im Bild ist. Der Vorwurf des Narzissmus, das Rätselraten um die Frage meiner sexuellen Orientierung, das ganze Programm etc., etc. In der Zeit waren wir auch alle mehr oder weniger politisiert. Ich hatte mich dann stattdessen entschieden, die sogenannte Revolte im Alltäglichen zu suchen und mit meiner Kunst auf die Themen der Zeit zu reagieren. Es war vor allem ein Widerstand gegen das damals immer noch vorherrschende wilhelminische Erziehungsmodell, das die Nachkriegsgesellschaft und die dann folgende Wirtschaftswundergesellschaft verinnerlicht hatte.“

Unmittelbar kommt mir seine Performance HINSETZEN. AUFSTEH’N. ICH LIEBE DICH. EIN DIALOG von 1979 in den Sinn, die mich unglaublich aufgewühlt hat. Man durchlebt als Betrachter förmlich den verkörperten inneren Konflikt, wird immer unruhiger und kann irgendwann das Szenario kaum noch aushalten. (Unbedingt vollständig ansehen, mal ausnahmsweise nicht vorspulen!)

HINSETZEN / AUFSTEH'N / ICH LIEBE DICH. EIN DIALOG from Jürgen Klauke on Vimeo.

„Performance und Body-Art waren Teil völlig neu entwickelter Kunstformen. Sie waren Teil dieser Entwicklung. Was hat Sie inspiriert“, frage ich.

„Wir waren einfach viel gastronomisch unterwegs, verließen die Ateliers, um dem Leben zugewandt neue Spuren zu erkunden“, verrät Klauke mit einem vielsagenden Blick. „Wenn ich dann eine zwingende Idee hatte, rief ich spontan Horst vom Roxy [Horst Leichenich war Inhaber der Kölner Kultkneipe Roxy] oder Herman the German [der Fotograf Hermann Schulte] an und wir verabredeten uns zu einer Session. Setting, Lichteinstellung etc. wurden von mir vorbereitet, so dass die beiden mehr oder weniger nur auf den Auslöser drücken mussten. Alles war sehr experimentell. Die Suche nach neuen Bildsprachen und Bildräumen führte mich hierbei schließlich vom Einzelbild über Sequenzen bis hin zu Großfotos. Der Aufwand der Inszenierungen ist heute ein Größerer, aber ich habe nach wie vor alles selbst in meiner Hand.“

Jürgen Klauke und Elke Backes

„Ist der starke emotionale Ausdruck in Ihren Fotos und Performances auf ein schauspielerisches Talent zurückzuführen?“ „Nein. Das hat mit Schauspiel nichts zu tun. Ich erzähle keine Geschichte, sondern repräsentiere unser Menschenbild durch Bild-Fragen. Ich fungiere als Material für meine Bildaussage. Die Sache – oder besser gesagt meine Leitidee – ist die ständige Auseinandersetzung mit der ‚Ästhetisierung des Existentiellen‘, wie ich es nenne. Es ist dieser unauflösliche Konflikt mit uns selbst und das damit verbundene schöne Scheitern, das unsere Existenz, sofern man nicht zwischenzeitlich verrückt wird, doch recht unterhaltsam macht. – Die Entscheidung zwischen Liegenbleiben und Seufzen oder schallendem Gelächter.“

Womit sich dann auch der Humor erklärt, der in seinen Arbeiten, trotz allem Dunkel und formaler Strenge immer mitschwingt. Während sich dieser in den frühen Werkzyklen noch auf seine exzessive Lebensführung und das lustvolle Experimentieren zurückführen lassen könnte, hält die veränderte Arbeitsweise ab FORMALISIERUNG DER LANGEWEILE (1980–1981) dieser Vermutung nicht mehr stand. Seitdem geht jedem sogenannten Werkblock eine akribische Vorbereitung voraus. Einer materiellen wie geistigen Materialsammlung folgen Skizzen, die dann in konzeptionellen Arbeitsbüchern eine Art Storyboard vorbereiten. Im Ergebnis entstehen aus zehn bis zwölf kleineren Werkblöcken bis zu 100 Arbeiten, die dann unter einem gemeinsamen Titel zusammengefasst werden, wie beispielsweise auch bei SONNTAGSNEUROSEN, DESASTRÖSES ICH oder ÄSTHETISCHE PARANOIA.

