Fabio Borquez – Fotografie noir? – Ein Atelierbesuch in sieben Szenen
Dienstag, 15 Dezember 2020
von tom-admin
Bevor es gleich in ungewohnter und ungewöhnlicher Form losgeht, eine kurze Erklärung zur Ideenfindung: Das erste Mal begegnete ich Fabio Borquez zu Beginn dieses Jahres. Anlass war seine beeindruckende Ausstellung Flores del Mal auf Schloss Benrath in Düsseldorf. Zu sehen waren dort Aktfotografien von Frauen, die in kunstvollen Inszenierungen mit Blumen geradezu symbiotische Wesen bildeten. Das opulente Ambiente des Schlosses schuf den perfekten Rahmen.
- Veröffentlicht in Architektur, Atelierbesuche, Fotografie, Mulitimedia, Videokunst
Volker Hermes – Hidden Portraits – Nur Maskerade?
Sonntag, 15 November 2020
von tom-admin
Düsseldorf-Unterbilk. Auch wenn seine derzeitig durch die Decke schießenden fotokünstlerisch geschaffenen Hidden Portraits es vielleicht nicht auf den ersten Blick vermuten lassen, Volker Hermes ist Maler. Ursprünglich waren seine sehr speziellen Portraits nicht als eigenständige Werkserie, sondern lediglich als Studien zur Geschichte der Malerei geplant. Ebenso schätzte der Künstler Instagram bis Juli 2020 als ein für ihn ungeeignetes Medium für die Präsentation seiner Kunst ein. Doch dann kam alles überraschend anders ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Digital Kunst, Fotografie, Malerei, Mulitimedia
FACES OF EUROPE by Carsten Sander – Interaktiv behind the scenes
Sonntag, 18 Oktober 2020
von tom-admin
Tallinn/Estland, Kilometerstand: 28.000. Das Fotokunstprojekt FACES OF EUROPE befindet sich im Countdown, als ich meine Tour-Begleitung von Estland über Finnland und Schweden nach Dänemark antrete.
Was treibt Carsten Sander an, eintausend Menschen in den verbliebenen siebenundzwanzig EU-Ländern zu portraitieren und innerhalb unterschiedlichster Ausstellungsformate zu vereinen? Wie reagieren die Menschen in den jeweiligen Ländern auf die Idee des europäischen Gedankens? Und warum entscheidet sich ein Meister der fotografischen Inszenierung bei diesem Projekt für eine bewusste Nicht-Inszenierung?
- Veröffentlicht in Fotografie, Kunstprojekte, Mulitimedia
Franz van der Grinten – Die vielfältigen Inspirationsimpulse des Joseph Beuys
Sonntag, 20 September 2020
von tom-admin
Köln. Als Vorstandsmitglied der Stiftung Museum Schloss Moyland, das mit der Sammlung van der Grinten die weltweit größte Sammlung von Beuys-Werken beherbergt, und Kind dieser Familie, wird Franz van der Grinten häufig zu Rate gezogen, wenn es um Belange hinsichtlich des seit Jahren strittigen Umgangs mit Abbildungsrechten von Beuys und seinen Werken geht. Dass sich aber im Zusammenhang der fotorechtlichen Klärung für ein Modeshooting im Park von Schloss Moyland, wie von Geisterhand gelenkt, eine Ausstellungsidee für seine Galerie entwickeln würde, und diese darüber hinaus geprägt durch die Auseinandersetzung seiner persönlichen Kindheitsbegegnungen mit dem ikonischen Künstler, ist auf eine Verdichtung von unerwarteten Ereignissen zurückzuführen.
- Veröffentlicht in Fotografie, Galerieportraits, Kunstmarkt
Gregor Schneider – Auf den Spuren von Auslöschung und Bewahrung
Sonntag, 07 Juni 2020
von tom-admin
Mönchengladbach-Rheydt. Dieser Ort hat im Zusammenhang mit Gregor Schneider eine besondere Bedeutung. Rheydt ist nicht nur der Geburtsort, die Heimat und der Arbeitsmittelpunkt des Bildhauers, Fotografen und Filmemachers. Mit den Räumen des Hauses u r*, einem Haus seiner Familie, wurde vor allem der Ursprung seines Werkschaffens begründet. Kontinuierlich baut er hier seit seinem sechzehnten Lebensjahr gleiche Räume in bestehende Räume ein, verdoppelt Räume und Objekte oder bringt sie zum Verschwinden. Der Aus- und Einbau von vierundzwanzig dieser Räume in den deutschen Pavillon der Biennale Venedig machte ihn 2001 zum Preisträger des Goldenen Löwen. In immer neuen Kontexten werden sie seitdem weltweit ausgestellt ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Bildhauerei, Fotografie, Installationskunst, Kunstprojekte, Performance, Public Art, Videokunst
Aurel Dahlgrün – In den Tiefen der Fotografie
Sonntag, 16 Februar 2020
von tom-admin
Düsseldorf. Habe ich mich vielleicht in eine benachbarte Druckwerkstatt verirrt? Ich sehe mich um und entdecke in der mehr mit professionellem Gerät als mit Kunst bestückten Halle die großflächigen Spiegel, die mir als Teil der Installation Irgendwo im Tiefenrausch im Düsseldorfer Museum Kunstpalast in Erinnerung sind. Ich bin also doch richtig. Es ist das Atelier von Aurel Dahlgrün ...
- Veröffentlicht in Fotografie, Installationskunst, Newcomer
Philipp Humm – Faust als Gesamtkunstwerk des 21. Jahrhunderts?
Sonntag, 19 Januar 2020
von tom-admin
London, Filmpremiere von The Last Faust. Schon der Trailer und ein kleiner Einblick in das mittlerweile einhundertfünfzig Werke umfassende Gesamtkunstwerk* (Grafik, Aquarell, Fotografie, Ölgemälde und Skulptur) von Philipp Humm hatten mich in ungläubiges Staunen versetzt. Doch was ich heute im Kinosaal und morgen in seinem Atelier zu sehen bekommen werde, bewegt sich absolut jenseits meiner Erwartungen. Ein faszinierender Mix aus surrealen, schrägen, komischen, gleichzeitig aber auch beklemmend visionären Bildern zieht mich unmittelbar hinein in eine cineastische Zukunft der Welt. Eine Welt, in der die künstliche Intelligenz die Macht über den Planeten Erde übernommen hat ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Bildhauerei, Digital Kunst, Events, Fotografie, Grafik, Malerei, Mulitimedia, Videokunst
Pieter Hugo – Konstruierte Realitäten
Sonntag, 03 November 2019
von tom-admin
Kapstadt. Die Betrachtung der Fotografien von Pieter Hugo löst oft Unbehagen aus. Man möchte gar nicht hinsehen und wird gleichzeitig angezogen. Ein Faszinosum, das sich über alle seine berühmten Werkserien wie Looking Aside, Permanent Error, The Hyena & Other Men oder sein aktuelles Projekt La Cucaracha erstreckt. Warum lassen einen diese Bilder nicht los? In meinem Gespräch versuche ich diesem Phänomen auf den Grund zu gehen. Wir treffen uns in seinem Studio in Kapstadt ...
- Veröffentlicht in Atelierbesuche, Fotografie