Einen Eindruck dieser strukturierten Arbeitsweise vermittelt ebenso das Atelier. Alles hat hier seinen Platz. Entlang der dem Eingang gegenüberliegenden Wand befinden sich der Computer-Arbeitsbereich sowie zwei große Zeichentische; in der Mitte des Raumes steht ein Tisch, auf dem Aufsichtsfotos seines aktuellen Werkblocks HINTERGRUNDRAUSCHEN ausgebreitet sind, drumherum Gruppen von Arbeiten, sortiert nach den bevorstehenden Galerieausstellungen in Düsseldorf und Paris sowie der Messepräsentation in Basel. Das Sammlerherz schlägt höher …

Jürgen Klauke Atelier

Atelierimpressionen

Wir betrachten die Fotos auf dem Tisch, philosophieren über die Dinge, die wir darin sehen und bestimmen unsere jeweiligen Favoriten. „Über die Aufsichtsfotos prüfe ich die Qualität im Ganzen, entscheide, welche Motive ich auswähle und in welchem Format sie geprintet werden sollen. In den Detailabzügen erkenne ich, ob die Schwarz-Grau-Feinabstimmungen funktionieren sowie das aus dem Schwarz her raus“, erklärt Klauke.

Jürgen Klauke Auswahl

Gemeinsame Begutachtung

„Wie bedeutend ist das Humorige in Ihren Arbeiten und inwiefern ist es bei dieser insgesamt enormen Vorbereitung noch planbar?“ „Planbar ist das schon durch die jeweiligen Titel sowie die gedankliche und bildliche Absicht. Beispielsweise ist der Humor in der Arbeit STEIGERUNGSPHÄNOMENEN aus der Werkgruppe SONNTAGSNEUROSEN nicht per Zufall, sondern als bewusste Inszenierung fürs Bild entstanden. Beim Tiefbohren bringe ich aber auch gern durch einen Schuss Ironie etwas Licht ins Dunkel unserer Existenz. Dabei kann dann auch der genutzte Zufall behilflich sein. Zu meinem Fotografen sage ich deshalb: ‚Wenn was schiefgeht – egal was – immer draufhalten – es könnte der Aufhellung dienen‘“.

Jürgen Klauke STEIGERUNGSPHÄNOMENEN

1 Motiv aus STEIGERUNGSPHÄNOMENEN, 4-teilig, je 215 x 125 cm, 1990/1992

„Apropos Titel. Was inspiriert Sie zu diesen feinsinnigen Wortfindungen?“ „Ich lese viel, mag gerne Sprache. Sobald ich mich auf ein bestimmtes Thema gedanklich einlasse, sammle ich Wörter, füge sie zum Teil den Skizzenbüchern hinzu, beginne Untertitel zu bilden. Die Titel sind für den Betrachter eine zweite Ebene in meine Arbeiten einzusteigen“, erklärt Klauke. Kurzer Selbstcheck: Was passiert, wenn ich mir beispielsweise die Bilder von ABSOLUTE WINDSTILLE aus FORMALISIERUNG DER LANGEWEILE zunächst ohne und dann mit Untertitel anschaue?

Jürgen Klauke ABSOLUTE WINDSTILLE

ABSOLUTE WINDSTILLE, 1980/1981, 13-teiliges Fototableau auf Barytpapier, Installation: 180 x 170 cm

Surreal und witzig sind die ersten Begriffe, die mir spontan in den Sinn kommen. Mit Blick auf den Haupttitel FORMALISIERUNG DER LANGEWEILE stelle ich dann Langeweile in Bezug zu der Vorstellung, einen Eimer über dem Kopf gestülpt zu haben. Dunkelheit kommt mir in den Sinn, Isolation, Orientierungslosigkeit. Schon nicht mehr so witzig. Und nun der Untertitel: ABSOLUTE WINDSTILLE. Klingt plötzlich nach Endzeitstimmung. Vom Betrachter zum Betroffenen …

Alles in allem irgendwie absurd-poetisch. „Es ist dieser unauflösliche Konflikt mit uns selbst und das damit verbundene schöne Scheitern, das unsere Existenz, sofern man nicht zwischenzeitlich verrückt wird, doch recht unterhaltsam macht.“ Mir kommt wieder Klaukes Aussage von vorhin in den Sinn. In seiner Leitidee steckt alles drin, was ihn und seine Arbeit so spannend macht. Scheitern, aufstehen, wer kennt es nicht? Als Autor der Bilder ist er mehr als nur Material für die Bildaussage. Er ist persönlich beteiligt. Es sind seine Gedanken, Erlebnisse, Wahrnehmungen, Beobachtungen – sein Blick auf die Welt, die seine philosophischen Gedanken prägen und die in seinen Bildern ihren Ausdruck finden. Die eingangs gestellte Frage, wie viel mein Kunstgeschmack über mich selbst verrät, lässt sich schlichtweg darüber herleiten, was mich an der Kunst Jürgen Klaukes anspricht und berührt. Es ist wie er mit dem Trivialen und Erhabenen spielt, und es ist die Ironie, der kritische und gleichzeitig humorige Blick auf das Menschsein.

Scheitern, immer wieder aufstehen. Schön, wenn man darüber lachen kann …

Weitere Informationen

… über den Künstler: http://www.juergenklauke.de

… über die aktuelle Ausstellung in der Galerie Hans Mayer: http://www.galeriehansmayer.de/

… über die bevorstehende Ausstellung in der NRW Akademie der Wissenschaften und Künste: 2018-05-02-juergen-klauke-koerperzeichenzeichenkoerper.html

… über die vergangene Ausstellung Hintergrundrauschen in der Galerie Thomas Zander: http://www.galeriezander.com/de/exhibitions/hintergrundrauschen

Tags Body-Art, Galerie Hans Mayer, Jürgen Klause, Performance

What you can read next

Stefan Heyne – Die Interaktion von Bühnenbild und Fotografie
Conrad Hicks – Im Reich des Toolmakers
Zander Blom – The Bad Reviews

Categories

  • Architektur
  • Artcollectors
  • Atelierbesuche
  • Ausstellungsbesprechungen
  • Behind the Arts
  • Bildhauerei
  • Design
  • Digital Kunst
  • Events
  • Fashion
  • Fotografie
  • Galerieportraits
  • Grafik
  • Installationskunst
  • Kunstmarkt
  • Kunstprojekte
  • Malerei
  • Mulitimedia
  • Newcomer
  • Performance
  • Public Art
  • Tanz
  • Videokunst

Newsletter

READY TO BE WOWED? SIGN UP HERE!

Recent Posts

  • Romantik 2.0 – Eine Reise in die märchenhaften Paradieswelten von Katrin Kampmann

    Ihre Kunst ist vielschichtig. Und das ist bei K...
  • Die Bühne als Mensch-Maschine-Zauberbox. Zur Weltpremiere von New Ballet mécanique und Wiederaufnahme von Half life in der Opera Ballet Vlaanderen in Antwerpen.

    4.10.2023. Ein Tag ist vergangen, seitdem mich ...
  • Immer „oszilliert“¹ irgend etwas. Ein „ready-gemakter“² Art Dialog mit dem Künstlerkollektiv Pegasus Product

    Schon einmal etwas von der Birdcage-Theorie geh...
  • Generatives Design in seiner magischsten Form – Flora Miranda’s Haute Couture-Traumwelten zwischen Technologie, Mode und Kunst.

    Wer die Entwürfe der österreichischen Fashionde...
  • Human Trans_Mission. Sophie Ramirez (SOFF) auf den Spuren des „absurden Phänomens Mensch“.

    Poppig schillernd oder auch futuristisch, gerad...
elke_backes

elke_backes

‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebacke ‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebackes-artdialog.com 🤩 #studiovisit @kat_kampmann. Wir freuen uns über euer Feedback🤗

#artdialogue 
photos: @carstensander_official 
#berlin 
#contemporaryart 
#painting 
#drawing 
#installationart 
#film
#staycurious
‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebacke ‼️OUT NOW‼️ Jetzt online auf www.elkebackes-artdialog.com 🤩 #studiovisit @kat_kampmann. Wir freuen uns über euer Feedback🤗

#artdialogue 
photos: @carstensander_official 
#berlin 
#contemporaryart 
#painting 
#drawing 
#installationart 
#film
#staycurious
‼️Only one week left‼️ Mein Atelierbesuch ‼️Only one week left‼️ Mein Atelierbesuch bei @kat_kampmann wird nächsten Sonntag auf „www.elkebackes-artdialog.com“ veröffentlicht🤗 #staycurious !

#studiovisit #katrinkampmann 
#artdialog
#painting 
#graphic 
#installationart 
#film
#berlin
Monumentales Bildnis unserer Zeit👌🏻@thomaseg Monumentales Bildnis unserer Zeit👌🏻@thomaseggerer2019 @capitainpetzel: „Für Galeria hat der Künstler ein monumentales Werk mit dem Titel Fitness (2024) geschaffen. Ihr seht eine sorgfältig arrangierte Szene von Figuren, die in einem weitläufigen, spiegelnden, turnhallenartigen Raum
verschiedenen Aktivitäten nachgehen, wobei die Übergänge von Formen und Posen die Grenze zwischen individueller Präsenz und kollektiver Choreografie verwischen. Die Anordnung innerhalb der monumentalen
Komposition erinnert an das Genre der Historienmalerei, doch anstatt ein großes Ereignis darzustellen, konzentriert sich Eggerer darauf, wie sich Körper und Räume durch Formen, Gesten und Posen definieren.“ (Auszug aus Pressetext) 

Außerdem gibt es weitere Arbeiten zu sehen, die im Bezug zum Thema des Werks stehen und den Weg dorthin nachvollziehen lassen.
Sehenswerte Ausstellung ‼️
#dontmiss 
#justopened 
#capitainpetzel #berlin 
#thomaseggerer
Lang ersehnt und absolut überfällig: Mein Atelie Lang ersehnt und absolut überfällig: Mein Atelierbesuch bei @kat_kampmann 🤩
#staytuned 😎

‼️New ART DIALOG coming soon‼️

#contemporary 
#studiovisit
#artdialog 
#berlin
Endlich persönlich kennengelernt 🥰 @katharina_ Endlich persönlich kennengelernt 🥰 @katharina_arndt_berlin @themapgallery_berlin. Sehr sehr tolle Ausstellung nebst neuem Katalog on top👍🏻
Don’t miss!

@andreavongoetz
Ein Roboter, der mit zuviel Humanität gefüttert Ein Roboter, der mit zuviel Humanität gefüttert wurde? (@kat_kampmann) Verpixelte Malerei, die an Wandteppiche erinnert? (@innalevinson) Skulptur, Malerei oder doch eher Architektur? (@leopoldlandrichter) Fantastische Fabelwesen, die auf Vasen zu symbolischen Selbstporträts werden? (@zokotucha_nastia) Einige Beispiele der Gruppenausstellung „Joker“, der hier symbolisch das Spiel spiegelt, dessen genaue Regeln ebenso wie die Kunst niemand kennt … Sehr sehenswerte Sommershow @hausamluetzowplatz #berlin 👌🏻👍🏻👌🏻

1. Inna Levinson
2. Brigitte Schröck
3. Nadine Baldow
4. Nastia Eliseeva
5. Katrin Kampmann
6. Leopold Landrichter
7. Mike Strauch
8. Tarek Aly
9. Mikolaj Poliński & Misa Shimomura
10. Brigitte Schröck
11. Kassandra von Aschenbach

#groupshow 
#contemporaryart
Close to @kraftwerkofficial @montreuxjazzfestival Close to @kraftwerkofficial @montreuxjazzfestival #2024
camera: @carstensander_official 
video edition: @elke_backes 

#icons of
#electronicmusic 
#düsseldorf 
#musicandart
#noncommercial #video
#kraftwerk
#montreuxjazzfestival
Jeanne d’Arc close to @roisinmurphyofficial 💃 Jeanne d’Arc close to @roisinmurphyofficial 💃😅
@montreuxjazzfestival. It was a blast!!!!

Photo: @carstensander_official 

Video will follow … #staytuned!
#montreux 
#schweiz🇨🇭
Personal Highlights @SOMMERRUNDGANG 2024, Kunstaka Personal Highlights @SOMMERRUNDGANG 2024, Kunstakademie Düsseldorf ⭐️💫✨

1. Kayo Goede @kayotiyo 
2. Margarete Bartelmeß @__greta__b / @robertrickli 
3. Emmélie Lempert @mepe.mepea 
4. Soff @soffpoffssharedlove 
5. Soff and me
6. Judith Cürvers
7. Nura Afnan-Samandari
8. Nura Afnan-Samandari
9. Robin Laszig
10. Enya Burger @enya.burger 

3.- 7. Juli, 10-20 Uhr
@knstkdmdssldrf
Mal ein ganz anderes Setting 🐶🐕🌳😅 @ano Mal ein ganz anderes Setting 🐶🐕🌳😅
@anouschka.hendriks 
#hundewalk 
#naturelover
Hier darf‘s dann auch mal wieder ein bisschen bu Hier darf‘s dann auch mal wieder ein bisschen bunt sein 🌞🤩🌞🤩
Foto: @carstensander_official 
#venice @labiennale
Von der Brauerei zum stylischen Café 😳❣️Wu Von der Brauerei zum stylischen Café 😳❣️Wunderschön sanierte Industriearchitektur aus den 1930er Jahren @kindlberlin 
#berlin 
#architektur 
#industriekultur
Schön und furchterregend zugleich … @talbot.emm Schön und furchterregend zugleich … @talbot.emma lässt mythische Figuren auf riesigen Seidenkrepp-Behängen und in kuschelweichen Installationen zu Wort kommen und in eine andere Realität eintauchen.
„In the End, the Beginning“ @kindlberlin 
#berlin 
bis 26.5.24
3 (!) Stunden durchgetanzt 💪🏻🤩😂 Der Wa 3 (!) Stunden durchgetanzt 💪🏻🤩😂 Der Wahnsinn!!! Was für ein Konzert!!!! Never forget🙏 Thanks to @underworld ❤️
SIZE MATTERS 😀
GRÖSSE IN DER FOTOGRAFIE
1.2. – 20.5.2024
@kunstpalast #düsseldorf 
Foto: @carstensander_official
Sensationelle Show von @timberresheim @nrwforum 🥳🤩💫👍🏻❣️In einer Kombination aus Frühwerk und neuen, eigens für die Ausstellung entstandenen Arbeiten inszeniert Tim spektakuläre Bildwelten, die eintauchen lassen in seine „Neue alte Welt“. 
#mustsee ‼️Schlange stehen lohnt sich 😉

17.2.- 26.5.24
@nrwforum 
#düsseldorf
Richtig gutes Event mit tollen Ausstellern und Pan Richtig gutes Event mit tollen Ausstellern und Panels zum Thema Nachhaltigkeit in #fashion + #design👍🏻 Auch Kunst gan es zu sehen von @florianetti9 🤩
@bilkerbunker 
@thedorf_de 
@marionstrehlow 
@cutoffs.de 
@schnittstellekunst 
@freitaglab 
@nextlevelknit 
u.v.m.
#düsseldorf
Happy New Year 🥂🎊🤩🥳😘 @kat_kampman Happy New Year 🥂🎊🤩🥳😘 

@kat_kampmann #girlsgroup 
@schwuz 
#berlin
Thanks so much ❣️🥰😘 „When German based Thanks so much ❣️🥰😘 „When German based famous arthistorian @elke_backes came for an interview and to see my artworks. 
We felt flames of recognition and connection we can’t even put into words.  You can read the interview at her website .
This week you can discover my ashpaintings during Art Antwerpen on 

FRIDAY 15.12.23 in the gallerystreet of all streets in Antwerpen at Antwerpen Zuid  in a new space and concept by @som_curatedlivingrooms @studio_monumento @currentantwerpp Schalienstraat 2-4 3000 Antwerpen  from 3pm-10pm

SUNDAY 17.12.23 Finissage of my soloshow @muzeuml Bergstraat 23 8800 Roeselare  from 2-5 pm where I will show videowork, soundinstallations, textile and ashpaintings.

Hope to see you Friday or Sunday.“

Hugs Nathalie 

#artscène
#artfriends #artbrussels #artantwerp #gallery #Antwerpen #museum #Muze’umL #nathalievanheule #soloshow #groupshow #elkebackes #journalist #curator #som_curatedlivingrooms #monumento #Antwerpenzuid #ashpaintings
@nathalievanheule
Auf Instagram folgen

Stay In Contact – Your Steady Art News & Inspiration!

Subscribe to newsletter here to keep updated.

NEWSLETTER
  • HOME
  • ART DIALOG
  • REFERENZEN
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

I am social

Dr. Elke Backes

Kommunikationsdesignerin B.A.
Kunsthistorikerin M.A.
D-41063 Mönchengladbach

+49 (0) 172 2670347

kontakt@elke-backes.de

OBEN
Wir nutzen Cookies und vergleichbare Technologien, auch von Dritten, um unsere Dienste anzubieten und stetig zu verbessern. Mehr dazu erfährst du mit Klick auf den "Mehr" Button. Mit Klick auf "Akzeptieren" willigst du in die Verwendung dieser Technologien ein. Deine Einwilligung kannst du jederzeit über die Cookie Schaltfläche widerrufen..
Cookie SettingsAlle Akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN